DDR5Opfer
Veteran
- Mitglied seit
- Sep 27, 2022
- Beiträge
- 135
- Bewertungspunkte
- 17
- Punkte
- 18
Ihr sucht ein Display in 32" Größe IPS mit HDR1000 und Mini-LED mit 1152 Dimmzonen,
da OLED wegen24/7 Desktopbetrieb Tag und Nacht und zwischendurch zocken im derzeitigen Entwicklungsstand
ausfällt?
Dann ist der vermutlich Beste der Philips Evnia 32M2N6800M für derzeit 780€-830€ die beste Wahl?!
Aber Moment...
da gibts ja noch andere Hersteller die das exakt selbe Display verbauen aber
entweder deutlich mehr oder deutlich weniger für ihr Produkt haben wollen?!
Woran liegt der Preisunterschied abseits der Sekundärtugenden Sound und Usb das ich sowieso nicht benötige?
Mmh also da wäre der BenQ Mobiuz EX321UX für schlappe 961.91€...
oder der sofort ausverkaufte Innocn 32M2V 32 für schlappe 650€ UVP...
oder der sofort ausverkaufte KTC M32P10 - Preis nicht mehr schnell ermittelbar...
und dann ist da noch ein Kuriosum...
der mit dem legendären Endlösernamen "Predator" ausgezeichnete Acer X32QFS für nigelnagelneu 699€
oder eben im tiptop tadelosen Neuzustand vielfach als B-Ware angeboten zu lausigen 530€!!!
Aber warum?
Ich hab natürlich ewig gegoogelt und mal so bisschen was zusammengetragen..
Nachteile sollen sein:
einer beklagte sich über Spulenfiepen...
eine fand wohl Pixelfehler...
eine sah Dreck im Screen...
und einer beklagte sich über SDR/HDR Umschaltung und ein katastrophales OSD..
OSD speichert nach langen ausschalten die Profile nicht richtig, und noch einiges anderes zum freakigen OSD...
Ich hab mir nun paar Videos über Acer OSD angeschaut und bei Schwestermodellen herausgefunden
das man mit paar Tricks wohl doch für den Nachtbetrieb zumindest im HDR Modus die Helligkeit irgendwie runterregeln kann
und das wohl auch irgendwie als Profil speichern... könnte das auch bei diesen Modell funktionieren?
So lässt man eben einfach den nicht richtig funktionierenden Auto-Wechsel mit in SDR weg und gut... so die Annahme...
Nach langen grübeln haben mich die preisliche Differenz zum neuen Envia von satten 254€ doch überzeugt es mal zu probieren...
Soviel vorneweg...er kam blitzschnell an...
hatte kein störendes Spulenfiepen (man musste schon hinten mit dem Ohr nah drangehen um etwas zu hören...)
hatte keinen einzigen Pixelfehler...
nichts mit Dreck im Screen...
wie nigelnagelneu tiptop auch das HDR Bild war als ich abends davor saß phänomenal....
bisschen (fummlig mit etlichen Fallstricken) eingestellt für Desktobetrieb bei Tag und Nacht - Spitze!!!
Schnäpperle dachte ich... und den Rest biegste dir mit den Acer OSD/Win Tricks und dem Acer Screen Widget für Windows
wie in dem YouTube Videos gezeigt irgendwie hin.
Jaaaa... große Scheiße!!!
Das ist so verbuggt das du es einmal eingestellt bekommst, Tag drauf am Tag ist er aufeinmal wieder im HDR zu dunkel,
nach einstellen wieder tiptop, nachts wieder zu hell... umschalten auf SDR Katastrophe
so doktert man paar Tage im OSD und Windowssettings rum um dann festzustellen irgendwie ist da der Wurm drin.
SDR/HDR Umschaltung geht nicht automatisch oder nicht richtig und per Hand ist es immer mal wieder fehlerhaft...
Verschieden Kunden haben Acer deswegen angeschrieben...
es würde schon reichen den Screen immer im HDR zu lassen und für die Nacht Kontrast/Helligkeit für den User einstellbar zu machen
oder eben wie bei Philips eine funktionierende SDR/HDR Umschaltung zu fixen und die Userprofile für SDR und HDR speicherbar zu machen.
Irgendetwas davon würde mir schon reichen..
Acer hat wohl nur geantwortet das ein Firmwareupdate nicht geplant ist.
Tja ich teste mich jetzt noch durchs Wochenende und wenn ich für mich keine praktikable Lösung finde muss ich eben 250€ mehr auf den Tisch legen und den Philips kaufen, dabei wäre das gar nicht notwendig wenn Acer einfach ein Firmwareupdate nachschieben würde... dann wäre er perfekt in Preis-/Leistung. So wird der B-Ware Stock jeden Tag vermutlich noch größer.
Ist es denkbar das ein findiger Programmiere die Firmware dahingehend modifizieren kann und man das dann flashen könnte?
Ein Test auf eurer Seite zu dem Kuriosum würde mich wirklich interessieren... vielleicht stellen wir uns auch alle einfach doof an?
da OLED wegen24/7 Desktopbetrieb Tag und Nacht und zwischendurch zocken im derzeitigen Entwicklungsstand
ausfällt?
Dann ist der vermutlich Beste der Philips Evnia 32M2N6800M für derzeit 780€-830€ die beste Wahl?!
Aber Moment...
da gibts ja noch andere Hersteller die das exakt selbe Display verbauen aber
entweder deutlich mehr oder deutlich weniger für ihr Produkt haben wollen?!
Woran liegt der Preisunterschied abseits der Sekundärtugenden Sound und Usb das ich sowieso nicht benötige?
Mmh also da wäre der BenQ Mobiuz EX321UX für schlappe 961.91€...
oder der sofort ausverkaufte Innocn 32M2V 32 für schlappe 650€ UVP...
oder der sofort ausverkaufte KTC M32P10 - Preis nicht mehr schnell ermittelbar...
und dann ist da noch ein Kuriosum...
der mit dem legendären Endlösernamen "Predator" ausgezeichnete Acer X32QFS für nigelnagelneu 699€
oder eben im tiptop tadelosen Neuzustand vielfach als B-Ware angeboten zu lausigen 530€!!!
Aber warum?
Ich hab natürlich ewig gegoogelt und mal so bisschen was zusammengetragen..
Nachteile sollen sein:
einer beklagte sich über Spulenfiepen...
eine fand wohl Pixelfehler...
eine sah Dreck im Screen...
und einer beklagte sich über SDR/HDR Umschaltung und ein katastrophales OSD..
OSD speichert nach langen ausschalten die Profile nicht richtig, und noch einiges anderes zum freakigen OSD...
Ich hab mir nun paar Videos über Acer OSD angeschaut und bei Schwestermodellen herausgefunden
das man mit paar Tricks wohl doch für den Nachtbetrieb zumindest im HDR Modus die Helligkeit irgendwie runterregeln kann
und das wohl auch irgendwie als Profil speichern... könnte das auch bei diesen Modell funktionieren?
So lässt man eben einfach den nicht richtig funktionierenden Auto-Wechsel mit in SDR weg und gut... so die Annahme...
Nach langen grübeln haben mich die preisliche Differenz zum neuen Envia von satten 254€ doch überzeugt es mal zu probieren...
Soviel vorneweg...er kam blitzschnell an...
hatte kein störendes Spulenfiepen (man musste schon hinten mit dem Ohr nah drangehen um etwas zu hören...)
hatte keinen einzigen Pixelfehler...
nichts mit Dreck im Screen...
wie nigelnagelneu tiptop auch das HDR Bild war als ich abends davor saß phänomenal....
bisschen (fummlig mit etlichen Fallstricken) eingestellt für Desktobetrieb bei Tag und Nacht - Spitze!!!
Schnäpperle dachte ich... und den Rest biegste dir mit den Acer OSD/Win Tricks und dem Acer Screen Widget für Windows
wie in dem YouTube Videos gezeigt irgendwie hin.
Jaaaa... große Scheiße!!!
Das ist so verbuggt das du es einmal eingestellt bekommst, Tag drauf am Tag ist er aufeinmal wieder im HDR zu dunkel,
nach einstellen wieder tiptop, nachts wieder zu hell... umschalten auf SDR Katastrophe
so doktert man paar Tage im OSD und Windowssettings rum um dann festzustellen irgendwie ist da der Wurm drin.
SDR/HDR Umschaltung geht nicht automatisch oder nicht richtig und per Hand ist es immer mal wieder fehlerhaft...
Verschieden Kunden haben Acer deswegen angeschrieben...
es würde schon reichen den Screen immer im HDR zu lassen und für die Nacht Kontrast/Helligkeit für den User einstellbar zu machen
oder eben wie bei Philips eine funktionierende SDR/HDR Umschaltung zu fixen und die Userprofile für SDR und HDR speicherbar zu machen.
Irgendetwas davon würde mir schon reichen..
Acer hat wohl nur geantwortet das ein Firmwareupdate nicht geplant ist.
Tja ich teste mich jetzt noch durchs Wochenende und wenn ich für mich keine praktikable Lösung finde muss ich eben 250€ mehr auf den Tisch legen und den Philips kaufen, dabei wäre das gar nicht notwendig wenn Acer einfach ein Firmwareupdate nachschieben würde... dann wäre er perfekt in Preis-/Leistung. So wird der B-Ware Stock jeden Tag vermutlich noch größer.
Ist es denkbar das ein findiger Programmiere die Firmware dahingehend modifizieren kann und man das dann flashen könnte?
Ein Test auf eurer Seite zu dem Kuriosum würde mich wirklich interessieren... vielleicht stellen wir uns auch alle einfach doof an?
Zuletzt bearbeitet
: