Dass Start-ups ambitionierte Versprechen machen, ist nichts Neues. Doch was Bolt Graphics nun mit „Zeus“ angekündigt hat, ist so abgehoben, dass selbst Branchenriesen wie NVIDIA oder AMD ins Staunen geraten dürften – oder eher ins Schmunzeln. Eine GPU, die eine RTX 5090 um den Faktor zehn übertreffen und dabei weniger Energie verbrauchen soll als so mancher Laptop-Chip? Das klingt eher nach einer PR-Nummer als nach einer echten Marktinnovation.

Technische Spezifikationen: Ein Wunderwerk oder ein Wunschtraum?
Laut den Aussagen von Bolt Graphics soll Zeus in drei Varianten erscheinen:
- Einzel-Chiplet mit 77 Gigarays und 128 MB On-Chip-Cache
- Dual-Chiplet mit 154 Gigarays und 256 MB Cache
- Quad-Chiplet mit 307 Gigarays und 512 MB Cache
Die TDP-Werte liegen zwischen 120W und 500W, und der Arbeitsspeicher soll durch zwei DDR5 SODIMMs auf bis zu 384 GB erweiterbar sein. Diese Modularität wäre ein Novum bei Gaming-Grafikkarten, doch ob sich das in der Praxis durchsetzt, bleibt fraglich.
Besonders skurril: Zeus kommt angeblich mit einem RJ-45-LAN-Anschluss. Eine Grafikkarte mit Ethernet-Port? Warum genau das notwendig sein soll, bleibt unklar.

Leistungsangaben: Realistisch oder reines Wunschdenken?
Die Leistungsversprechen von Bolt Graphics sind der eigentliche Knackpunkt:
- 10-fache RTX 5090-Performance in Rendering-Workloads
- 12-fache FP64-HPC-Performance
- 300-fache EM-Simulationsleistung im Vergleich zu NVIDIAs Blackwell B200
Diese Werte stammen allerdings aus „Pre-Silicon-Benchmarks in Emulation“, also Simulationen, die auf dem Papier oder in Software laufen – und das ist nichts anderes als Kaffeesatzleserei. Ohne reale Benchmarks oder Hardware ist das alles nichts weiter als heiße Luft.

Stromverbrauch: Physikalisch machbar?
Eine GPU mit einer Leistung, die 1000-Watt-Karten in den Schatten stellt, aber nur 120W über einen einzelnen 8-Pin-PCIe-Anschluss benötigt? Hier fragt sich jeder mit Grundkenntnissen in Elektrotechnik, welche Zauberei hier am Werk sein soll. Selbst mit hochoptimierter Fertigung wäre eine solche Effizienzsteigerung ein technologisches Wunder.
Abwarten und Tee trinken
Bolt Graphics hat mit Zeus eine kühne Ankündigung gemacht, doch ob es sich um eine echte Marktinnovation oder nur um Marketing-Sprech handelt, bleibt offen. Bis das Unternehmen einen funktionierenden Prototypen vorstellt, sollten Enthusiasten skeptisch bleiben – denn die IT-Geschichte ist voll von angeblichen „Revolutionen“, die nie das Licht der Welt erblickt haben.
Source: bolt.graphics
14 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Neuling
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Veteran
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →