Reviews Seasonic Prime Fanless TX-700W – Innovatives Netzteil, sehr solide Komponenten und ein verstecktes Designproblem

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.748
Bewertungspunkte
8.479
Punkte
1
Standort
Redaktion
Das Seasonic Prime Fanless TX-700 ist ein neues, allerdings auch recht teures Passiv-Netzteil, das nur so von Superlativen strotzt. Und doch gibt es ein scheinbar grundlegendes Designproblem, das der Laie so nicht entdecken kann und das doch zu Folgeschäden an der angeschlossenen Hardware führen kann. Ich möchte dem ausführlichen Test meines Freundes Aris Mpitziopoulos (Hardware (read full article...)
 
Passiv-Komponenten finde ich per se sehr interessant. Viel interessanter als die ganzen "mehr-Leistung-dank-noch-mehr-Watt"-Teile. Ich stelle aber immer auch die Sinnfrage, denn die Ruhe im NT wird regelmäßig mit einem kräftigen Luftzug im Gehäuse (v)erkauft - und führt das Konzept ad absurdum. Umso ärgerlicher, dass dann auch noch Standards nicht eingehalten werden.
Danke für den Hinweis auf den Test.
 
Ich schau mir eigentlich fast nur noch PSU Reviews von Aris an, er macht einfach unglaublich gute Arbeit.
Ein rein passives Netzteil würde ich persönlich jedoch nie verbauen.
Eins mit guten Lüfter und vor allem guter Lüfterkurve reicht völlig.
 
Zuletzt bearbeitet :
Kam ja genau richtig der Test. Eigentlich war das Netzteil für einen speziellen PC für ASMR-Streaming eingeplant. Dann wohl doch eine Klasse drunter zugreifen bei dem 500er-Modell in der Hoffnung, dass dort ein anderes Design verwendet wird und es zu solchen Dingen nicht kommen kann. Sind natürlich 12 Jahre Garantie, aber die deckt häufig Schäden an anderer Hardware nicht ab und den Ärger und natürlich eine Nachweispflicht hat man trotzdem.

Ansonsten bin ich eher weniger Fan von den Fanless (haha) Netzteilen bzw. generell solchen Komponenten. Alleine wegen Lebensdauer und dem Wunsch ein gut gekühltes System zu haben.
 
... für ein Urteil fehlt mir definitiv der Verlauf des Stromes auf der +12V Schiene und mit welchem Maximalstrom der Test durchgeführt wurde (Im Datenblatt sind es 70A = 840W). Auch fehlt mir der Prüffall, warum ein PC-Netzteil im Einschaltmoment die volle Last liefern können soll (Test Over-Engineering?, meine Referenz: 14 Jahre Luftfahrt und Radar Systemtest Design).
 
Letztes Jahr das Problem mit neuen Grafikkarten + Schutzschaltungen und nun das Problem hier mit dem Fanless. Ist Seasonic auf dem absteigenden Ast?
 
Erstmal danke für den Test und die Infos. Zu Gigabyte braucht man nicht mehr viel zu sagen. Nach meinen Erfahrungen mit der 3090 Aorus Master kommt nie wieder eine Bauteil von Gigabyte in meinen Rechner oder den meiner Freunde.

Was Netzteile angeht, so stellt sich eh die Frage ob man nicht mit den leistungsfähigsten Markennetzteilen auf Dauer am besten fährt. Wir haben ein Schreibbüro und irgendwann war ich es leid. Gerade an den DTP Rechnern mit max 500 Watt Leistungsaufnahme machten irgendwann die 750W Netzteile schlapp. Ich kaufe seit Jahren nur noch 1000 Watt aufwärts mit 10 Jahren Garantie. Seitdem gab es nicht einen Ausfall.

Wenn ich mir den Stromverbrauch der kommenden Grakageneration so anschaue, kann das kein Fehler sein. Einmal richtig Geld in die Hand nehmen und gut ist.
 
Erstmal danke für den Test und die Infos. Zu Gigabyte braucht man nicht mehr viel zu sagen. Nach meinen Erfahrungen mit der 3090 Aorus Master kommt nie wieder eine Bauteil von Gigabyte in meinen Rechner oder den meiner Freunde.

