Aktuell habe ich PBO aktiv und CO auf -15, um wenigstens das Throtteln bzw. 90°C++ zu vermeiden, bei CO-20 bekam ich beim zweiten 10minuten-RUN von CBR23 einen Freeze. Takt ist alles @stock, mir ging es um die Temps, bis das Thema Temps und Kühlung des 9800X3D bei mir für mich hinreichend aufgeklärt ist.
Bei -20 Crash? Mann dann hast du eine schlechtere CPU als ich, meine crasht erst über -20.
Kann aber auch am Board liegen...
Versuch zusätzlich mal den Curve Shaper auf -10 bei hohen und max Takten. Das funktionierte bei mir, obwohl -25 auf den CO crasht.
So habe ich quasi -30 in hohen Takten erreicht.
Niedrige Takte sind oft etwas empfindlicher.
Beim zocken vom neuen Stalker komme ich nur auf 65W und 56°C mit einem Phantom Spirit, ähnlich viel Strom wie mein 5800X3D, aber locker 10°C kühler.
Nochmals abnehmen um zu kontrollieren ist eher kontraproduktiv. Dabei kann es sein, dass man noch mehr Paste heraus drückt, etwas Luft einschliesst oder der Kühler am Schluss etwas anders schräg sitzt als beim ersten mal.
Ja ist mir schon klar, aber die Paste war so komisch, das ich die einmal kontrollieren musste.
Aber bisher läuft es. Ich warte noch bis die TC-5550 mal auf den Markt erscheint.
Kann ja mal ein Foto machen, wenn ich die wechsle.
Wenn du die nicht regelmäßig erneuern willst, lieber ein Pad wie das Thermal Grizzly KryoSheet.
Hm? Seit wann erneuert man den WLP? Selbst nach 4-5 Jahren habe ich keine Veränderung in den Temperaturen bei WLP.
Danach upgrade ich meist die CPU.
Ich habe die Kryonaut 8 Jahre lang genutzt (nicht am Stück) und nie Probleme gehabt.
Aber durch dne Test von Igor dachte ich mir, das es vielleicht was besseres gibt. Billig ist die Kryonaut ja heute auch nicht mehr...