Normalerweise sollten Fan Header genormt sein.
Die meisten Grafikkarten die ich in den letzten Jahren gehabt habe, hatten einen 4-Pin-Anschluss mit einem Stecker der eine Stufe kleiner ist, als die Stecker am Mainboard. Es gibt aber auch Grafikkarten, die die selben Stecker wie auf dem Mainboard verwenden. Dazu gibt es Karten, die mehrere Lüfteranschlüsse haben und diese dann in einem 5-poligen Stecker kombinieren.
Standardisierung im PC-Bereich ist so eine Sache für sich. Es gibt kein weltweites Gesetz, das irgend einem Hersteller etwas vorschreiben würde. Wenn ein paar Hersteller sich einigen, einen Standard festzulegen, dann gibt es einen Standard. Es kann aber immer noch jeder Hersteller selbst entscheiden, ob er sich an den Standard anpassen will, ob er seine alte Lösung weiter verwendet oder ob er etwas neues entwickelt. Man kann schon froh sein, dass es zwischen den wichtigsten Bauteilen (Mainboard, RAM, Laufwerke, PCIe-Steckkarten, Lüfter, Gehäuse, Bildschirm) definierte Schnittstellen gibt die normalerweise problemlos funktionieren. Grafikkartenkühler gehören aber nicht so zu dem, was man üblicherweise von einem anderen Hersteller kauft und mal so schnell wechselt.
Klar, es wäre schön, wenn das genormt wäre. Für Leute die eine Wasserkühlung verbauen wollen, wäre es auch schön eine Grafikkarte ohne Kühler kaufen zu können. Ich würde es auch schön finden, wenn man Prozessoren ohne fest verklebten Heatspreader kaufen könnte, so dass man eine CPU nicht köpfen braucht wenn man ein Temperaturproblem hat. Aber das würde mich auch wundern, wenn ein Prozessorhersteller seine CPUs geköpft verkaufen würde.