Mini-PC System Testberichte

Beelink EX Pro Docking Station im Test – Neue Version mit verbesserter Hardware

Heute schauen wir uns in aller Kürze die überarbeitete Version des Grafikkarten-Docks für spezielle Mini-PCs von Beelink an. Wie zuletzt von mir berichtet, konnte ich bei modernen Grafikkarten keine zuverlässige Verbindung ab PCIe 4.0 und aufwärts herstellen. Dieses Problem soll nun behoben sein.

Den vollständigen Bericht findet ihr hier:

Beelink EX Docking Station im Test – Ist das noch eGPU?

Konkret hat Beelink nun zwei “PCle 5.0 signal enhancement chips” verbaut, welche das Signal zwischen Mini-PC, Dock und Grafikkarte eben stabil halten sollen.

Hier nochmal ein Blick ins Innere, nennenswerte Veränderungen fallen hier auf den ersten Blick nicht auf. Zwei zusätzliche Chips auf dem internen PCB sind aber auch nicht ganz so einfach zu entdecken, zumal sie vom Netzteil und dessen Abdeckung verdeckt werden.

Kommentar

Lade neue Kommentare

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,609 Kommentare 1,730 Likes

@Tim Kutzner : Danke für den Nach-Test der nun verbesserten Docking Station.
Wirklich schade, daß es keine Laptops gibt, die man an diese Docking Station anschließen kann. Denn selbst OCULink kann mit den Bandbreiten nicht mithalten, da auch hier maximal 4 PCIE Bahnen angebunden werden.

Ich wäre auch noch an Details zu den "PCIE-5 Chips" interessiert. Hast Du hierzu noch weitere Informationen von Beelink erhalten?

Wenn diese Chips tatsächlich die Signale verstärken und damit zuverlässiger machen, könnten sie doch allgemein für Betrieb von GPUs in Risern von Interesse sein. Die Probleme zB der 5090 FE beim Betrieb in Risern sind ja bekannt, und auch @Igor Wallossek hat das detailliert untersucht.

Antwort 1 Like

LEIV

Urgestein

1,635 Kommentare 694 Likes

Frage zu dem Shop, sind die Sachen schon versteuert? Oder erwartet mich dann noch ne Rechnung vom Zoll?
Schade das es (aktuell) keine AMD Version gibt die auf die Docking Station passt.

Antwort 1 Like

Wie jetzt?

Mitglied

81 Kommentare 63 Likes

Ich war in der Tat gerade versucht den alten HTPC meiner Frau mit einem Beelink Mini PC in Rente zu schicken. Eine solche Lösung mit docking station für mich zum zocken am TV wäre dann schon ganz nice gewesen.Aber keine AMD-CPU im Angebot? Da muss ich mich dann wohl gedulden (und meiner Frau erst einmal nix erzählen).

Antwort Gefällt mir

Alkbert

Urgestein

1,156 Kommentare 937 Likes

Als HTPC sicherlich eine gute Wahl zum Zocken am TV - ich präferiere allerdings weiter mein Nvidia Shield pro, welches per Lan mit jeder Kiste verbunden werden kann, die die Steam App installiert hat - also wirklich "jede".Und für die Audio-Philisten ist das Shield auch nicht verkehrt (https://support.nvidia.eu/hc/de/art...dio-mit-großer-Auflösung-auf-meinem-SHIELD-TV). Auch wenn die Hardware vergleichsweise alt ist und es sicherlich preisgünstigere Android TV Lösungen gibt, die beispielsweise nicht die Einschränkungen des Samsung Ökosystems mit sich bringen, beispielsweise ist das Steam Link Plugin nicht mehr verfügbar neuerdings.

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

1,003 Kommentare 827 Likes
e
eastcoast_pete

Urgestein

2,609 Kommentare 1,730 Likes

Das ist IMHO mehr als nur schade. Irgendeine Chance, daß Du und/oder @Igor Wallossek hier doch noch ein Teardown mit Analyse machen? Nicht nur wegen der "2 Chips", die die PCIE-5 Verbindung verbessern sollen, auch das 600 W Netzteil wär doch interessant 😄.

Und bei der in meinen Augen etwas enttäuschender Mehrleistung des "Pro" Docks wär es auch interessant zu sehen, ob sich hier mit zB einer 9070 oder 9060XT* noch mehr tut. Denn die sollen ja PCIE-5 mit 16 Bahnen nutzen können, dh man könnte die laut Beelink verbesserte PCIE-5 Verbindung uU besser sehen.
*Der Effekt wäre vielleicht besonders groß, wenn es eine 9060XT mit nur 8GB VRAM wäre, da man hier die GPU dazu zwingen kann, auf System RAM zurückzugreifen. Und das muss ja durch den PCIE Bus passieren, dh eine schnellere Anbindung durch bessere Signalübertragung in der "Pro" wär dann gut sichtbar.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,609 Kommentare 1,730 Likes

Mit dem Shield ist's leider auch "typisch Nvidia". Ich hatte ja noch gehofft, daß sie eine neuere Version (Shield 2?) mit zB dem SoC der Switch 2 rausbringen würden. Wäre wenigstens eine GPU auf Ampere Basis und etwas neuere ARM Kerne als im Shield. Da würde Nvidia trotzdem Nintendo nicht auf die Füße treten, denn die Switch lebt in ihrem ganz eigenen Ökosystem. Aber da kommt wohl nichts mehr nach.

Antwort 1 Like

Alkbert

Urgestein

1,156 Kommentare 937 Likes

Nein, leider immer noch Maxwell, was soll man machen.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Tim Kutzner

Unterstützende Kraft bei den Themen Kühler, Peripherie und 3D-Druck.
Linux-Novize und Möchtegern-Datenhorder mit DIY NAS.

Werbung

Werbung