Grafikkarten Testberichte VGA

Ultraschneller Blitz: MSI GTX 1080 Ti Lightning Z im Test

Übertaktung

Die Übertaktung mit Luftkühlung ist grandios, wenn man die mit 2500 U/min auf maximaler Drehzahl arbeitenden Lüfter erträgt. Aber auch so sind die Taktraten sogar im geschlossenen Gehäuse das Beste, was wir bisher bei einer luftgekühlten GTX 1080 Ti gesehen haben. GPU-Lotto und Selektion seitens des Herstellers machen es möglich.

Mit Hilfe des MSI Afterburners Extreme, der Anhebung des Power-Targets auf 116% und einer leichten Spannungsanhebung, waren kurzeitig sogar 2088 MHz drin, solange der Chip unter 40°C warm war. Aber auch so kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen, denn 2063 MHz schafft man auch mit 65% Lüftereinsatz und ohne Spannungsanhebung. Zumindest dann, wenn der Chip mitspielt.

Temperaturen und Taktraten

Wir stellen zunächst die erreichten Anfangs- und Endwerte für Temperaturen und GPU-Takt (Boost) tabellarisch gegenüber:

  Anfangswert
Endwert
Open Benchtable
GPU-Temperaturen
40 °C 65 °C
GPU-Takt Open 2012 MHz 1962 MHz
Raumtemperatur 22 °C 22 °C
Closed Case
GPU-Temperaturen
42 °C 68 °C
GPU-Takt Closed Case 2000 MHz 1949 bis 1962 MHz
Lufttemperatur im Gehäuse 25°C 39°C
OC (Open Benchtable)
GPU-Temperaturen (2500 U/min) 28 °C 48 °C
GPU-Takt 2088 MHz 2063 bis 2076 MHz
Raumtemperatur 22°C 22°C

Übersichtgrafiken: Temperaturen vs. Takt

Zur besseren Veranschaulichungen jetzt noch einmal die jeweiligen Verläufe unter Betrachtung unserer Zeitschiene von jeweils insgesamt 15 Minuten für die Aufwärmzeit.

Wärmebildanalyse der Platinenrückseite

Abschließend betrachten wir noch die Wärmebildanalyse der jeweiligen Lastzustände. Wir sehen, dass der VRM-Bereich und einige Speichermodule am wärmsten werden, wobei alle Messwerte noch im tiefgrünen Bereich liegen. Allerdings ist die an der Backplate innen angebrachte Heatpipe reichlich wertlos, denn anstatt die vergleichsweise kühle GPU zu kühlen, hätte man wohl besser die VRM bedacht.

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung