CES Grafikkarten News

CES 2025: AMD präsentiert RDNA 4, FSR4 und die Radeon RX 9070 XT und RX 9070

Die RDNA-4-Architektur repräsentiert die neueste Entwicklungsstufe von AMDs GPU-Technologie und zeigt deutliche Fortschritte in Effizienz, Leistung und Funktionalität. Mit der Integration moderner Fertigungstechnologien, einschließlich eines optimierten Chiplet-Designs, erreicht RDNA 4 eine signifikant höhere Rechenleistung bei gleichzeitig reduzierter Energieaufnahme. Die Architektur führt überarbeitete Compute Units ein, die sowohl für traditionelle Grafikaufgaben als auch für die anspruchsvollen Anforderungen des Echtzeit-Raytracings ausgelegt sind. Insbesondere bei den Raytracing-Einheiten hat AMD den Fokus auf die Verarbeitung von Strahlenpfaden pro Sekunde gelegt, was in Kombination mit den verbesserten AI-Beschleunigern für realistischere und detailliertere Spielszenarien sorgt. Zusätzlich bietet die neue Media Engine optimierte Unterstützung für moderne Videoformate wie H.264, HEVC und AV1, die durch eine verbesserte Hardwarebeschleunigung effizienter verarbeitet werden.

Zusätzlich zu den spezifischen Verbesserungen bei FSR 4 und Anti-Lag 2 bietet RDNA 4 eine Vielzahl neuer Radeon-Technologien. Die Infinity-Cache-Technologie wurde weiter optimiert, um eine höhere Bandbreite und geringere Latenzen zu erreichen. Auch bei der Energieeffizienz setzt RDNA 4 Maßstäbe, indem es eine höhere Leistung pro Watt erzielt und so die Betriebskosten und die thermischen Anforderungen reduziert. Diese Fortschritte machen die Architektur ideal für moderne Spiele und kreative Workloads, die eine hohe Rechenleistung und Effizienz erfordern.

FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) und Anti-Lag 2

Mit FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) präsentiert AMD eine neue Generation von Upscaling-Technologien, die das Spielerlebnis auf ein neues Niveau heben soll. FSR 4 kombiniert temporales und räumliches Upscaling mit einer innovativen Frame-Generation-Funktion, die zusätzliche Frames generiert und so die wahrgenommene Bildwiederholrate erhöht. Diese Technologie, die stark auf die AI-Beschleunigung der RDNA-4-Architektur angewiesen ist, verspricht eine realistischere Darstellung und flüssigere Bewegungen, selbst in anspruchsvollen Gaming-Szenarien. Damit endet scheinbar auch die hardwareunabhängige Implementierung von FSR, die es ermöglichte, die Technologie nicht nur auf Radeon-GPUs, sondern auch auf Konkurrenzprodukten zu nutzen, wodurch AMD eine breite Nutzerbasis anspricht.

Anti-Lag 2 stellt eine Weiterentwicklung der Eingabeverzögerungsreduzierung dar und ist speziell auf die Bedürfnisse von kompetitiven Gamern abgestimmt. Die Technologie synchronisiert die Datenverarbeitung zwischen CPU und GPU effizienter, wodurch die Eingabeverzögerung auf ein Minimum reduziert wird. Anti-Lag 2 nutzt die neuen Hardwarefähigkeiten von RDNA 4, um Spiele automatisch zu erkennen und die optimalen Konfigurationen anzuwenden, ohne dass der Nutzer manuelle Anpassungen vornehmen muss. Diese dynamische Optimierung macht die Technologie sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für professionelle eSportler attraktiv.

Radeon RX 9070 XT und RX 9070

Die Radeon RX 9070 XT und RX 9070 stellen die ersten GPUs dar, die auf der RDNA-4-Architektur basieren und speziell für High-End-Gaming und kreative Anwendungen entwickelt wurden. Die RX 9070 XT zeichnet sich durch eine größere Anzahl an Compute Units und eine höhere Taktfrequenz aus, was sie zur idealen Wahl für 4K-Gaming und anspruchsvolle Arbeitslasten macht. Die RX 9070 hingegen bietet eine leicht reduzierte Leistung bei geringerer Energieaufnahme und richtet sich an Nutzer, die eine leistungsstarke, aber effizientere Lösung bevorzugen. Beide Modelle profitieren von den Fortschritten in der Raytracing-Technologie. Besonders bei aktivierter FidelityFX Super Resolution (FSR) 4 soll eine signifikante Verbesserung der visuellen Qualität ohne nennenswerten Leistungsverlust geboten werden. Diese Optimierungen verdeutlichen den Fokus von AMD auf eine gesteigerte Effizienz, insbesondere bei grafisch intensiven Spielen.

Ein weiterer Bereich, in dem RDNA 4 hervorsticht, ist die Content-Creation. RDNA 4 zeigt hierbei eine deutlich höhere Leistung pro Watt, was es zu einer attraktiven Option für professionelle Kreative macht, die auf eine energieeffiziente und dennoch leistungsstarke Hardware angewiesen sind. Die Media-Engine wurde ebenfalls erwähnt, insbesondere hinsichtlich ihrer AV1-Kodierungs- und Dekodierungsfähigkeiten. Hier zeigt RDNA 4 eine höhere VMAF-Qualität im Vergleich zu RDNA 3, was auf die verbesserte Hardwarebeschleunigung und die Integration fortschrittlicher Algorithmen zurückzuführen ist. Man kann erwarten, dass RDNA 4 nicht nur für Gaming, sondern auch für Streaming und Multimedia-Anwendungen eine entscheidende Rolle spielen wird. Die Kombination aus gesteigerter Grafikleistung, verbesserter Energieeffizienz und erweiterten Medien- und KI-Fähigkeiten positioniert die Architektur als führende Lösung für eine breite Palette von Anwendungen.

AMD positioniert die RX 9070 XT und RX 9070 als direkte Konkurrenz zu NVIDIAs GeForce RTX 4080 und RTX 4070 Ti. Die RX 9070 XT zielt auf Nutzer ab, die eine ähnliche Leistung wie die RTX 4080 suchen, insbesondere bei 4K-Gaming und Anwendungen mit aktiviertem Raytracing. Die RX 9070 wird hingegen in einem ähnlichen Segment wie die RTX 4070 Ti platziert und ist für QHD-Gaming optimiert. Durch die Integration von FSR 4 und Anti-Lag 2 sowie die Fortschritte bei der Energieeffizienz und den KI-Funktionen will AMD eine attraktive Alternative zu NVIDIA bieten, insbesondere für preisbewusste Käufer, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten. Die Markteinführung beider Modelle ist für das erste Quartal 2025 geplant, was die Erwartungen an die nächste Generation von GPUs sowohl im Gaming- als auch im kreativen Bereich deutlich hebt.

Die Informationen wurden von AMD unter NDA vorab zur Verfügungs gestellt. Einzige Bedingung war die Einhaltung der Sperrfrist.

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

g
ge0815

Mitglied

16 Kommentare 14 Likes

Ich fasse es nicht.
Die Live-Keynote, die AMD über Youtube übertragen hat, habe ich mir angeschaut. In den 45 Minuten wurden nur Prozessoren vorgestellt, und nichts über Grafikkarten erzählt. Im Chat waren ebenso viele Leute empört... fast eine Stunde verschwendet. Alle haben auf die Ankündigung der Grafikkarte gewartet - aber NICHTS kam!

Jetzt gucke ich nach Headlines... Google spuckte PC World aus. Headline von vor 22 Minuten. Mit Infos über die Grafikkartenserie.
Ich schaue bei Igors Lab rein und sehe: auch hier Infos über die Grafikkarten.

Also offiziell hat AMD überhaupt nichts vorgestellt. Wo haben die Medienhäuser Informationen für die offensichtlich schon vorher vorbereiteten Artikel her? Und wieso hat AMD nichts bei der CES vorgestellt?

Edit: "Die Informationen wurden von AMD unter NDA vorab zur Verfügungs gestellt. Einzige Bedingung war die Einhaltung der Sperrfrist." Aber wieso werden alle Artikel so geschrieben, als ob AMD das bei der Keynote vorgestellt hätte?

Antwort 4 Likes

lilux

Mitglied

86 Kommentare 64 Likes

Ich raff das auch nicht.:unsure:

Antwort Gefällt mir

Finnschi001

Mitglied

38 Kommentare 10 Likes

Also doch GDDR7 !
Und es wird immer von 9700 XT und 9700 geschrieben, im letzten Bild ist dann aber von 9070 series und 9060 series zu lesen .. :unsure:

Antwort Gefällt mir

P
Pokerclock

Urgestein

650 Kommentare 614 Likes

Das war ein AMD-Marketing-Trauerspiel. Eigentlich kennt man es von AMD nicht anders. Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut und umgekehrt.

Lisa blieb lieber auch Backstage und hat die zweite Reihe mal machen lassen.

AI hier, AI dort. Aber auch nur auf den CPUs, denn mehr hat AMD derzeit nicht zu bieten. Nicht einmal technische Details, geschweige denn Benchmarks. Und Raytracing? Selbst Intel hat dort mehr Fortschritt zu bieten als AMD.

Jensen lacht sich ins Leder-Fäustchen und wird heute/morgen seine 5090 genüsslich in die Kameras halten, während die ersten Vorbestellungen zu je umgerechnet 3k € raus gehen.

Antwort 4 Likes

LEIV

Urgestein

1,604 Kommentare 675 Likes

Jo, den Artikel hätte man vielleicht nochmal Korrektur lesen sollen, (9700 statt 9070 usw)

Auf keiner anderen Seite ist von GDDR7 die rede?

Antwort Gefällt mir

g
ge0815

Mitglied

16 Kommentare 14 Likes

Wie es in den Youtube-Kommentaren steht: "AMD never misses a chance to miss a chance."
Oder die Betonung, dass es ja die CONSUMER Electronics Show ist, aber 2/3 der Zeit über Enterprise (Dell-Kooperation) und AI geredet wurde. Die Consumer-Grafikkarte blieb aus.
Der8auer hat auch schon geantwortet und fragt sich auch, warum er 45 min verschwendet hat. Sinnlos!

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,227 Likes

Ist längst korrigiert. Ich habe heute 6 Artikel am Stück geschrieben und nebenher gebenchmarkt. AMD hatte nicht mal Texte, sondern nur Folien. Und die kamen auch erst gegen 12 Uhr. 2x Intel und 4x AMD, mir dreht sich schon alles und 3.30 kommt dann noch Jensen...

Antwort 10 Likes

Gurdi

Urgestein

1,384 Kommentare 913 Likes

GDDR 7 für die Instinct oder für die Gamingkarten?

Antwort Gefällt mir

Metamorph83

Mitglied

19 Kommentare 27 Likes

Hier mal bissl futter von Asus, aber ist auch nix neues dabei.

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

1,927 Kommentare 907 Likes

Gabs da ne Folie zu den erwähnten Games, die Du inoffiziell mal "kurz" gesehen hast?
(kein Anderer hat die Games erwähnt und auch keine Folie zu den Games)

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,227 Likes

Es gab keine Balken. Nur kolportierter Kram

Antwort 4 Likes

RAZORLIGHT

Veteran

375 Kommentare 288 Likes

Bin ich froh, nicht meine Lebenszeit mit dieser Präsentation verschwendet zu haben.
Hardware, besonders GPUs werden dermaßen langweilig, leider sind auch die Preise schuld daran.

Antwort 1 Like

E
EVPointMaster

Mitglied

25 Kommentare 10 Likes

bin verwirrt. Im Text heißt es
aber auf der Folie steht doch FSR4 nur für 9070 series.

Antwort 1 Like

g
ge0815

Mitglied

16 Kommentare 14 Likes

Guck mal bei Computerbase. Dort ist der Text besser verständlich und es sind auch keine Dinge dazugedichtet, die nicht in den Folien standen. Gamers Nexus hat auch schon ein Video veröffentlicht. Es scheint so, als ob wirklich nur Präsentationsfolien verteilt wurden. Es gibt kaum/keinen Text und Erklärungen dazu. Alle Infos müssen aus den Bildern gefiltert werden.
Demnach gibt es KEINE Infos über

  • Speicherkonfiguration,
  • Benchmarks bzw. Geschwindigkeits- und Performance-Vergleiche,
  • Preise,
  • Leistungsaufnahme, oder
  • Effizienz.

Eigentlich wurde nur der Name bestätigt, und dass es zwei Modelle gibt (XT/non-XT). Dann noch der langweilige FSR4-Kram.

Antwort 2 Likes

RaptorTP

Veteran

388 Kommentare 193 Likes

FSR4 soll exklusiv sein, so hab ich es bisher auch gelesen.
kA warum da nix zu kam (zum Glück selbst nicht geschaut)

Die spielen doch sowieso in einer ganz anderen Liga als Nvidia.

Antwort Gefällt mir

P
Pokerclock

Urgestein

650 Kommentare 614 Likes

Erkläre mal einem Eigentümer einer 7900 XTX, dass er sich eine 9070 XT kaufen soll, um FSR4 nutzen zu können. Da hat man schon einen Kunden für seine hoffnungslosen Premium-Grafikkarten und dann faustet man ihm mit aller Wucht in die Fresse.

Antwort 2 Likes

E
EVPointMaster

Mitglied

25 Kommentare 10 Likes

AMD hat also auch endlich seine RTX 20er Serie

Antwort Gefällt mir

RaptorTP

Veteran

388 Kommentare 193 Likes

"That's it"

Man kann immer warten oder seinen Spaß mit der erworbenen Hardware haben.

Die Wahl liegt bei einem selbst.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,227 Likes

So, bin noch mal kurz drüber. ich hatte mich leider von den Endnotes der Folien leiten lassen, die schon etwas verwirren, wenn man keine Lupe nutzt und ohne klaren Kopf durchaus missverständlich sind. Man sollte wirklich auf der letzten Bilderseite aufhören zu "lesen". :D

Es gab noch eine aufgezeichnete MP4, in der aber gar nichts mehr zu den Karten kam. Ich war sowieso schon angefressen. Am Freitag Nachmittag habe ich das Embargo für die Folien bestätigt und bekam: Nichts. Bei Mail-Nachfragen an den Kollegen der PR-Agentur wurde per Autobeantworter auf einen anderen Kollegen verwiesen. Mailte man den dann an, verwies dieser dann wiederum auf den ersten Mitarbeiter. Niemand zu Hause und in München war Feiertag. Ich habe heute dann heute mittag einen internen AMD-Kontakt angeschrieben, der mir das recht schnell eskaliert hat. Da saß ich aber nebenbei schon an den beiden Intel-Artikeln. Die hatten wenigstens noch etwas mehr Text als Info. Ich habe selten so etwas grandios Uninspiriertes bekommen wie diesmal. Am Ende hatte ich für diese Texte kaum noch Zeit. Das ist jetzt keine Entschuldigung, aber ich bin echt durch.

Antwort 7 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung