AMD Radeon RX 9070XT und RX 9070 im Test – Willkommen zurück, darauf kann man aufbauen!

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.801
Bewertungspunkte
12.966
Punkte
1
Standort
Redaktion
AMD hat mit der Radeon RX 9070 und 9070 XT nun endlich den Handschuh in den Ring geworfen und zielt damit direkt auf die frisch vorgestellte GeForce RTX 5070 von NVIDIA. Während die RTX 5070 mit 12 GB GDDR7-Speicher auskommen muss, setzt AMD konsequent auf 16 GB GDDR6 und preist beide Karten mit konkurrenzfähigen 629 bzw. 689 Euro UVP an, wobei auch hier die Preise der Boardpartnerkarten sicher diverse Höhenflüge wagen könnten. Damit kontert man aber nicht nur die gestern gelaunchte RTX 5070, wo die Boardpartnerkarten oft weit über 800 Euro kosten sollen, sondern rückt auch der RTX 5070 Ti […] (read full article...)
 
Schöner Artikel! AMD hat alles richtig gemacht.
@Igor Wallossek: Sind die Temperaturangaben der Sapphire korrekt?

(Die Differenz oder die Hotspottemperatur dürfte nicht stimmen:
... Sapphire RX 9070 XT Nitro+ liegen mit 57 °C für die GPU und maximal 85 °C für den Hotspot auf einem angenehm niedrigen Niveau, insbesondere angesichts der Leistungsaufnahme von 345 Watt. Das übliche Delta von 18 Kelvin zwischen GPU und Hotspot bestätigt)
 
Vielen Dank für den Test!

Hier habe ich etwas gefunden:
Wer sich für weniger Geld mehr VRAM und eine solide Performance sichern will, dürfte sich die 4X 9070 XT wohl etwas genauer ansehen und wem die RT 5070 zu wenig Speicher bietet, der liebäugelt vielleicht mit einer RX 9070.
 
Danke für den Test @Igor Wallossek

auf Seite 10 steht auch nochmal 18Kelvin.

mfg
Schmo



:edit
auf Seite 10 hast du die 9070Pulse mit Manual UC mit in der Liste, wie schneidet die mit Werkseinstellungen zur 9070Quicksilver ab? Wird sich nix nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet :
Die ersten 5070 sind im Handel und die billigste ist 790€
Damit ist die 9070 trotz gleichen UVP Konkurrenzlos wenn sie morgen zu eben diesen zu bekommen ist
 
Sehr spannend! 🙂 (y) Vielen Dank!

Die starke RT-Leistung hatten wir ja vermutet. Aber auch die starke Rasterleistung etwa gleichauf mit de 7900XTX überrascht mich schon sehr.

Die 5070 könnte zur neuen 4060 TI werden. :D

Bei dem Angebot von AMD. Potentielle 4070TI S Käufer als auch preiswusste 5070TI Interessenten werden jetzt zu AMD's 9070XT abwandern.
 
Sehr spannend! 🙂 (y) Vielen Dank!

Die starke RT-Leistung hatten wir ja vermutet. Aber auch die starke Rasterleistung etwa gleichauf mit de 7900XTX überrascht mich schon sehr.

Die 5070 könnte zur neuen 4060 TI werden. :D

Bei dem Angebot von AMD. Potentielle 4070TI S Käufer als auch preiswusste 5070TI Interessenten werden jetzt zu AMD's 9070XT abwandern.
Habs doch gesagt^^
 
Dann gucken wir mal morgen auf die Preise und die Verfügbarkeit
 
Notwendige Bedingung für Hype:
Leistung der vorherigen Flagschiffkarte "eingestellt" (==gleichgezogen!) // so soll es ja eigentlich auch laufen!
Hinreichende Bedingung:
"vernünftige" (==leise und haltbare) Karten für msrp verfügbar ? ? ?
...wir werden es ja morgen sehen können.

Falls das so klappt, dann "Hut ab, AMD!"
Wenn nicht...
...warten bis zum Abverkauf in 12..24 Monaten :cool:
 
Allerdings habe ich festgestellt, dass die niedrigen Lüfterdrehzahlen nicht unbedingt förderlich für den Speicher sind. Ob es sich dabei um einen Einzelfall oder ein generelles Problem dieser Serie handelt, kläre ich derzeit mit Sapphire. Um der Sache auf den Grund zu gehen, werde ich die Karte noch zerlegen und genauer untersuchen. Sollte sich herausstellen, dass die Speicherchips nicht optimal gekühlt werden, ließe sich das Problem vermutlich elegant mit einer leicht
angepassten Lüfterkurve lösen, ohne dabei die Lautstärke wesentlich zu erhöhen.
macht sich auch besser für den Hotspot
evtl.
sollte man wg. der geringen Fläche die grooooßen Customs beim OCen mit PL+15 mit Kryosheet betreiben
könnte sein das PTM9750 nicht reicht

Wieviel PL +/- Prozent lassen sich denn einstellen?
 
Danke an igor für das wie immer detaillierte Review und DANKE an AMD zum abliefern dieser Karten....feiere ich gerade.
Bitte fürs nächste Jahr ne High End Karte...hab die Nase voll von NV und deren "Lesswell" Karten.
 
Was micht wundert gibt es keine verschiedene Biose mehr (Einstellungen) ? Bei der alten warfen es ja 2/3 Silent , Normal , OC. Das konnte man ja entweder manuell bzw mit der Softwäre einstellen

Das mit dem Stecker ist so ne Sache bei der Nitro, gerade das mit dem fehlenden feedback ist so ne Sache.
Das mit XFX hmm 2 Karten beide defekt ist finde ich nicht so gut. Da frägt man sich wie der rest im Handel so ist.
 
Sehr nice. Im Prinzip kriegt man ne 4080er für um die 800,- Euro. Das ist vergleichsweise fair.
 
Sehr nice. Im Prinzip kriegt man ne 4080er für um die 800,- Euro. Das ist vergleichsweise fair.
Im Prinzip sogar eine 4080S mit 4070TI S RT-Leistung. FSR statt DLSS, aber das kann man bei dem Preis verschmerzen. Bei Nvidia bist Du bei der Leistung bei 1000-1100€ und da hast Du dann noch kein 3,5-Slotdesign mit dickem Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet :
wenn ich aus dem Artikel zitieren darf

"Und ich hoffe natürlich, dass hier der MSRP (Manufacturer’s Suggested Retail Price) nicht zu einem “Massively Surpassed Real Price” wird, weil der tatsächliche Preis bisher meist irgendwo zwischen „unverschämt“ und „astronomisch“ liegt. Oder aber wir betrachten die aktuellen Preise eher als “Maybe Someday at a Reasonable Price” und warten einfach noch ein bisschen. Das fällt vielen natürlich schwer, geht aber auch, glaubt es mir einfach."

@Igor Wallossek: das ist einfach großartig - you made my day 😂
 
Im Prinzip sogar eine 4080S mit 4070TI S RT-Leistung. Bzw. noch 1-2% drüber. FSR statt DLSS, aber das kann man bei dem Preis verschmerzen. Bei Nvidia bist Du bei der Leistung bei 1000-1100€ und da hast Du dann noch kein 3,5-Slotdesign mit dickem Kühler.
Die "S" ist auch nur so ein Unfall. Meine GameRock OC ist easy auf "Super"-Niveau.
 
Was wird die 9070 XT Gigabyte OC reissen
und die Asrock Stealth Legend 9070 XT
und auch kosten bitte ...

@Igor Wallossek weisst dies bereits ?
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten