Mini-PC System Testberichte

Beelink GTi13 Ultra Mini-PC im Test – Ist der i9-13900HK gut gealtert oder kann der schon weg?

Kürzlich konntet ihr in dem Testbericht der EX Dockingstation bereits einen ersten Blick auf diesen Mini-PC erhaschen, jetzt folgt natürlich auch noch ein dedizierter Artikel für den GTi13 Ultra. Wer sich das EX Dock nochmal anschauen möchte, findet meine Meinung dazu hier:

Beelink EX Docking Station im Test – Ist das noch eGPU?

Verpackung und Lieferumfang

Die beiden Schachteln kennen wir ja bereits, dieses Mal geht es aber eben um die rechte und nicht die linke Box.

Nachdem die Schärpe seitlich aus dem Weg geschoben und dann der Deckel geöffnet wird, präsentiert sich das System wie auf einem kleinen Podest.

Bedingt durch das integrierte Netzteil ist das mitgelieferte Zubehör recht übersichtlich.

Es gibt nämlich nur ein Strom- sowie HDMI-Kabel dazu, beides in Grau.

Spezifikationen

Nachfolgend die übliche Übersicht der technischen Details, weitere Informationen können auf der Produktseite beim Hersteller nachgelesen werden.

Kommentar

Lade neue Kommentare

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,409 Kommentare 1,577 Likes

@Tim Kutzner : Interessant! Allerdings habe ich natürlich auch noch die Frage, wie gut der 13900 mini-PC dann im Dock zusammen mit einer dGPU unterwegs ist? Kommt da noch ein zweiter Teil nach? Wenn's im Text steht hab ich es wohl überlesen. Wenn nicht, hoffe ich auf Teil 2 😄! Beelink soll ja ihr Dock überarbeitet haben, u.a. schreiben sie auf ihrer Webseite von zusätzlichen oder neueren Chipsets im Deck die etwaige Signal Abschwächungen ausgleichen sollen.

Antwort 1 Like

c
cunhell

Urgestein

661 Kommentare 667 Likes

Wie sieht es mit elektronischen Geräuschen des Netzteils aus?
Ein externes könnte man ja notfalls austauschen, ein integriertes nicht.

Ansonsten wieder mal ein gelungener Test. (y)

Grüße
Cunhell

Antwort 2 Likes

Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Der Test mit dem Dock kam doch schon und ist ganz am Anfang verlinkt?

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Nichts zu berichten

Geht schon, nur nicht so einfach :P

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Das ist schon auf dem Weg :)

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,409 Kommentare 1,577 Likes

Genau deswegen fragte ich nach! Denn wenn die neue Version des Docks die PCIE Probleme behebt (Du musstest ja auf PCIE-3 runter um die dGPU stabil anbinden zu können) , könnte (sollte?) die Grafik noch eine ganze Ecke schneller laufen. Denke da an Resizable BAR; das bringt zumindest theoretisch auch mehr wenn die Anbindung flotter ist.

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Ich bin auch gespannt :)

Antwort 1 Like

B
Besterino

Urgestein

7,421 Kommentare 3,941 Likes

Auch wenn ich mich wiederhole: Könntest Du vielleicht jetzt doch noch mal ein gescheites Bild von dem PCIe-Slot machen wie er bei geschlossenem Gehäuse zugänglich ist? So mit der Abdeckung noch drauf ist das eher wenig hilfreich. Wäre z.B. ein normales PCIe-Riserkabel steckbar? Oder passen die Abstände sogar zufällig/bewusst so, dass sich eine beliebige PCIe-Karte stecken ließe?

Bonusfrage: Wie ist denn der PCIe-Slot elektrisch angebunden? Die CPU hat ja satte 28 Lanes (zum Vergleich: ein 13900KS hat nur 20!) - da wären ja selbst mit TB4 und dem anderen Gedöns locker 16 für den Slot drin...?

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,409 Kommentare 1,577 Likes

Zur elektrischen Anbindung ein Spekulatius meinerseits: die Signalanbindung wird sehr wahrscheinlich wieder durch x8 Bahnen sein, elektrisch (Power) eher Null. Denn schon 75 W durch den Slot wär schon der Großteil dessen, was die PSU und das kleine Board der Minis überhaupt schafft.
Wie auch @Tim Kutzner bestätigt, soll sich - laut Beelink- bei der Signalübertragung der neuen Version des Docks noch was getan haben. Hier der Text von Bee-Links Webseite: "Hardware Upgrade: The addition of two PCle 5.0 signal enhancement chips ensures maximum performance..."

Ich würde gerne wissen, welche "PCle 5.0 signal enhancement chips" hier eingesetzt werden, und ob die das tatsächlich schaffen.

Wenn dieses "Enhancement" tatsächlich funktioniert, könnte dies auch die 5090 FE brauchen. Die hat ja bekanntlich Probleme durch das Design (auch von @Igor Wallossek dokumentiert), das ja intern bereits einen (sehr kurzen) Riser verwendet, um das sehr kurze Board der GPU mit dem PCIE Anschluss im Mainboard zu verbinden.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Da gibts nichts Spanndendes zu sehen ohne die Abdeckung, sieht man doch bei den Bildern vom Innenaufbau, dass der Slot tief im Gehäuse liegt.
Nein
Ebenfalls nicht.

Man sieht ja beim Dock Review schon ganz gut, wie lang da der Anschluss ist, um da dran zu kommen:

Laut Hersteller mit PCIe 5.0 x8

Antwort 2 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Tim Kutzner

Unterstützende Kraft bei den Themen Kühler, Peripherie und 3D-Druck.
Linux-Novize und Möchtegern-Datenhorder mit DIY NAS.

Werbung

Werbung