Frage 32" Wunderkind braucht dringend Förderung - Acer Predator X32QFS - Förderer gesucht!

DDR5Opfer

Veteran
Mitglied seit
Sep 27, 2022
Beiträge
135
Bewertungspunkte
17
Punkte
18
Ihr sucht ein Display in 32" Größe IPS mit HDR1000 und Mini-LED mit 1152 Dimmzonen,
da OLED wegen24/7 Desktopbetrieb Tag und Nacht und zwischendurch zocken im derzeitigen Entwicklungsstand
ausfällt?

Dann ist der vermutlich Beste der Philips Evnia 32M2N6800M für derzeit 780€-830€ die beste Wahl?!

Aber Moment...

da gibts ja noch andere Hersteller die das exakt selbe Display verbauen aber
entweder deutlich mehr oder deutlich weniger für ihr Produkt haben wollen?!

Woran liegt der Preisunterschied abseits der Sekundärtugenden Sound und Usb das ich sowieso nicht benötige?

Mmh also da wäre der BenQ Mobiuz EX321UX für schlappe 961.91€...

oder der sofort ausverkaufte Innocn 32M2V 32 für schlappe 650€ UVP...

oder der sofort ausverkaufte KTC M32P10 - Preis nicht mehr schnell ermittelbar...

und dann ist da noch ein Kuriosum...

der mit dem legendären Endlösernamen "Predator" ausgezeichnete Acer X32QFS für nigelnagelneu 699€
oder eben im tiptop tadelosen Neuzustand vielfach als B-Ware angeboten zu lausigen 530€!!!

Aber warum?

Ich hab natürlich ewig gegoogelt und mal so bisschen was zusammengetragen..

Nachteile sollen sein:

einer beklagte sich über Spulenfiepen...
eine fand wohl Pixelfehler...
eine sah Dreck im Screen...
und einer beklagte sich über SDR/HDR Umschaltung und ein katastrophales OSD..
OSD speichert nach langen ausschalten die Profile nicht richtig, und noch einiges anderes zum freakigen OSD...

Ich hab mir nun paar Videos über Acer OSD angeschaut und bei Schwestermodellen herausgefunden
das man mit paar Tricks wohl doch für den Nachtbetrieb zumindest im HDR Modus die Helligkeit irgendwie runterregeln kann
und das wohl auch irgendwie als Profil speichern... könnte das auch bei diesen Modell funktionieren?
So lässt man eben einfach den nicht richtig funktionierenden Auto-Wechsel mit in SDR weg und gut... so die Annahme...

Nach langen grübeln haben mich die preisliche Differenz zum neuen Envia von satten 254€ doch überzeugt es mal zu probieren...

Soviel vorneweg...er kam blitzschnell an...

hatte kein störendes Spulenfiepen (man musste schon hinten mit dem Ohr nah drangehen um etwas zu hören...)

hatte keinen einzigen Pixelfehler...

nichts mit Dreck im Screen...

wie nigelnagelneu tiptop auch das HDR Bild war als ich abends davor saß phänomenal....
bisschen (fummlig mit etlichen Fallstricken) eingestellt für Desktobetrieb bei Tag und Nacht - Spitze!!!

Schnäpperle dachte ich... und den Rest biegste dir mit den Acer OSD/Win Tricks und dem Acer Screen Widget für Windows
wie in dem YouTube Videos gezeigt irgendwie hin.


Jaaaa... große Scheiße!!!

Das ist so verbuggt das du es einmal eingestellt bekommst, Tag drauf am Tag ist er aufeinmal wieder im HDR zu dunkel,
nach einstellen wieder tiptop, nachts wieder zu hell... umschalten auf SDR Katastrophe
so doktert man paar Tage im OSD und Windowssettings rum um dann festzustellen irgendwie ist da der Wurm drin.
SDR/HDR Umschaltung geht nicht automatisch oder nicht richtig und per Hand ist es immer mal wieder fehlerhaft...

Verschieden Kunden haben Acer deswegen angeschrieben...

es würde schon reichen den Screen immer im HDR zu lassen und für die Nacht Kontrast/Helligkeit für den User einstellbar zu machen
oder eben wie bei Philips eine funktionierende SDR/HDR Umschaltung zu fixen und die Userprofile für SDR und HDR speicherbar zu machen.

Irgendetwas davon würde mir schon reichen..

Acer hat wohl nur geantwortet das ein Firmwareupdate nicht geplant ist.

