miccellomann
Mitglied
- Mitglied seit
- Nov 26, 2020
- Beiträge
- 40
- Bewertungspunkte
- 10
- Punkte
- 8
Moin zusammen,
ich betreibe aktuell einen Lyzeen 7 5800X auf einem Asus B550-E Strip Board zusammen mit einer RTX 4070. Soweit so gut. Läuft prima. Dennoch gibts beim Einen oder Anderen Spiel nen leichten CPU Bottleneck respektive ist irgendwann in näherer Zukunft der Wechsel von einem 1440p Screen auf einen 4K Screen angedacht, was auch eine Wechsel der Grafikkarte beinhalten wird.
Hier kommen wir zur Frage Der 5800X ist nicht die schnellste CPU für Gaming. Ein Wechsel auf AM5 ist angesichts der wenig beeindruckenden 9000er CPUs und der sehr teuren Boards aktuell nicht wirklich attraktiv - zumindest für die absehbare Zeit, da die 8xxer Boards sicherlich nicht billiger sein werden.
Um die Gaming Leistung meines aktuellen Rechners zu maximieren, denn dafür wird der Rechner neben Office Aufgaben im Home Office (RDP via VPN) überwiegend genutzt, kam nur der Gedanke den 5800X gegen den 5800X3D zu tauschen - direkt mit dem Nachsatz das der 5700X3D keine Option ist da ich damit unterm Strich Produktivleistung bei gelegentlichen Video Projekten/DAW Recording/Music Production verlieren würde - in der Produktivleistung sind 5800X und 5800X3D relativ gleich auf.
Wie seht Ihr diese Idee? Wie würdet Ihr in Spielen, gemessen am zukünftig geplanten 4K Einsatz ggf. mit einer hypothetischen 5070 oder 5080 oder einer verfügbaren 4070 TI Super den Leistungsgewinn einschätzen? Benchmarks, die ich lese sind hier meist nicht aussagekräftig. Ggf. ist ja Jemand hier, der diesen Tausch durchgeführt hat. Ich würde mich da über Erfahrungen freuen. In dem was ich lese ist der 5800X3D schon signifikant schneller in Games als der 5800X. Nur sind Praxiserfahrungen besser als sich auf Benchmarks zu verlassen.
Wenn sich mit dem X3d die Lebensdauer der AM4 Plattform für meine Zwecke verlängern ließe - wäre das auf diese Weise sicherlich, auch denn der 5800X3d teurer geworden ist, unterm Strich günstiger als der Wechsel auf AM5.
ich betreibe aktuell einen Lyzeen 7 5800X auf einem Asus B550-E Strip Board zusammen mit einer RTX 4070. Soweit so gut. Läuft prima. Dennoch gibts beim Einen oder Anderen Spiel nen leichten CPU Bottleneck respektive ist irgendwann in näherer Zukunft der Wechsel von einem 1440p Screen auf einen 4K Screen angedacht, was auch eine Wechsel der Grafikkarte beinhalten wird.
Hier kommen wir zur Frage Der 5800X ist nicht die schnellste CPU für Gaming. Ein Wechsel auf AM5 ist angesichts der wenig beeindruckenden 9000er CPUs und der sehr teuren Boards aktuell nicht wirklich attraktiv - zumindest für die absehbare Zeit, da die 8xxer Boards sicherlich nicht billiger sein werden.
Um die Gaming Leistung meines aktuellen Rechners zu maximieren, denn dafür wird der Rechner neben Office Aufgaben im Home Office (RDP via VPN) überwiegend genutzt, kam nur der Gedanke den 5800X gegen den 5800X3D zu tauschen - direkt mit dem Nachsatz das der 5700X3D keine Option ist da ich damit unterm Strich Produktivleistung bei gelegentlichen Video Projekten/DAW Recording/Music Production verlieren würde - in der Produktivleistung sind 5800X und 5800X3D relativ gleich auf.
Wie seht Ihr diese Idee? Wie würdet Ihr in Spielen, gemessen am zukünftig geplanten 4K Einsatz ggf. mit einer hypothetischen 5070 oder 5080 oder einer verfügbaren 4070 TI Super den Leistungsgewinn einschätzen? Benchmarks, die ich lese sind hier meist nicht aussagekräftig. Ggf. ist ja Jemand hier, der diesen Tausch durchgeführt hat. Ich würde mich da über Erfahrungen freuen. In dem was ich lese ist der 5800X3D schon signifikant schneller in Games als der 5800X. Nur sind Praxiserfahrungen besser als sich auf Benchmarks zu verlassen.
Wenn sich mit dem X3d die Lebensdauer der AM4 Plattform für meine Zwecke verlängern ließe - wäre das auf diese Weise sicherlich, auch denn der 5800X3d teurer geworden ist, unterm Strich günstiger als der Wechsel auf AM5.
Zuletzt bearbeitet
: