Category - Arbeitsspeicher

Office und Gaming in Einem? Wir bauen einen Gaming-tauglichen Arbeits-Computer und staunen über Ryzen und Radeon | PC-Praxis

Wer gerade zwingend einen neuen Rechner benötigt, der muss zum einen die extremen Preise und zum anderen die nur bedingte Verfügbarkeit der Komponenten in Kauf nehmen. Das ist ärgerlich, aber es wird sich auch so schnell wohl nicht ändern. Denn da man sich den Zeitpunkt eines Upgrades nun mal nicht immer aussuchen kann, oder die Bedingungen ja eh [...]


Performance-Steigerung für Gamer: Single-Rank, Dual-Rank und Quad-Rank beim Speicher erklärt und verglichen | Praxis mit Benchmarks

Dass man seinen RAM wenn möglich mindestens im Dual-Channel betreiben sollte, hat sich ja mittlerweile zum Glück weitestgehend in der Industrie durchgesetzt. Im Gegensatz zu Channels werden allerdings Ranks noch immer stiefmütterlich behandelt, wenn überhaupt. Viele, teils sehr bekannte Publikationen sprechen stattdessen lieber von „Sticks“ oder [...]


Hält der neue High-End RAM für Ryzen 5000, was er verspricht? – G.SKILL DDR4-3800 CL14 2x 16GB Kit im Test

Die Trident Z RGB und Neo Serien von gibt es schon fast so lange wie DDR4. Für die neuen Ryzen 5000 CPUs hat G.SKILL ihre SKUs aber noch einmal aufgefrischt und mit neuen für Ryzen optimierten XMP Ausführungen erweitert. Heute sehen wir uns das Topmodell der neuen Varianten an, ein 2x 16GB Kit in Dual-Rank Konfiguration, mit Samsung 8 Gbit B-Die [...]


Bis zu 17% mehr FPS bei 1080p Ultra! | Cyberpunk 2077 im großen RAM-Test Rundumschlag – Taktraten und Ranks

Aufhänger und Einschränkungen Cyberpunk 2077 setzt neue Maßstäbe für Grafik und damit auch Hardware. Aber nicht nur die Grafikkarte und CPU, sondern auch der Arbeitsspeicher kann eine wichtige Rolle für die FPS spielen, wie wir vor kurzem beim Test der Patriot Viper Steel RGB erstmalig mit Cyberpunk als Benchmark feststellen konnten. Im heutigen [...]


Aufgefrischt und strahlend bunt – Patriot Viper Steel RGB im Cyber-Test mit Synthetics und Gaming

Die Viper Steel Serie von Patriot gibt es schon länger und ist bei den meisten wahrscheinlich für das gute Preis-/Leistung-Verhältnis ohne unnötigen Schnick-Schnack als DDR4-Geheimtipp bekannt. Nun ist die RGB-Illumination des Universums aber nicht aufzuhalten und so startet heute die Viper Steel RGB Serie in den Markt. Zum Launch gibt es Modelle [...]


Crucial Ballistix 3200 MHz CL16 Test – Kann Micron’s Hausmarke bei den B-Die Top-Dogs mithalten?

Vor guten 5 Jahren ist die vierte Revision des Double Data Rate Arbeitsspeichers der Standard für die breite Masse von PCs geworden, und mit ersten Infos zur Markteinführung von DDR5 im nächsten Jahr erreicht der DDR4 Standard wohl auch bald schon wieder das Ende seines Lebenszyklus. Entsprechend ausgereift sind die Fertigungstechniken und [...]


Micron beginnt mit der Produktion von HBM2 und will noch dieses Jahr liefern

Der jüngste Gewinnbericht von Micron enthält auch eine Information darüber, dass das Unternehmen demnächst die Produktion von High Bandwidth Memory (HBM2) aufnehmen wird. Obwohl es dafür schon etwas spät scheint, dürfte Microns Präsenz auf dem Speichermarkt durchaus einen positiven Eindruck beim Endkunden hinterlassen. Micron kündigt an, zusammen [...]


T-Force DDR4 4000 Xtreem im AMD- und Intel-Test – Kam, sah und leuchtete

Angekündigt war die T-Force Xtreme Serie schon länger, aber nun, im Januar 2020 sollen auch die schnellsten Module endlich im Handel erhältlich sein. Ich konnte mir eine der Packungen mit dem T-Force DDR4 4000 Xtreem ARGB bereits ergattern und das arbeitsspeichernde Leuchtmittel natürlich auch ausgiebig testen. Diese Kits aus 8-GB-Modulen werden [...]


Großer Praxistest mit drei X570-Motherboards in einem geschlossenen PC – die Wahrheit über Spannungswandler, Lüfter, Temperaturen und den Onboard-Sound

Maximal mögliche CPU auf minimalstem Motherboard, am besten gleich noch noch alle Kühlkörper der Spannungswandler mit entfernen und fertig ist die Basis für die nächste Click-Bait-Orgie. Ganz konnte ich mich der Neugier über die möglichen Grenzen natürlich auch nicht entziehen, aber am Ende sollte man sich auch seiner Verantwortung als Medium [...]


AMD äußert sich zu dem drastischen Unterschied bei der DDR4-Speicherbandbreite zwischen Ryzen R9 3900X und R7 3700X

Beim Testen der neuen AMD Ryzen 3000 CPUs stellten wir in den Speicher-Benchmarks von AIDA64 einen deutlichen Unterschied in den Schreibraten zwischen dem R9 3900X und dem R7 3700X fest. Nach anfänglicher Verwunderung und theoretischen Annahmen hat AMD mittlerweile bestätigt, dass es sich tatsächlich um eine bewusste Wahl der Architektur handelt.


Weiß und schnell: KFA2 Hall Of Fame Extreme DDR4-4000 im Test

Was ist weiß, schnell und in seiner Klasse noch (mit) die günstigste Offerte? Mit dem KFA2 Hall Of Fame Extreme DDR4-4000 kann man sein System nämlich nicht nur optisch so richtig fein aufhübschen, sondern auch noch beschleunigen. Was das in der Praxi...Speichertests Intel Das Schöne ist natürlich, dass wir die Taktraten des Speicher-Kits voll [...]