AMD Ryzen 7 9800X3D im Gaming-Test: Gebenchmarkt, übertaktet, untervoltet und für gut befunden | Teil 1 von 2

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.337
Bewertungspunkte
11.346
Punkte
1
Standort
Redaktion
Es ist zwar das erste Mal seit 15 Jahren, dass ich einen ein CPU-Launchartikel später nachreichen muss, aber ich mache es trotzdem und zwar aus zwei Gründen. Erstens bin ich es den Lesern emotionslos schuldig und Zweitens gab es nach der Lektüre vieler anderer Reviews durchaus noch Dinge, die man ergänzen und nachreichen könnte. Denn ein rein repetitives Veröffentlichen bereits bekannter Daten ist langweilig und stiehlt einem zudem nur die Zeit. Deshalb teile ich den heutigen Artikel auch in zwei Teile, denn ich musste den eigentlich für letzte Woche eingeplanten Test jetzt diese Woche im Terminkalender unterbringen. Wenn ich es […] (read full article...)
 
Ich verstehe voll was Du meinst. Schaue mal was sie bei Geizhals inzwischen für einen 5800X3D verlangen (wobei das eh nur noch ein Ebay-Händler ist)... Über EUR 800,- Wahnsinn... aber selbst gebrauchte bekommt man kaum noch unter EUR 300,- dann lieber den 5700X3D, neu mit Garantie für EUR 175,- der liegt von der reinen CPU-Leistung nur ca. 10% unter dem 5800X3D, aber die Preisspanne stecke ich dann lieber in die GPU...
 
Das Warten auf @Igor Wallosseks Test hat sich wieder einmal gelohnt! Wobei der 9800 X3D in der Tat v.a. für diejenigen unter uns interessant ist, die ihren PC v.a. zum Spielen benutzen, und auch schon eine potente dGPU (4090, 4080 Super, 7900 XTX) ihr eigen nennen.
Die Information zum den Kontakten im Sockel "..Gesamtfläche von 752 mm² aus Kupfer .." fand ich übrigens sehr interessant, denn ich hab mich schon öfter gefragt, wie die doch erheblichen Ströme durch so eine CPU fließen können ohne daß gleich was durchschmilzt. Und es wird auch nochmal deutlich, warum es gut ist, wenn mehr als nur ein paar Gramm Kupfer im Board verbaut wurden.

Hallo eastcoast_pete,

heise.de hat seinerzeit den 7800x3D für ihre Audio-workstation empfohlen, wegen des großen cache und den sich theoretisch ergebenden Vorteilen für die Audioverarbeitung. Ich hoffe auf @Igor Wallossek Tests, sich dieses Thema mal anzuschauen.
 
Der Gaming-Klassiker 5800XD fehlt noch in der Liste zum Vergleich :cool:
Aber 10%-15% mehr FPS als der Vorgänger und nochmal deutlich mehr als das Intel Topmodell, das teurer ist - plötzlich nicht so entscheidend.
Mal sehen was dieses neue Larifari bei den kommenden GraKa Tests bewirkt.
 
Der Gaming-Klassiker 5800XD fehlt noch in der Liste zum Vergleich :cool:
Aber 10%-15% mehr FPS als der Vorgänger und nochmal deutlich mehr als das Intel Topmodell, das teurer ist - plötzlich nicht so entscheidend.
Ja, das irritiert mich auch. Allerdings kann man wohl das Fazit ziehen, dass aktuell ausreichend Leistung für jeden Anwendungsfall zur Verfügung steht. Bei den GraKas wird das ähnlich sein - wenn du jetzt schon Highend hast, was soll mit dem neuen Topmodell passieren?
 
Danke für den Test und auch die Einordnung zum Verhältnis Aufwand / Gewinn bei UV/OC.
Mir fehlt in den Bench-Übersichten der Rest der 3D Familie, denn für alle, die einen haben, geht es um die Entscheidung, ob ein Upgrade im Direktvergleich lohnt.
Ich habe mir die aus alten Tests raus gesucht und kann für mich sagen, dass ein Upgrade mit meinem Setup und Nutzungsprofil derzeit Unsinn ist. Kann sogar sein, dass ich AM5 erst als very late Adopter ab 2026 einsetze.
Für Gamer sind es eigentlich gute Zeiten.
Ich bin 1 zu 1 bei dir. Warum sich den ganzen Stress antun, wenn du in 4 K oder WQHD zockst? Ich habe gute Boards (msi 570x unify) guten Ram und alles drumrum ist Top. Ich bräuchte ein neues Board, neue CPU, neue Ram, einen neuen Wasserkühler etc, etc. Im Prinzip kann ich nur noch das Gehäuse und die Netzteile nutzen. Wofür? 1000 - 2000 Euro aufpreis für 10 Frames in 4K mehr. Seh ich aktuell beim besten WIllen noch nicht.
 
Ich wollte keine alten Benchmarks mit reintun. Es sind mit LGA1700 und 1851 sowie AM5 drei verscheidene Plattformen, dazu drei frische Images usw. Ds ist einfach eine Frage des Aufwands :(
 
Es wartet so mancher derzeit auf eine passende CPU für sein AM5-System. Nicht wenige haben die 600er-Boards jetzt im Abverkauf erworben.

Mein Tipp: 8400F kaufen und bis Sommer 2025 warten. Dann kostet der 9800X3D auch weniger als 500 €.

So mancher wird überrascht sein, was so eine 100 €-CPU kann.
 
Zuerst mal Danke für den Test, wie immer für mich sehr viel aufschlussreiches. Vor allem die Hintergrundinfos sind für mich interessant. Egal ob man es braucht oder nicht, im Grunde ist die CPU extrem gut gelungen, auch wenn ich jetzt nicht zur Zielgruppe gehöre. Und ja, auch hier ist es wie überall! Wir träumen alle von der 10GHz CPU mit 10facher Leistung die aber nur 20W benötigt. Das ist halt nun mal utopisch. Leistung braucht Leistung.
Aber einen Punkt möchte ich schon ansprechen in Bezug auf den Test: Haben ja auch schon Andere angemerkt wie z.B. @grimm . In der Vergleichsliste macht die 9950 Sinn aber auch die 7950X3D wäre schön gewesen in der Übersicht.
 
Vielen Dank für den Test und die Hintergrundinfos. Deaktivieren der IGP ist ein Guter Tipp. Ich habe Windows noch nicht neu aufgesetzt werde das in den nächsten Tagen aber mal machen, das hat jetzt schon einige Hardwarewechsel mitgemacht.
 
... in der Vergleichsliste macht die 9950 Sinn aber auch die 7950X3D wäre schön gewesen in der Übersicht.
Reines Zeit und Logistikproblem, denn den 7950X3D hätte ich aus genau dem System ausbauen müssen, an dem ich nicht nur die Artikel schreibe, sondern auch die ganzen Prozesse überwache. Für zwei solcher CPUs fehlt mir etwas der Sinn, das finanzielle Fenster zu weit aufzureißen... :)
 
Danke für den informativen Test. Ich finde gut das du neben den obligatorischen 720p auch versuchst etwas praxisnäher zu testen und den CPU in der Marktlage einzusortieren. Gerade bei den deutschen Reviews ist der Blick doch sehr stark auf die sehr niedrigen Auflösungen. Ja, das ist wichtig aber der Alltag der meisten Spieler sieht dann doch etwas anders aus und es hat auch nicht jeder eine GPU Kaliber 4090 im PC verbaut.
 
Das frage ich mich auch bei der GTX4090, komischerweise wurden da noch andere Maßstäbe angelegt.
Nö, das waren mehr als 10 Frames. Das war die erste wirkliche 4K Karte, die darüberhinaus noch sparsam und kühl war und jede Menge Reserven bot. Der Sprung von der 3090 zu 4090 war gigantisch. Mit DLSS 3 und FR gab es komplett neue Techniken. Ausserdem ist es am Ende meine subjektive Meinung.
 
Hallo Igor,
schönes Nachreview zum 9800X3D. Bloß eine Sache ist mir aufgefallen, dass MAG-X870-TOMAHAWK-WIFI ist doch gar kein "E" Motherboard?!

Beim MAG-X670E-TOMAHAWK-WIFI war es noch so.:unsure:
 
It's interesting that you've kept Troy, but sadly I don't see extreme grass/shadows used, which are what would make it really interesting (rather than more popular other TW titles) for CPU testing. That's a pity. :cry:
 
Danke für den Test @Igor Wallossek

Neben denn ganzen FPS Zahlen, kannst du was dazu sagen wie er sich bei Rundenbasierenden Spielen macht? Also die NPC züge.
Sowas wie Endless Space, Civilization oder so was. Da sind die Rundenzeiten viel interessanter als die FPS.

mfg
Schmo
 
It's interesting that you've kept Troy, but sadly I don't see extreme grass/shadows used, which are what would make it really interesting (rather than more popular other TW titles) for CPU testing. That's a pity. :cry:
Troy is maxed out, all is active.
 
Oben Unten