AMD verschiebt RX 9070 Serie: Softwareoptimierung als offizieller Grund

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.495
Bewertungspunkte
12.011
Punkte
1
Standort
Redaktion
AMD hat die Markteinführung der Radeon RX 9070 Serie auf März 2025 verschoben und begründet dies mit einer umfassenden Optimierung der Software-Stacks. Laut David McAfee, Corporate VP und GM bei AMD, ist die Verzögerung notwendig, um sicherzustellen, dass die neuen RDNA 4-GPUs eine optimale Leistung bieten und eine breite Kompatibilität mit aktuellen Spielen gewährleistet wird. […] (read full article...)
 
Klingt für mich nicht nach Qualitätssicherung, sondern, dass sie leistungsmässig an die RTX50 nicht rankommen, zumal für den Preis den nvidia für die RTX5070 aufgerufen hat, und die ja das erklärte Marktsegment von AMD sind.

My bet:
- Schlechtere Performance als 5070 in Raster, RT und KI
- Kein Äquivalent zu DLSS4
- (noch) höherer Stromverbrauch im Vergleich zur eigenen Vorgängergeneration und den nvidia-Karten
- Dadurch höherer EUR/fps bzw. EUR/W

Sie scheinen mir ihr Talent Richtung Datacenter zu bündeln aber die Innovationsfähigkeiten im Chipdesign seit ZEN deutlich zu leiden. Erinnert mich irgendwie schon an die beginnende Krise von intel.

Irgendwo hab' ich auch gelesen, dass für ZEN so ein Super-Chip-Genie angeheuert wurde, der jetzt aber bei einer anderen Firma werkelt. Ob's an einer Person hängen kann... hm...
 
Nvidia scheint da auch noch zu Grübel, die haben immer noch kein Treiber für Linux für ihre neue Generation^^
Nvidia muss wohl auch noch beim Stromverbrauch der 5090 im Idle nachbessern; wenn die Karte an einen UHD Monitor angeschlossen ist, schluckt sie scheinbar 50-60 Wh ohne das was gemacht wird (nur Windows Desktop).
 
Klingt für mich nicht nach Qualitätssicherung, sondern, dass sie leistungsmässig an die RTX50 nicht rankommen, zumal für den Preis den nvidia für die RTX5070 aufgerufen hat, und die ja das erklärte Marktsegment von AMD sind.

My bet:
- Schlechtere Performance als 5070 in Raster, RT und KI
Wir kennen die 4070 und die 5070 ist nur geringfügig schneller und weniger Effizient. Ohne Upscaling zu betrachten (was nur bei gaaanz wenigen Spielen möglich ist) ist der ein-generationen Sprung momentan unspannend. Die 9070(xt) ist direkt gegen die 4070(ti) gesetzt, also sollte sie etwas langsamer als die 5070 sein - da gibt es auch keine anderslautende Ankündigung.
- Kein Äquivalent zu DLSS4
Hoffentlich nicht. Selbst in Vorzeigetiteln von Nvidia CP2077 und Hogwarts Legacy melden Tester Kantenflimmern und starke Artefakte bei Text/Icons (natürlich nicht bei Standbildern).
- (noch) höherer Stromverbrauch im Vergleich zur eigenen Vorgängergeneration und den nvidia-Karten
Der wird so oder so vom PCIE Anschluss begrenzt und schlechter als bei der 50xx Generation eher unwahrscheinlich (die schneidet gegen die 40xx schon schlecht ab).
- Dadurch höherer EUR/fps bzw. EUR/W
Vom UVP her nicht (die sind ja auch bekannt), kommt aber natürlich auf das jeweilige Spiel an. Bei den von AMD ausgewählten Vorzeige-Spielen bestimmt nicht.
Sie scheinen mir ihr Talent Richtung Datacenter zu bündeln aber die Innovationsfähigkeiten im Chipdesign seit ZEN deutlich zu leiden. Erinnert mich irgendwie schon an die beginnende Krise von intel.
RDNA4 klingt bis auf einige Erweiterungen eher wie ein Refresh, aber das tut Blackwell ja auch - die Leistung (und höherer Stromverbrauch) kommt durch die Anzahl der Transistoren und nicht von der Architektur.
 
Nvidia muss wohl auch noch beim Stromverbrauch der 5090 im Idle nachbessern; wenn die Karte an einen UHD Monitor angeschlossen ist, schluckt sie scheinbar 50-60 Wh ohne das was gemacht wird (nur Windows Desktop).
Für AMD wurde bei 20W mit ZWEI 4k Monitoren schon das Kriegsbeil in allen Foren (auch hier) ausgegraben. Wird halt gerne mit zweierlei Maß gemessen - wie damals schon vermutet war das real unspannend und schnell behoben.
 
Also ist es nicht eigentlich egal, was sie als Grund angeben?
Wenn sie es schaffen Ware lieferbar zu haben, während NVIDIA das nicht schafft, und sie in den Segmenten, die sie anpeilen nicht all zuviel schlechter sind als diese eher schwache 50xx von NVIDA, die noch dazu vil nicht liefern können wie gewünscht, dann wäre das doch eine tolle Gelegenheit, wie gewünscht Marktanteile und Gewinne ein zufahren.

Da ja alle immer sagen, sie würden sich für AMD freuen, das wäre DIE Gelegenheit - wenn die sich nicht noch selber ein Ei legen
 
AMD hat sich irgendwo massiv verkalkuliert. Entweder 5070 Performance unterschätzt oder vom Nv Preis überrascht worden.
Auf jeden Fall geben sie mal wieder keine gute Figur ab. Warum AMD? Warum?
 
AMD hat sich irgendwo massiv verkalkuliert. Entweder 5070 Performance unterschätzt oder vom Nv Preis überrascht worden.
Auf jeden Fall geben sie mal wieder keine gute Figur ab. Warum AMD? Warum?
Die haben sich ganz offiziell an den 40xx Leistungsdaten orientiert.
Die 50er sind grob 10% schneller als die 40er mit Ausnahme der 5090 - die entspricht eher der RTX A6000, dem Vollausbau der 4090.
 
Oben Unten