Tja ich teste mich jetzt noch durchs Wochenende und wenn ich für mich keine praktikable Lösung finde muss ich eben 250€ mehr auf den Tisch legen und den Philips kaufen, dabei wäre das gar nicht notwendig wenn Acer einfach ein Firmwareupdate nachschieben würde... dann wäre er perfekt in Preis-/Leistung. So wird der B-Ware Stock jeden Tag vermutlich noch größer.



Ist es denkbar das ein findiger Programmiere die Firmware dahingehend modifizieren kann und man das dann flashen könnte?

Ein Test auf eurer Seite zu dem Kuriosum würde mich wirklich interessieren... vielleicht stellen wir uns auch alle einfach doof an?
 
Zuletzt bearbeitet :
Ist es denkbar das ein findiger Programmiere die Firmware dahingehend modifizieren kann und man das dann flashen könnte?
Bei Programmierern ist grundsätzlich nichts unmöglich. Die Möglichkeit eines Firmwareupdates besteht ja.

Das Problem ist, Dass man von den Herstellern keine Informationen darüber hat, was für eine Elektronik verbaut ist und wie die zu programmieren wäre. Ohne diese Unterlagen ist eine Treiberprogrammierung praktisch unmöglich. Der Aufwand so etwas zu versuchen ist sehr hoch vermutlich scheitert man zimlich schnell.
 
Verliert der Monitor auch die Einstellungen, wenn du den Monitor nicht nur in den Standby-Modus fallen lässt, sondern ganz aus schaltest?

Macht es einen Unterschied, wenn du die PowerOff USB-Spannung aktivierst oder deaktivierst?

Verwendest du die USB-Ports am Monitor, für Maus oder Tastatur?
 
Verliert der Monitor auch die Einstellungen, wenn du den Monitor nicht nur in den Standby-Modus fallen lässt, sondern ganz aus schaltest?

Macht es einen Unterschied, wenn du die PowerOff USB-Spannung aktivierst oder deaktivierst?

Verwendest du die USB-Ports am Monitor, für Maus oder Tastatur?

Soweit ich das bis jetzt nachvollziehen konnte, verliert er ein paar OSD-Einstellungen welche auch in den Profilen der Acer Widget Software nicht eingestellt werden können sondern nur direkt im OSD Menü.

Und es scheint irgendwie ab und an beim manuellen hin- und herwechseln zwischen SDR/HDR über Windows
und/oder den zusätzlichen Wechsel der Profile in der Acer-Software oder direkt beim Wechsel der Profile über das OSD-Menü zu geschehen nach ein-/ausschalten.

Ich kann es nicht genauer eingrenzen da es auch nicht immer geschieht.

Der USB-Port ist bei mir am Monitor immer deaktiviert und auch die Option zur weiteren Stromversorgung der USB Geräte am Monitor nach ausschalten des Monitors.

Ich bleibe im Moment in Windows immer im HDR-Modus habe inzwischen durch ewiges rumprobieren und austarieren der Farbeinstellungen mittels "WindowsHD Color", der "NVIDIA Systemsteuerung" und dem "Acer Display Widget" einstellbaren Reglern ein Nachtprofil erstellt was ganz gut passt und ich so nun schnell per "Acer Display Widget" zwischen HDR und Nachtprofil wechseln kann.

Mal sehen ob das die nächsten Tage so funktioniert wenn ich den Monitor nicht nur in Standby schicke sondern richtig längere Zeit ausschalte.

Habe mich damit auch noch einmal an das Acer Support Forum gewandt, aber rechne nicht mit irgendeiner Reaktion seitens des Herstellers.

Ich teste das jetzt mal paar Tage... falls es durchweg so praktikabel ist wäre es vielleicht für den Preis okay...

Ansonsten bin ich nahe an der Frustrationstoleranzgrenze und es fehlt nicht mehr viel und dann muss es wohl doch der Philips werden, trotz 250€ Preisaufschlag. Mal sehen wie sich der Mobiuz preislich so entwickelt, mein 27" IPS von HP ist ja noch hier zum geduldigen überbrücken bis die Preise im Früh- und/oder Spätsommer alljährlich vermutlich wieder fleissig purzeln...



Übrigens egal was man derzeit bestellt, es scheint überall längere Lieferzeiten zu geben...

