ASUS hat sein erstes Mainboard mit BTF-Design (Back-Together-Form) vorgestellt, das TUF Gaming B850-BTF WiFi W, welches auffällig durch sein innovatives, rückseitig verbautes Anschlusskonzept und die Unterstützung für hochleistungsfähige Grafikkarten auf sich aufmerksam macht. Das Modell stellt einen interessanten Schritt in die Zukunft dar, da es nicht nur für eine saubere Optik in Gehäusen sorgt, sondern auch Platz für anspruchsvollste Hardware schafft.

Das BTF-Design und seine Herausforderungen
Das BTF-Design ist bislang nicht weit verbreitet, da es bei vielen PC-Gehäusen auf Kompatibilitätsprobleme stößt. Während sich die Mehrheit der Mainboard-Hersteller weiterhin auf klassische Modelle mit Frontanschlüssen konzentriert, versucht ASUS, mit dem TUF Gaming B850-BTF WiFi W eine cleane, kabellose Lösung für Enthusiasten anzubieten. Dieses Design mag zwar in bestimmten Szenarien eine ästhetische Bereicherung darstellen, doch die Lösung hat ihre Eigenheiten: Viele Nutzer könnten Schwierigkeiten haben, das Mainboard in ihre bestehenden Gehäuse zu integrieren, die nicht für ein solches Design optimiert sind. Trotz der etwas eingeschränkten Popularität scheint ASUS eine klare Zielgruppe im Auge zu haben – die Nutzer, die Wert auf eine aufgeräumte Optik ohne sichtbare Kabelverbindungen legen. Der Vorteil dieses Designs zeigt sich insbesondere in High-End-PC-Bauten, die in den kommenden Jahren vermutlich immer häufiger in Anbetracht des wachsenden Trends zu „minimalistischen“ und „designorientierten“ PCs nachgefragt werden.
High-Power-Grafikkartenslot: Ein Blick in die Zukunft der GPU-Versorgung
Ein bemerkenswertes Merkmal des TUF Gaming B850-BTF WiFi W ist der sogenannte High-Power-Grafikkartenslot. Dieser Slot versorgt die Grafikkarte mit bis zu 600W, wodurch eine leistungsstarke GPU wie die noch nicht veröffentlichte GeForce RTX 5090 BTF ohne die Notwendigkeit eines dedizierten 12-Pin-Stromanschlusses betrieben werden kann. Diese Designentscheidung mag auf den ersten Blick erstaunlich erscheinen, da es bislang die Regel war, dass High-End-Grafikkarten über einen direkten Stromanschluss mit sehr hoher Leistung versorgt werden müssen. Der Clou bei dieser Lösung ist jedoch, dass der Slot direkt auf das rückseitige Anschluss-Design des Mainboards zugreift. Konkret erfolgt die Energieversorgung über einen 12V-2×6-Anschluss, der die nötige Leistung für den High-Power-Slot bereitstellt. Im Moment wird dieses Design für die ASUS RTX 4090 BTF verwendet, aber ASUS hat auch angekündigt, dass es mit einer zukünftigen RTX 5090 BTF-Karte kompatibel sein wird, sobald diese auf den Markt kommt. Das könnte eine interessante Perspektive für zukünftige Grafikkarten und Mainboards im High-End-Segment bieten, auch wenn man sich derzeit mit einer Reihe von hypothetischen Komponenten auseinandersetzen muss.

Zurück zu den Grundlagen: Leistungsphase und Overclocking
Wie man es von einem TUF-Modell erwartet, bietet auch das B850-BTF WiFi W eine solide Leistung, die für Overclocking-Experten und Hardcore-Enthusiasten von Interesse sein dürfte. Das Mainboard ist mit einer 14+2+1 VRM-Leistungsphase ausgestattet, die eine hervorragende Stabilität und Energieversorgung für anspruchsvolle CPUs gewährleistet. Dabei kommen 80A DrMOS-Transistoren zum Einsatz, die für eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Wärmeableitung sorgen, was bei hochperformanten Prozessoren und bei Overclocking-Versuchen von großer Bedeutung ist. Zudem unterstützt das Mainboard den Betrieb von schnellen Speichermodulen und ermöglicht eine Speicher-Übertaktung auf bis zu 8000 MT/s. Dies dürfte besonders für Nutzer von AMD Ryzen 9000-, 8000- und 7000-Prozessoren von Interesse sein, die die Leistung ihrer Maschinen maximieren möchten. Insbesondere mit den neuesten Ryzen-CPUs, die über Mehrkernarchitekturen und hohe Frequenzen verfügen, stellt das Mainboard eine attraktive Grundlage für zukünftige PC-Bauten dar.
Fazit und Ausblick
Das ASUS TUF Gaming B850-BTF WiFi W stellt einen bemerkenswerten Schritt in der Entwicklung von Mainboards dar, vor allem im Hinblick auf das BTF-Design und die Integration eines High-Power-Grafikkartenslots. Während der innovative Ansatz bei der Kabelverlagerung auf die Rückseite des Mainboards ein ansprechendes Design bietet, stellt er gleichzeitig eine Herausforderung für die breite Akzeptanz dar, da nicht jedes Gehäuse dafür ausgelegt ist. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieses Konzept im Mainstream durchsetzen kann. Das High-Power-Design für die Grafikkarte ist ohne Frage eine spannende Entwicklung, aber aktuell bleibt der potenzielle Markt für solche spezialisierten Lösungen begrenzt, da die passende Hardware (wie die RTX 5090 BTF) noch nicht verfügbar ist. Trotzdem könnte dies einen Schritt in eine Zukunft darstellen, in der High-End-Komponenten noch effizienter miteinander kombiniert werden. Weitere Informationen zu Preis und Verfügbarkeit des B850-BTF WiFi W sind noch nicht bekannt, jedoch dürfte der Launch in den kommenden Wochen oder Monaten erfolgen. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ASUS mit dem TUF Gaming B850-BTF WiFi W ein interessantes, aber nischenorientiertes Produkt auf den Markt bringt, das vor allem für Enthusiasten und Bastler gedacht ist.
Source: ASUS
15 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Veteran
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Neuling
Neuling
Mitglied
Neuling
Urgestein
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →