AMD sieht TSMC als klaren Favoriten bei 2nm, doch Samsung bleibt im Spiel

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.801
Bewertungspunkte
12.966
Punkte
1
Standort
Redaktion
In einem Interview, das im koreanischen Tech-Medium Chosun Biz veröffentlicht wurde, hat AMDs Senior Vice President klar Stellung zur zukünftigen Fertigungsstrategie des Unternehmens bezogen: TSMC ist derzeit aus Sicht von AMD unangefochtener Spitzenreiter bei der 2nm-Prozesstechnologie. Damit geht der taiwanesische Auftragsfertiger in der aktuellen Technologierunde erneut als bevorzugter Partner hervor – zumindest was AMDs kommende […] (read full article...)
 
Da Zen 6 EPYCs noch etwas Zeit haben, nehme ich an, daß das Klappern mit "vielleicht doch fabbing bei Samsung" auch mit zum Handwerk beim Aushandeln der Konditionen für die Fertigung gehört. Allgemein ist es für jeden fabless Chiphersteller wie AMD immer gut, eine zumindest halbwegs glaubwürdige Alternative bei der Foundry Wahl zu haben. Bei Samsung kommt dazu, daß ihre Foundry extrem "hungry for design wins" ist, und sich die Entscheidung von einem Halo Customer (nicht nur wegen Strix😁) wie AMD, Venice bei ihnen fertigen zu lassen, sehr viel kosten lassen würden (im Sinn von extrem kleinen Margen). Samsung mußte letztes Jahr (Q3/Q4) mehrere EUV fabs mangels Aufträgen zumindest temporär einmotten, was bei derart teuren Anlagen eine Unsumme an dann ungedeckten Kapitalkosten verursacht. Samsung Foundry braucht sehr dringend ein paar "wins", was IMHO zB auch der Grund ist, warum sie Nintendo gerade hart bearbeiten, das Switch 2 SoC doch als Die Shrink in Samsungs "5 nm" EUV aufzulegen.
OT: Wenn Nintendo schlau sein will, verhandeln sie knallhart und sagen am Ende doch ja, denn der bisherige Knoten für das Switch 2 SoC - Samsungs "8 nm" - ist nicht gerade als besonders effizient bekannt (Stichwort: Ampere GPUs). Was bei einer mobilen Spielkonsole, die eben auch auf Akku laufen soll, nicht so toll ist.
 
Oben Unten