Was Netzteile angeht, so stellt sich eh die Frage ob man nicht mit den leistungsfähigsten Markennetzteilen auf Dauer am besten fährt. Wir haben ein Schreibbüro und irgendwann war ich es leid. Gerade an den DTP Rechnern mit max 500 Watt Leistungsaufnahme machten irgendwann die 750W Netzteile schlapp. Ich kaufe seit Jahren nur noch 1000 Watt aufwärts mit 10 Jahren Garantie. Seitdem gab es nicht einen Ausfall.

Wenn ich mir den Stromverbrauch der kommenden Grakageneration so anschaue, kann das kein Fehler sein. Einmal richtig Geld in die Hand nehmen und gut ist.
Kann mich dem nur anschliessen. Ich habe zwar eine 1080 Ti Founders Edition von Gigabyte, aber das ist nochmal was Anderes als die Custom-Designs.
Gerade die Handhabung mit den RMA-Fällen zeigt, dass ein gutes Preis/Leistungsverhältnis nicht alles ist. Der Kundenservice wird schnell vergessen.

Gerade bei Netzteilen bin ich auch auf der Seite: Mein Originalsystem mit einem FX-8350 und einer R9 380 (c.a 300W gesamtaufnahme) wurde dann mal aufgerüstet zu einem Ryzen 9 3900X & 1080 Ti (c.a 450-500W Gesamtaufnahme, da ich noch etwas Übertaktet habe). Da war ich froh, dass ich kein 400W, sondern ein 650W-Netzteil gekauft habe.
Für die Effizienz ist es aber auch wirklich am Besten ein Netzteil zu nehmen, welches doppelt so viel geben kann, wie genommen wird. Das hat Gamers Nexus mir ziemlich gut zeigen können, im Fall von Gigabyte.

Diese Netzteile sind aber in meinen Auge ein Symptom für ein tiefergreifendes Problem: Wir haben kein Weltweites Zertifizierungssystem für Netzteile, dass diese wirklich keine PC-Komponenten, Häuser oder Endbenutzer in's Grab schicken.
Wir haben lediglich ein Zertifizierungssystem, dass dieser nicht gleich das Stromnetz austrocknet wenn man es wagt, den Stromkreis zu schliessen.
(Überspitzte Formulierungen können vorhanden sein ;) )
 
Für die Effizienz ist es aber auch wirklich am Besten ein Netzteil zu nehmen, welches doppelt so viel geben kann, wie genommen wird.
Wenn man ein Netzteil auf das doppelte auslegt, läuft es immer mit tieferer Teillast und somit in einem weniger effizienten Bereich. Andres gesagt braucht ein stärkeres Netzteil der selben Qualität für die selbe Last die daran hängt mehr Strom, einfach weil alle Komponenten grösser gebaut sind. Darum sollte man ein Netzteil nicht stark überdimensionieren. Leider wird man durch die extremen und immer höheren Spitzenströme von GPU und CPU aber dazu gezwungen das Netzteil nach normalen Auslegungsmassstäben sinnlos hoch zu dimensionieren. Ein solches Netzteil ist auch in der Produktion aufwändiger und teurer. Dazu ist die Absicherung dann höher als man das für ein solches Gerät gerne hat. Aus elektrotechnischer Sicht sehe ich keinen Vorteil der momentanen Entwicklung.

Bei den meisten Netzteiltests wird nur bis hinunter auf 20 % Teillast getestet. Bei den effizienteren wird bis auf 10 % hinunter getestet. Wenn man aber einen Gaming-PC mit 750 - 1000 Watt ausstattet, läuft er bei normalen Officearbeiten sogar unter diesen 10 % in einem Bereich über den auch die guten Tests keine Angaben machen.
 
Was Netzteile angeht, so stellt sich eh die Frage ob man nicht mit den leistungsfähigsten Markennetzteilen auf Dauer am besten fährt. Wir haben ein Schreibbüro und irgendwann war ich es leid. Gerade an den DTP Rechnern mit max 500 Watt Leistungsaufnahme machten irgendwann die 750W Netzteile schlapp. Ich kaufe seit Jahren nur noch 1000 Watt aufwärts mit 10 Jahren Garantie. Seitdem gab es nicht einen Ausfall.
Ich habe in meinem Privatrechner (der seit Corona auch Dreh- und Angelpunkt diverser Home-Office Arbeiten ist, ansonsten aber Office, Internet- und Gaming-Knecht) immer relativ moderate Stromversorgung verbaut, also ungefähr den Wattbedarf plus 30-40%. Mein letztes NT (630 Watt) hab ich nach > 8 Jahren aussortiert, das aktuelle (650 Watt), soll eigentlich noch weiter laufen. Allerdings stehe ich angesichts der aktuell aufgerufenen Leistungswerte vor der Herausforderung eines Upgrades, sollte ich mal aufrüsten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich den Quatsch mitmachen will, zum Glück stellt sich angesichts der Preise und Verfügbarkeiten die Frage auch nicht ;)
 
... für ein Urteil fehlt mir definitiv der Verlauf des Stromes auf der +12V Schiene und mit welchem Maximalstrom der Test durchgeführt wurde (Im Datenblatt sind es 70A = 840W). Auch fehlt mir der Prüffall, warum ein PC-Netzteil im Einschaltmoment die volle Last liefern können soll (Test Over-Engineering?, meine Referenz: 14 Jahre Luftfahrt und Radar Systemtest Design).
Das Problem ist, dass nicht eine Schaltung wirklich 12V, 5V oder 3.3V benötigt, sondern dass auf den Boards weitere Step-Down-Konverter arbeiten, die teilweise sogar kaskadiert sind, um dann die eigentlichen Klein(st)spannungen zu erzeugen. Deren Fenster ist recht begrenzt, weil man sich auf den ATX-Standard und die maximalen Abweichungen verlässt. Wenn man kurz hochfährt, um dann komplett einzubrechen und wieder neu zu starten, werden einige Baugruppen schon aktiv sein, andere nicht. Ich empfehle jedem, mal die Stromflüsse zu messen und was bei einem Drop wie dem in der Grafik dann zurück in Richtung Netzteil fließt. Das ist Irrsinn in Tüten. Eine Grafikkarte braucht zum PowerUp fast 70% der TDP, allerdings nur im kurzen Intervall. Deshalb starten ja manche PCs auch nicht, wenn das Netzteil zu schwach oder die OCP zu scharf ist.
 
Wenn man ein Netzteil auf das doppelte auslegt, läuft es immer mit tieferer Teillast und somit in einem weniger effizienten Bereich. Andres gesagt braucht ein stärkeres Netzteil der selben Qualität für die selbe Last die daran hängt mehr Strom, einfach weil alle Komponenten grösser gebaut sind. Darum sollte man ein Netzteil nicht stark überdimensionieren. Leider wird man durch die extremen und immer höheren Spitzenströme von GPU und CPU aber dazu gezwungen das Netzteil nach normalen Auslegungsmassstäben sinnlos hoch zu dimensionieren. Ein solches Netzteil ist auch in der Produktion aufwändiger und teurer. Dazu ist die Absicherung dann höher als man das für ein solches Gerät gerne hat. Aus elektrotechnischer Sicht sehe ich keinen Vorteil der momentanen Entwicklung.

Bei den meisten Netzteiltests wird nur bis hinunter auf 20 % Teillast getestet. Bei den effizienteren wird bis auf 10 % hinunter getestet. Wenn man aber einen Gaming-PC mit 750 - 1000 Watt ausstattet, läuft er bei normalen Officearbeiten sogar unter diesen 10 % in einem Bereich über den auch die guten Tests keine Angaben machen.
Die teuersten und ineffizientesten Netzteile sind die Chinaböller, die bei Bedarf das halbe System mit den Abgrund reissen. Und was nutzt dir die Effiziens, wenn beim nächsten Aufrüsten das ganze am Leistungslimit läuft.

Spätestens beim nächsten aufrüsten mit einer 4090 und der nachfolgenden TI stehst du doch vor der Frage, ob man es sich leisten kann, mit einem 1000 Watt Netzteil seinen Rechner zu übertakten. Angeblich soll die EVGA RTX 3090 Ti Kingpin mit zwei 12-Pin Stromanschlüssen ausgestattet sein.

Da tut dir doch direkt mal nix mehr weh.

Ich seh das Drama doch bei meinem pfennigfuchsenden Kumpels die jedesmal aufs neue damit brüsten, ein "leistungsoptimiertes" Netzteil für Ihren PC gekauft haben, mit dem aberwitzigen Grundgedanken, auf Dauer gäbe mehr Leistung für weniger Energie. Bei jedem Aufrüsten beginnt dann das Geheule aufs neue.

Und ob es strategisch klug und günstig ist innerhalb von 5-6 Jahren von 500 Watt auf auf 650 Watt dann auf 750 Watt zu wechseln, um jetzt schon wieder am Leistungslimit zu laufen, halte ich doch für eher fragwürdig.

Klar, wenn ich einen PC für einen speziellen Einsatzzweck mit dauerhaften Parametern baue, mag sowas Sinn machen.

Für alles anderen heist es. Auf Dauer hilft nur Power. Ich hab jetzt mehrere Umrüstungen mit den 1000 Watt Teilen hinter mir und bei einer Lebenserwartungen von mehr als 10 Jahren ist es mir egal ob das Teil 180 oder 250 Euro kostet. Dafür hab ich einbauen, einschalten und spaß haben. Von Problemen bei zu geringer Verbrauchsleistung hab ich noch nie gehört.
 
Zuletzt bearbeitet :
Die teuersten und ineffizientesten Netzteile sind die Chinaböller, die bei Bedarf das halbe System mit den Abgrund reissen. Und was nutzt dir die Effiziens, wenn beim nächsten Aufrüsten das ganze am Leistungslimit läuft.
Die Logik verstehe ich nicht?!
Du behältst deine Klamotte nur solang wie die Garantie reich?
Schmeißt die danach weg?
Du rüstest also alle 2 Jahre für 3000EU+ auf und bis zu geizig für ein Neues Netzteil?
 
Die Logik verstehe ich nicht?!
Du behältst deine Klamotte nur solang wie die Garantie reich?
Schmeißt die danach weg?
Du rüstest also alle 2 Jahre für 3000EU+ auf und bis zu geizig für ein Neues Netzteil?
Ich weiss nicht wo du das gelesen hast. Ich sprach von einer mindestens 10 Jährigen Lebenserwartung für das Netzteil .

Und 3000 Euro+ ist nicht viel.

Dafür gibt es im Moment grad mal eine vernünftige Graka. Die 4090 wird auch nicht günstiger. Wenn du dann alle 4-6 Jahre Mainboard und CPU wechselst, brauchst du in dem Jahr deutlich mehr Knete.

Aber wenn du ein gutes Netzteil und Gehäuse hast, wieso willst du das wechseln?

Und nein, ich schmeiss nix weg. Der alte Kram kommt in meinem Zweitrechner und der Kram wiederum kaufen meine Kumpels. :cool:
 
Und ob es strategisch klug und günstig ist innerhalb von 5-6 Jahren von 500 Watt auf auf 650 Watt dann auf 750 Watt zu wechseln, um jetzt schon wieder am Leistungslimit zu laufen, halte ich doch für eher fragwürdig.
Das Problem ist eher das "jetzt schon wieder am Leistungslimit laufen" - ich ging eigentlich von einer Effizienzsteigerung von ca. 20-30% pro GPU Gen aus. Von meiner 980 TI (FullHD) auf 2080S (WQHD) hat sich die Leistungsaufnahme ebenso wenig verändert, wie bei dem einhergehenden Upgrade von 2500K > 1600X > 3700X. Ich ging einfach davon aus, dass ich das System entsprechend weiter fahren kann: 3080 / 4080 bei gleichbleibender Leistungsaufnahme.

Irgendwo steckt doch ein Designfehler in der aktuellen Entwicklung.
 
Das Problem ist eher das "jetzt schon wieder am Leistungslimit laufen" - ich ging eigentlich von einer Effizienzsteigerung von ca. 20-30% pro GPU Gen aus. Von meiner 980 TI (FullHD) auf 2080S (WQHD) hat sich die Leistungsaufnahme ebenso wenig verändert, wie bei dem einhergehenden Upgrade von 2500K > 1600X > 3700X. Ich ging einfach davon aus, dass ich das System entsprechend weiter fahren kann: 3080 / 4080 bei gleichbleibender Leistungsaufnahme.

Irgendwo steckt doch ein Designfehler in der aktuellen Entwicklung.
Das stimmt. Eine 1080 GTX war ja sogar mit 180 Watt angesetzt. Und meine 2080s im Zweitrechner kommt mit 250 Watt auch gut zurecht. Aber seit der 3er Serie geht Wattmäßig richtig die Post ab und die 4er Serie wird das Problem wohl eher noch verschärfen. Allein die 450 Watt der 3090 ti sind doch schon ein Witz. Bin mal gespannt was die wassergekühlten 3090 ti Kingpin Modelle brauchen. 2 x 12-Pin-Stromanschlüssen haben die nicht nur zu Showzwecken und wenn die kolportierten 675 Watt der 4090 stimmen wird die 4080 auch nicht mit 350 oder 400 Watt laufen.
 
Zuletzt bearbeitet :
Ich weiss nicht wo du das gelesen hast. Ich sprach von einer mindestens 10 Jährigen Lebenserwartung für das Netzteil .

Und 3000 Euro+ ist nicht viel.

Dafür gibt es im Moment grad mal eine vernünftige Graka. Die 4090 wird auch nicht günstiger. Wenn du dann alle 4-6 Jahre Mainboard und CPU wechselst, brauchst du in den Jahr deutlich mehr Knete.

Aber wenn du ein gutes Netzteil und Gehäuse hast, wieso willst du das wechseln?

Und nein, ich schmeiss nix weg. Der alte Kram kommt in meinem Zweitrechner und der Kram wiederum kaufen meine Kumpels. :cool:
Das ein Netzteil 10 Jahre hält , bedeutet doch auch nicht das man es beim Aufrüsten auch 10 Jahre behalten muss für ein Aufrüstsystem besonders wenn der Rest alle paar Jahre getauscht wird.;)
Warum also Heute ein Netzteil kaufen was nur zu 20-40% belastet wird wenn man vielleicht in 8 Jahren mal auf 70-80% kommt.
Wenn du Pech hast ist es dann schon wieder zu alt für die Neuste HW und du musst eh Neu kaufen.
Gutes Gehäuse?!Die hatten auch nur max 2-4 Jahre gehalten,danach wurde die HW zu Warm.......Auch da solltest öfter wechseln.
HW weiter reichen mach ich auch und selbst ein fast 10 Jahre altes LC läuft immer noch ohne Problem im Bereich von 50-80%.Wobei zu mindestens 2 von 3 laufen immer noch bei mir,bzw liefen , da nur 6Pin PCIe.
 
Das ein Netzteil 10 Jahre hält , bedeutet doch auch nicht das man es beim Aufrüsten auch 10 Jahre behalten muss für ein Aufrüstsystem besonders wenn der Rest alle paar Jahre getauscht wird.;)
Warum also Heute ein Netzteil kaufen was nur zu 20-40% belastet wird wenn man vielleicht in 8 Jahren mal auf 70-80% kommt.
Wenn du Pech hast ist es dann schon wieder zu alt für die Neuste HW und du musst eh Neu kaufen.
Gutes Gehäuse?!Die hatten auch nur max 2-4 Jahre gehalten,danach wurde die HW zu Warm.......Auch da solltest öfter wechseln.
HW weiter reichen mach ich auch und selbst ein fast 10 Jahre altes LC läuft immer noch ohne Problem im Bereich von 50-80%.Wobei zu mindestens 2 von 3 laufen immer noch bei mir,bzw liefen , da nur 6Pin PCIe.
Mach dir keine Sorgen um mich. Im Moment fahre ich mit meiner Strategie ganz gut. In der Regel kommt alle 2-3 Jahre eine neue Graka, und bei der Verbrauchsexplosion war ich bis dato immer auf der sicheren Seite. Bis jetzt hat mich noch keine Wattzahl aus der Ruhe gebracht. ;)

Vielleicht die 4090er, aber das sehen wir dann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben Unten