Egal ob das Hallgebergamepad mit Mikroschaltern direkt aus China, den gefragten preiswerten Synths von namhaften Versandhäusern für Musikgeräte, neuer Hardware/Ersatzteile für alte Homecomputer aus den 80er/90ern oder eben solchen Monitoren...

Lieferung oft erst 1-2 Monate nach Direktbestellung und Sofortzahlung obwohl erst als "auf Lager" oder "lieferbar in 3-14 Tagen" angeboten..

Irgendwie flutet China den Weltmarkt nicht mehr so überreichlich wie noch vor paar Jahren scheint es mir...

Da ist irgendwo der Wurm drin.... aber ich hab ja Geduld...
 
Zuletzt bearbeitet :
Bei günstigen Geräten mangelt es halt oft zu erst bei der Software, weil Software entwickeln und testen im Vergleich zur günstigen Hardware halt sehr teuer ist. Wenn dann kurz vor der Veröffentlichung z.B am Standard Konfigurationsprofil(Werkseinstellung) noch was geändert wird, funktioniert plötzlich die Software nicht mehr richtig.

Daher könnte es vielleicht helfen, den Monitor im OSD so zu konfigurieren, wie er vermutlich bei der "Software Entwicklung" betrieben wurde. Also alle Funktionen und Features aktivieren, und hoffen das die monitorinterne Software dann keine Fehler mehr produziert. Um dann nacheinander die Features einzeln zu deaktivieren und jeders mal testen ob der Fehler weck bleibt.
 
So mal die Bilanz für die Leute mit ähnlichen Anliegen:

Also....

Jaaaaa - es war doch der absolute Schnapper!!!!


Der Knackpunkt ist das umständliche OSD von Acer mit seinen Eigenwilligkeiten,
die richtige Einstellung im NVidia-Treiber und Windows und die passenden Kabel mit genügend Durchsatz (liegen bei)..

wenn man da erst einmal durchgestiegen ist
(seht euch das Video zum Acer OSD Menü eines Engländers an und ihr versteht was ich meine)
kann man das verlieren der Settings und das komische rückstellen und nicht funktionieren komplett umgehen.

Ich habe nun einen sehr dunklen SDR Mode als Userpreset und eben den HDR Modus den ich mittlerweile nur noch nutze,
indem ich in den Windowssettings den SDR/HDR Regler für die Helligkeitseinstellungs abends nutze.

Das geht nun wunderbar und ich bin höchst zufrieden mit dem Teil.... mal locker 250 Ocken zum schwer verfügbaren
Philips Envia 2M2N6800M und 500€ zu dem schweineteuren BenQ Mobiuz EX321UX gespart
und das baugleiche Display mit Knallerqualität :)


Ich bin happy...!


Ein Wermutstropfen ist noch...

ich finde keine Möglichkeit den SDR/HDR Helligkeitsfader irgendwie auf die Tastatur zu legen um Direktzugriff zu bekommen.
Viele umschiffen das mit selber programmierter Software (Virusgefahr?) für die Schnellstartleiste aber ich möchte eben diesen Regler am liebsten mit dem Drehregler meiner RK Tastatur steuern der im Moment die Lautstärke regelt.

Allerdings regle ich die Lautstärker schon über den Poti meines Soundblaster X G6...

Wenn jemand eine Idee hat wie man da irgendwie Direktzugriff herstellen könnte...
sei es es Makro auf die Funktionstasten oder die Corsair- Maus oder sonst eine praktikable Idee wäre das Ding Preis/Leistung konkurrenzlos und sehr gut zu handlen!

PS.: Was mir sauer aufgestoßen ist das es der Acer Support nicht mal für nötig hält auf die Firmwareanfrage zu reagieren.
Ein Käufer der dies bereits vor mir getan hat erzählte auf Reddit wenigstens das es eine eher ablehnende Reaktion gab...

Also bezüglich Firmware braucht man bei Acer wohl nichts zu erwarten und ich denke damit versauen sie sich selber die Preise.
 
Huhu,
ich denke gerade auch über den Monitor nach, aber man liest halt überall das Selbe bezüglich der Software (außer in irgendwelchen Reviews, laut denen alles TippiToppi ist).

Kannst du nochmal für Dumme aufschreiben, wie du das jetzt gelöst hast? Bzw. sagen welches Video eines Engländers du meinst?

Und sehe ich das richtig, dass du jeden Abend manuell irgendwelche Helligkeitsstufen korrigierst, damit es benutzbar ist? Denn dann wäre es schon raus bei mir.
 
Oben Unten