AMD Ryzen 9 9950X im Gaming und Workstation Test – Geistesblitze beim echten Arbeiten und nicht ohne Widersprüche in Spielen

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.337
Bewertungspunkte
11.346
Punkte
1
Standort
Redaktion
Es war nicht leicht, für AMDs neuen Ryzen 9 9950X die passenden Attribute und für den Testartikel die richtige Überschrift zu finden. Doch während ich mich mit relativ viel Text elegant aus der Schlinge ziehen konnte, wird AMD wohl noch nachsitzen, schwitzen und ordentlich nachbessern müssen. Die Verzögerung hatte mit Sicherheit auch noch ganz andere Gründe als nur einen vermeintlichen Fehldruck auf einigen IHS. Es war sicher nicht ratsam, diese CPU bereits vor einer Woche als Speerspitze und auch als erstes Modell der neuen Ryzen 9000 Modellreihe zu launchen. Und ja, man hätte sich deutlich mehr Zeit lassen müssen. Mal […] (read full article...)
 
Jetzt mal noch was praktisches. Ich bin ja mit der Nische Gentoo unterwegs.
Ryzen 9 5950X
Fri Sep 20 16:16:05 2024 >>> www-client/firefox-130.0.1
merge time: 10 minutes and 55 seconds.

zu Ryzen 9 9950x
Thu Sep 26 10:37:44 2024 >>> www-client/firefox-130.0.1
merge time: 6 minutes.

Also da geht echt was ab. Das Compilieren läuft jeweils komplett in der Ramdisk.
 
Das wundert mich nun auch ein wenig, aber ist denn MF dahingehend das Maß dieser Dinge?
Andere Händler verkaufen die CPU für ca. 620, das ist doch schon mal €100 weniger als bei Release. Aber es sieht nicht wirklich so aus, als würden die verscherbelt.
Vielleicht ist im Private-User-High-End-Bereich zur Zeit einfach nichts los, weil "keine großen Leistungssprünge" und "gesättigter Markt".
Glaube AMD und Intel haben es gerade schwer im Prosumer Markt.
 
Das wundert mich nun auch ein wenig, aber ist denn MF dahingehend das Maß dieser Dinge?
Andere Händler verkaufen die CPU für ca. 620, das ist doch schon mal €100 weniger als bei Release. Aber es sieht nicht wirklich so aus, als würden die verscherbelt.
Vielleicht ist im Private-User-High-End-Bereich zur Zeit einfach nichts los, weil "keine großen Leistungssprünge" und "gesättigter Markt".
Glaube AMD und Intel haben es gerade schwer im Prosumer Markt.
Das maß aller Dinge ist MF natürlich nicht aber sie sind meist der günstigste Anbieter und ich persönlich habe bei denen und wenigen anderen gute Erfahrungen was Material,Lieferzeiten und Service angeht. Klar kann man auch mal was anders probieren aber da bin ich schon ein gebranntes kind in letzter Zeit.
Ich denke es ist der Preis und das inzwischen mehr Leute kapiert haben daß es keine Gamer CPU ist. Etwas über 400 verkäufe bei MF sprechen da für sich. Verscherbelt wird er nicht, das ist klar weil die Verkäufer dann irgendwann keinen Gewinn mehr machen. Aber ein starker Preisverfall ist ein Zeichen für übersättigung des Marktes und und eine damit einhergehende Absatzschwäche. Es kann aber auch durchaus sein das zu viele zurückschicken weil die Leistung daoch nicht so ist wie gedacht oder weil der Aufwand für ungeübte zu groß ist das ding zu kühlen.
Eine RMA Quote von 0,5% (wenn sie denn echt ist) würde ja gegen ein Qualitätsproblem sprechen.
Der 7600X3D wurde trotz überteuerung deutlich besser verkauft (doppelt so viele).
Die Vermutung liegt nahe das die Leute sich in den Kopf gesetzt haben -> "Nur X3D CPU zum gamen" und darum die "normalen" CPUs einen schweren Stand haben. Ich bin gespannt wie schwer es Intel mit den Core Ultra hat , wenn die schon zuvor verissen werden als "nicht Gamer CPU".
Klar ist der 9950X schon Günstiger, aber mich ineressiert er erst wenn er unter 500€ ist , da sich dann die Relationen nicht mehr so verschieben.
Damit ist gemeint ich kaufe kein B650 Board für ~200€ und ne CPU für > 600€. Gebraucht kommt für mich nicht in Frage, da kein Zweitkäufer Support bei einer RMA (AMD und Intel) nach der Händlergewährleistungszeit. Beide Hersteller haben früher ohne Rechnung via Seriennummer RMA abgewickelt, heute nicht mehr.
 
Ich hab e mal ne Frage zur Kernqualität der CPU sprich 9950X. Ich habe Ryzen Master durchlaufen lassen um die optimale CO- ermitteln zu lassen.
Das Ergebnis hat mich etwas überrascht, nachdem ich einige Versuche unternommen habe um zu sehen was die CPU kann.
Ryzen Master gibt als Wert -49 an (50 ist der maximal zu setzende Wert) . Heißt das im endeffekt ich kann ans Maximum undervolten weil ich eine echt gute CPU erwischt habe?
Das Board kann keinen SP Wert oder sowas anzeigen. Deshalb frage ich einfach mal so blöd.
Bei meinem 7950X stand teilweise nur -3 als ermittelter Wert da. Deswegen hat mich das Ergebnis etwas verblüfft.

Screenshot 2024-11-15 203419.png
 
Wird der 9950X nun doch schon abverkauft? :)

Ganz so aussergewöhnlich sind imho die hohen negativ-CO Werte nicht, denn ich komme auf sehr ähnliche Resultate. Ich vermute mal, das ist beim 9950X Mittelmass. (RM sagt bei meinem alles -50 ausser einer mit -49)
Wobei das nicht stabil sein muss, was der RM da auslotet und wenn du z.Bsp. die Frequenz noch anhebst, musst du mit dem CO wieder etwas runter gehen. (meine daily settings mit Luftkühlung sind CCD1 -45 und CCD2 -50 +0MHz oder CCD1 -35 und CCD2 -45 +200MHz)
@Tronado kann beim CCD2 zu den -50 CO sogar noch was per CS drauf legen. Schau doch mal in seinem Thread.
 
Die CPU läuft mit CO -60 PBO+8 ,PPT 220W , Ram 8000 C36-46-46-50

Die Frequenz muß damit nicht angehoben werden , da sie durch niedrigere gesammt Temperatur sowieso höher taktet.

Screenshot (41).png

Den Thread von @Tronado kenne ich.
Die Berechnung von Ryzen Master habe ich nur zum bestätigen mal gemacht um zu sehen was das Programm im gegensatz zu meinen Einstellungen was "stabil" sein soll.

Screenshot 2024-11-16 052817.png
 
Zuletzt bearbeitet :
Ist schon ein bisschen zum Verzweifeln, wenn man einmal damit anfängt UV und OC gleichzeitig zu betreiben. Bei Intel war es schön easy, -0,08 oder -0,1 Vcore offset, dann blieb die CPU kühler und taktete länger hoch. PL passend zum LuKü wählen und evtl. noch ein kleines OC, das war's, mehr war mit LuKü nicht drin.

Beim 9000er ist viel höhere Mehrleistung durch PBO und UV drin, aber immer und bei jeder Software stabiler Betrieb ist gar nicht so einfach. Da wünscht man sich manchmal, man würde sich mit Standardeinstellungen und 6000er RAM zufrieden geben, aber 30 fps mehr oder weniger, wenn nicht im GPU-Limit, ist dann ja schon etwas.
Das BIOS für das Tomahawk kann natürlich auch noch nicht perfekt sein, dafür ist es zu neu. Jetzt gibt es das 1.A17 Beta mit AGESA 1.2.0.2b (was immer das heißt) und der "tollen" X3D Gaming Funktion, nee danke, ich warte noch ein paar Monate, das 1.13a läuft vom RAM her sehr gut.

Besonders empfindlich ist Y-Cruncher was den RAM betrifft, da laufen manchmal 20 Minuten verschiedene RAM Tests durch und das stürzt ab. Wenn dort große Primzahlen ohne Fehler berechnet werden, ist der RAM auch stabil, war meine Erfahrung. Geekbench 6 stürzt bei gröberen RAM-Fehlern auch gerne ab.

Schade dass es auf dem Board keinen Anschluss für einen BIOS-Settings-Wahlschalter gibt, so von wegen "Arbeiten", "Benchmarks" und "energiesparend Spielen".
 
Zuletzt bearbeitet :
Komischerweise ist Shadow of the Tombraider auch ein guter Ram Test. Wenn da was nicht stimmt spackt der Benchmark ab und interessanter weise sehr oft am Ende. Also wenn man im CPU Limit bencht.
Es gibt für die Ultra teuren Asus Boards sowas wie ne Fernbedienung. Da kannst du im endeffekt einfach deine Profile im bios anlegen und auswählen.
Die Benchmarks die ich hier mache sind immer mit meinem Daily Setup.
 
Tja, auch mit neuem Beta-BIOS 1.17a und AGESA 1202b die gleiche verpfuschte Latenz, 9-10ns schlechter als beim vorletzten 1.13a, unter 60ns komme ich nicht mehr. Entweder macht AMD/msi hier großen Quatsch. Oder es gibt ein IMC-Stabilitätsproblem mit dem X3D und die bekommen es nicht hin andere Settings für den non-X3D zu setzen. Die Widerstände sind aber automatisch normal gesetzt wie vorher, nicht mehr irgendwas mit ZX drin wie bei BIOS 1.16a. Das macht so überhaupt keinen Spaß. Also wieder zurück flashen.
 
Die X3D kommen auch nur mit hängen und würgen unter 60ns aber meist nicht. Aber anscheinend können die nun 2233FCLK machen. Ob die das neueste Bios nutzen weiß ich nicht. Ich beslasse es erstmal beim 1202 Bios und warte ab.
Laut netz verlieren die 9xxx ~8ns aber laut AMD soll es dadurch keine Leistungseinbußen geben ... wers glaubt.
Bei den Arrow lake ist es irgendwie das gleiche. Schon sehr merkwürdig.
 
Macht es Sinn auf dem 9950X ein Thermal Gryzzly Carbonaut Pad zu nutzen? Beim 5800X hat es damals echt gut funktioniert.:unsure:
 
Carbonaut Pad ist angekommen und funktioniert einwandfrei mit dem 9950X. Im Idle um die 30°C , im Gaming Setup unter Vollast kanpp 75°C.
Kein Gedanke mehr an Paste verschwenden ^^

Screenshot 2024-12-03 172724.pngScreenshot (90).jpg
 
Wie hast du diese niedrige Idle-Temp. denn hinbekommen? An Kühler und Pad liegt es auf jeden Fall nicht.
Ist es das hohe CO-Curve uv?
Nein . CO -45 , PPT 180 , TDC/EDC Stock . Das Sieht man schon an der VID von 1,23V

Screenshot 2024-12-04 110204.png

Raumtemperatur 23°C

Mit dem ganzen Staub müsste es eigentlich mehr sein :ROFLMAO:

IMG_20241204_110721.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
HW Monitor zeigt das gleiche an. Ist also kein auslesefehler.

Screenshot 2024-12-04 112344.png
 
OK, die Tdie oder Gehäusetemperatur liegt bei dir bei HWInfo bei immer noch sehr guten ca. 42°C, das ist schon realistischer als 32°C.
Bei den Kerntemperaturen komme ich auch manchmal auf ca. 31°C im Idle. Bei mir muss ich (mit sicherlich leistungsfähigeren Kühler)
etwas abwarten bis die Tdie unter 50°C fällt, nach einigen Sekunden sind es dann bei 18°C im Raum knapp 47°C.
 
HW Monitor zeigt das gleiche an. Ist also kein auslesefehler.
Nicht schlecht! Da liege ich im Idle mit ähnlichen Einstellungen um 10-12K darüber.
(CO -45/-50 und PPT 200W; 23°C Raumtemp.; TR PhantomSpirit mit 2x NF-A12x25)

Diese Temperatur war mit anderem Luft-Kühler auch nie wirklich viel anders. Ich reisse nun auch nicht gleich den Kühler runter, weil ich das Gefühl hätte, dass da etwas nicht stimmt. Finde die Unterschiede verschiedener Chips aber schon recht markant.
 

Anhänge

  • 04.12.24-16.03.09.png
    04.12.24-16.03.09.png
    75,8 KB · Aufrufe : 5
Oben Unten