Menü
_
Startseite
News
Testberichte
Community
Impressum
Datenschutz
Foren
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren
Was ist neu
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von :
Neue Beiträge
Menü
Anmelden
Registrieren
Hardware
Ein- und Ausgabegeräte allgemein, RGB (Peripherie)
Der Sharkoon SGS30
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Internetseiten nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Update durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Megaone" data-source="post: 168186" data-attributes="member: 11562"><p>Probesitzen wäre schon sehr positiv. Für mich ist wichtig, das ich eine entsprechende Sitzfläche habe und die Rücken, sowie Seitenlehnen diverse Verstellmöglichkeiten bieten. Lordosenunterstützung ist ein must have, syncromechanik nice to have. Ansonsten achte ich auf eine hohe Tragkraft, da dann die Mechanik entsprechen robust ausgeführt sein muss. Ich kenne kein externes Lordosenkissen. was mich überzeugt hätte, und ich hatte eine ganze Menge davon.</p><p></p><p>Der Rest ist für mich relativ unwichtig, da ich jeden Stuhl mit einem Orthopädischen Sitzkissen sowie einer separaten Kopfstütze aufwerte. Das kostet wenig, bringt aber enorm viel und schafft mehr Wahlmöglichkeiten, da dann die Härte der Sitzfläche individuell anpassbar ist.</p><p></p><p>Aktuell gibt es einen Test bei PCGH. Hier schneidet der Rae am besten ab. Ich denke aber auch die Modelle von Backforce und Icon sowie diverse andere mit Lordosenunterstützung können hier überzeugen.</p><p></p><p>Prinzipiell würde ich mich immer für einen "Nur-Stuhl-Produzenten" entscheiden. Hier ist sicherlich das meiste Know-How. Ansonsten immer auf die Größe achten, für die ein Stuhl maximal ausgelegt ist.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Megaone, post: 168186, member: 11562"] Probesitzen wäre schon sehr positiv. Für mich ist wichtig, das ich eine entsprechende Sitzfläche habe und die Rücken, sowie Seitenlehnen diverse Verstellmöglichkeiten bieten. Lordosenunterstützung ist ein must have, syncromechanik nice to have. Ansonsten achte ich auf eine hohe Tragkraft, da dann die Mechanik entsprechen robust ausgeführt sein muss. Ich kenne kein externes Lordosenkissen. was mich überzeugt hätte, und ich hatte eine ganze Menge davon. Der Rest ist für mich relativ unwichtig, da ich jeden Stuhl mit einem Orthopädischen Sitzkissen sowie einer separaten Kopfstütze aufwerte. Das kostet wenig, bringt aber enorm viel und schafft mehr Wahlmöglichkeiten, da dann die Härte der Sitzfläche individuell anpassbar ist. Aktuell gibt es einen Test bei PCGH. Hier schneidet der Rae am besten ab. Ich denke aber auch die Modelle von Backforce und Icon sowie diverse andere mit Lordosenunterstützung können hier überzeugen. Prinzipiell würde ich mich immer für einen "Nur-Stuhl-Produzenten" entscheiden. Hier ist sicherlich das meiste Know-How. Ansonsten immer auf die Größe achten, für die ein Stuhl maximal ausgelegt ist. [/QUOTE]
Zitate einfügen ...
Name
Verifizierung
Wie lautet die Abkürzung für einen Prozessor?
Antwort erstellen
Hardware
Ein- und Ausgabegeräte allgemein, RGB (Peripherie)
Der Sharkoon SGS30
Oben
Unten