AMD Ryzen 9 9950X im Gaming und Workstation Test – Geistesblitze beim echten Arbeiten und nicht ohne Widersprüche in Spielen

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.339
Bewertungspunkte
11.347
Punkte
1
Standort
Redaktion
Es war nicht leicht, für AMDs neuen Ryzen 9 9950X die passenden Attribute und für den Testartikel die richtige Überschrift zu finden. Doch während ich mich mit relativ viel Text elegant aus der Schlinge ziehen konnte, wird AMD wohl noch nachsitzen, schwitzen und ordentlich nachbessern müssen. Die Verzögerung hatte mit Sicherheit auch noch ganz andere Gründe als nur einen vermeintlichen Fehldruck auf einigen IHS. Es war sicher nicht ratsam, diese CPU bereits vor einer Woche als Speerspitze und auch als erstes Modell der neuen Ryzen 9000 Modellreihe zu launchen. Und ja, man hätte sich deutlich mehr Zeit lassen müssen. Mal […] (read full article...)
 
:unsure:
Als Ryzen 9-5950x Nutzer bin ich nun irgendwie auch nicht schlauer.
Der Ryzen 9-7950x hatte mich nicht überzeugt aber der 7950x3D hatte dafür was in Spielen aber
da war mir das ganze Drumherum (Mobo + Speicher + CPU) zu teuer.
Mal schauen wie es mit der neuen CPU Gen weitergeht (9950x3d)
Immerhin wurden Speicher und MoBos günstiger.
 
Wieso sollte MS die Programme der Hersteller compilieren?
Fun Fact: Das Basis Docker Image für .NET nutzt inzwischen ein Linux Image als Grundlage.
Es geht nicht darum, dass MS die Programme der Hersteller kompiliert. Es geht darum, dass Microsoft insbesondere den Windows-Kernel so kompiliert, dass er auf die verschiedenen Architekturen angepaßt ist und auf deren Eigenheiten Rücksicht nimmt.
Windows ist closed Source. Da kann weder Intel noch AMD irgendwas kompilieren.

Cunhell
 
Immerhin werden die Shader vor dem Spiel Start Kompiliert.

Damit der End-user einfach Genießen darf. :geek:
 
Für mich fährt da wieder ein 911er Porsche auf 145 Polo Reifen aus 1980. Zu wenig Lanes zu wenig Speicherbandbreite / Speicherkanäle. Da ist halt schon ein gewaltiger Unterschied zum 16 Kern Threadripper auf der entsprechenden Plattform im Vgl. Ganz ehrlich: muss ich nicht haben. Ich will mal wieder ein bezahlbares HEDT System, ob Intel oder AMD ist mir da wurscht und aktuell bleibt nur die sTRX Plattform.
 
Es geht nicht darum, dass MS die Programme der Hersteller kompiliert. Es geht darum, dass Microsoft insbesondere den Windows-Kernel so kompiliert, dass er auf die verschiedenen Architekturen angepaßt ist und auf deren Eigenheiten Rücksicht nimmt.
Windows ist closed Source. Da kann weder Intel noch AMD irgendwas kompilieren.

Cunhell
Wie auch immer der Kernel kompiliert ist, hat auf die Anwendungsperformance (kaum) keinen Einfluss. Was richtig ist, dass der Scheduler halt auf die Architekturen optimiert werden muss. Das hat aber nix mit der Kompilierung zu tun.
Das kann man dann für eine spezifische Anwendung machen. Dort kann man ebenso noch auf die Eigenheiten einer Plattform optimieren. Das geht dann aber sowohl im Quellcode selber als auch nochmal über den Compiler. Hier hat MS aber nur insofern einen Einfluss, dass wenn ein Compiler oder ein Framework aus deren Hause benutzt wird, man eben dann von deren Optimierungen abhängig ist.

Und die Frage/Forderung, dass MS doch die Programme kompilieren soll, kam im übrigen von @8j0ern
 
Oh je, wie kann sich AMD selbst so ins Bein schießen, nur um festzustellen, dass das wehtut?

Ich verstehe es einfach nicht…
Genauso, gerade jetzt wo Intel so eine Steilvorlage liefert.
Bleibt zu hoffen das Error Lake, oh sorry ich meine natürlich Arrow Lake 😉, AMD wieder zum sorgfältigen arbeiten zwingt.
Konkurrenz belebt den Markt und davon haben letztlich alle was!
Die Energieeffizienz ist allerdings etwas was ich als äußerst positiv ansehe!😃
 
Super schade. Hätte der 9950 annähernd die gleiche Gaming Performance wie der 7800 3d wäre das vielleicht meine nächste CPU geworden. Aber so noch nicht.
Trotzdem bin ich gespannt ob AGESA updates in den nächsten Monaten noch eine Verbesserung bringen.
Aber wie sagt man so schön: "Der erste Eindruck zählt" und der ist ziemlich durchwachsen.
Wenn ein Restaurant mit mäßiger Qualität einen neuen Besitzer bekommt der es besser macht ist trotzdem viel Arbeit nötig um die Kundschaft zurück zu holen.
 
Das Ding ist ja eine Server-CPU. Nur wenn man es als Consumer-Produkt verkauft, dann muss man sich auch an die 99% der Consumer anpassen.

Nun, PCGH hat den 9700x unter einer Linux Distrubution getestet und eine bessere PErformance gefunden als unter W11.
CB hat bei frisch installiertem Windows 4% mehr aus einem 9900x rausgeholt.

Also irgend ein Windows-/SOftwareproblem scheint es doch zu geben, oder?
 
War der 7000er am Anfang nicht auch Problembehaftet ???
Inzwischen sollte man doch wissen, dass man am Anfang nur Beta-Tester ist.
In Anwendungen liefert der 9000er ab und für Spiele kommt der X3D.
Also irgend ein Windows-/SOftwareproblem scheint es doch zu geben, oder?
Linux läuft schon seit Jahren flüssiger und fast Problemlos, das wissen nur viele nicht.
Duck und weg... :ROFLMAO:
 
Da ist softwareseitig wohl noch einiges im Argen. J2C hatte an seinem 9700X ein wenig rumgespielt mit PBO und Ryzen Master und hatte da Probleme mit der richtigen Design-/MaxTemperatur. Sein Asrockboard soll laut Ryzen Master 85 Grad Maxtemp eingestellt haben, mittels RM hatte er das auf 90 erhöht und nach einem Systemcrash war die dann plötzlich auf den eigentlich laut AMD korrekten 95.
 
Super schade. Hätte der 9950 annähernd die gleiche Gaming Performance wie der 7800 3d wäre das vielleicht meine nächste CPU geworden. Aber so noch nicht.

Mach es wie ich: Warte auf den 9950X3D, sieh dir dessen Tests an... und entscheide dann.

Trotzdem bin ich gespannt ob AGESA updates in den nächsten Monaten noch eine Verbesserung bringen.

Muß man gucken; es scheint da wohl kräftig gestiegene Latenzen in der Kommunikation zwischen den Cores zu geben - keine Ahnung, ob AMD da hardwaretechnisch ins Klo gegriffen hat, oder ob die AGESA da vermurkst ist.
 
Muß man gucken; es scheint da wohl kräftig gestiegene Latenzen in der Kommunikation zwischen den Cores zu geben - keine Ahnung, ob AMD da hardwaretechnisch ins Klo gegriffen hat, oder ob die AGESA da vermurkst ist.

PCGH schrieb was von verbesserungswürdigem core-parking. Ob es damit zusammenhängt ?
 
Uff.. so langsam kommt man im Tal der Ernüchterung an. Ich hab zwar keine revolutionären Sprünge erwartet, aber irgendwie schon ein deutliches Kaufargument für die 9000er. Ich bin gespannt was die x3d liefern werden. Da muss AMD eigentlich auftrumpfen, sonst können sie die Produktion der 7800x3d verdoppeln.
 
Da muss AMD eigentlich auftrumpfen, sonst können sie die Produktion der 7800x3d verdoppeln.

Wieso? Der 9800X3D sollte dem 7800X3D in keiner Hinsicht unterlegen sein.

Sofern die Teile preislich hinreichend nah beieinander sind, sehe ich wenig Gründe, dann einen 7800X3D einem 9800X3D beim Neukauf vorzuziehen.
 
Vielen Dank für den Test, der eindrucksvoll bestätigt:
Die 7800x3d ist ein ganz großer Wurf und ein absoluter Nobrainer in Sachen Performance/Effizienz. Es war die beste Entscheidung der letzten Jahre, dass ich auf AM5 umgestellt habe. Ich hab im Vergleich zum 5600X mit einer 6800XT teilweise 80% Performancegewinn in WQHD gehabt - Farcry New Dawn.
 
Oben Unten