Berichte über Ausfälle des AMD Ryzen 7 9800X3D-Prozessors nehmen zu, insbesondere in Kombination mit Mainboards des Herstellers ASRock. Nutzer schildern in verschiedenen Foren und auf Reddit, dass ihre CPUs entweder direkt nach dem Einbau oder nach einigen Wochen den Dienst verweigern. Auffällig ist, dass viele dieser Vorfälle mit ASRock-Mainboards auftreten, was die Frage aufwirft, ob hier ein systematischer Zusammenhang besteht.
Ein Reddit-Nutzer berichtet beispielsweise, dass sein Ryzen 7 9800X3D nach etwa drei Wochen Nutzung auf einem ASRock Nova x870E-Mainboard plötzlich ausfiel. Beim Ausbau der CPU wurden beschädigte Pins und Verfärbungen im Sockel festgestellt, was auf einen möglichen Kurzschluss hindeutet. Interessanterweise gab es während des Betriebs keine Hinweise auf übermäßige Hitzeentwicklung oder andere Unregelmäßigkeiten.
Ein weiterer Fall betrifft einen Nutzer, der bereits zwei Ryzen 7 9800X3D-Prozessoren auf einem ASRock X870 Pro RS WiFi-Mainboard verloren hat. Beide CPUs funktionierten zunächst einwandfrei, bevor sie ohne ersichtlichen Grund den Dienst einstellten. Der Nutzer vermutet entweder ein Problem mit der Qualitätssicherung bei AMD oder eine Inkompatibilität mit den ASRock-Mainboards.
Einige Anwender spekulieren, dass veraltete BIOS-Versionen oder fehlerhafte BIOS-Einstellungen zu den Ausfällen führen könnten. So berichten Nutzer, dass nach einem BIOS-Update auf die Version 3.18 keine weiteren Probleme auftraten. Dennoch bleibt unklar, ob das BIOS-Update tatsächlich die Ursache behebt oder ob andere Faktoren eine Rolle spielen.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Berichte auf individuellen Erfahrungen basieren und derzeit keine offiziellen Stellungnahmen von AMD oder ASRock vorliegen, die einen generellen Defekt bestätigen. Dennoch sollten Besitzer eines Ryzen 7 9800X3D in Kombination mit einem ASRock-Mainboard Vorsicht walten lassen. Es wird empfohlen, das BIOS auf die neueste Version zu aktualisieren und die Systemeinstellungen sorgfältig zu überprüfen, um potenzielle Risiken zu minimieren.
Insgesamt bleibt die genaue Ursache für die Ausfälle unklar. Ob es sich um ein spezifisches Problem der ASRock-Mainboards handelt oder ob andere Faktoren eine Rolle spielen, bedarf weiterer Untersuchungen. Betroffene Nutzer sollten sich an den jeweiligen Kundensupport wenden und ihre Erfahrungen teilen, um mögliche Muster zu erkennen und Lösungen zu finden.
Es bleibt abzuwarten, ob weitere Fälle bekannt werden und ob offizielle Stellen entsprechende Untersuchungen einleiten. Bis dahin ist Vorsicht geboten, insbesondere bei der Kombination von Ryzen 7 9800X3D-Prozessoren mit ASRock-Mainboards.
Source: Reddit
26 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Mitglied
Veteran
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Neuling
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Neuling
Neuling
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →