Zusammenfassung
Gut, Exoten haben es natürlich immer etwas leichter, da sie was Anderes sind und damit bereits ein wenig außerhalb des Wettbewerbs punkten können. Doch was erhält man nun, wenn man es emotionslos betrachtet? Optisch und haptisch geht die überwiegend weiße Colorful iGame GeForce RTX 3050 8GB in Ordnung, da braucht man auch keine drei Lüfter und sinnlose Gaming-Attitüden samt unzähliger LED-Strahler. Die Kühlung ist ausreichend dimensioniert, könnte aber etwas leiser agieren. So kann eine Grafikkarte schon ganz gern zum Kunden kommen, auch das mit dem Selbst-Import immer so eine sache ist. Da muss man wirklich glück haben, denn aktuell sind die Preise in Asien schon wieder höher als hier. Das wird man also von Fall zu Fall abwägen müssen, einschließlich der recht hohen Lieferzeiten.
Vor allem bei niedrigeren Auflösungen in Full-HD (und in bestimmten Spielen auch in WQHD mit DLSS) ist diese Karte eine recht brauchbare Alternative im Einstiegssegment. Sicher, man wird dann bei manchem AAA-Titel die Voreinstellungen eher auf Normal oder Medium setzen, wenn es um höhere FPS-Raten geht, aber Vieles ist auch auf Maximum oder Hoch durchaus noch spielbar. Vor allem DLSS war für diesen Kampfzwerg noch nie so wertvoll wie heute, denn man kann, wenn man eher auf Performance setzt und die sonstigen Settings etwas dämpft (sowie auf die DXR-Effekte komplett verzichtet), sogar noch in WQHD in den passenden Spielen ganz gut im Strom mitschwimmen.
Ansonsten lässt DLSS in WQHD auch DXR in niedrigeren Stufen zu, was wohl auch die Absicht war. Wer sich zudem die Seite mit den Varianzen im Launchartikel angesehen hat, der wird auch gesehen haben, dass es hier bei den GeForce RTX 3050 einen recht runden Bildverlauf gibt. Da sind die FPS oder Perzentile noch viel zu grobe Intervalle, um diesen doch sehr subjektiven Eindruck gut abbilden zu können.
Ja, man kann mit der Karte sogar auch noch recht flott arbeiten und die Nicht-nur-Gamer werden sich durchaus freuen, weil der Gelbeutel mit etwas Glück deutlicher entlastet wird. Denn wenn die Software keinen zertifizierten Treiber voraussetzt, laufen auch CAD-Anwendungen meist butterweich. Office geht ja eh und auch die ganzen AI-Geschichten werden vollumfänglich unterstützt. Was natürlich auch für die Videobearbeitung gilt. Generell macht die RTX 3050 generell also keine schlechte Figur, auch wenn für höhere Auflösungen über Full-HD ohne DLSS die Kraft fehlt.
Fazit und Schlussbemerkung
Die Colorful iGame GeForce RTX 3050 8GB ist keine schlechte Karte, denn sie verbindet die RTX-Einsteiger-Welt zumindest mit einem kleinen Hauch von optischer Andersartigkeit und dem Wissen, etwas anderes als die Masse der Gamer in Deutschland im Rechner stecken zu haben. Für eine abschließende Einschätzung, auch die der Marktpositionierung, wird man allerdings fairerweise die Preise in Asien samt Zusatzkosten im Auge behalten müssen, die momentan mit über 400 Euro recht happig ausfallen. Dafür kann allerdings Colorful eher weniger, so fair muss man natürlich auch bleiben.
21 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Moderator
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Veteran
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →