Mit reichlich 7 Euro für 3 Gramm bewegt sich die Asus ROG RG-07 Performance Thermal Paste im Rahmen dessen, was andere Pasten der Mittelklasse auch kosten, allerdings ist dann das Kit für rund 19 Euro mit Spatel und Folien-Klimbim bereits komplett abgehoben. Fehlen nur noch RGB und ein ROG-Freundschaftsbändchen… Aber lassen wir diesen Quatsch mal beiseite und konzentrieren uns auf die reine 3-Gramm-Tube ohne zusäzlichen Umweltmüll. Ich habe zudem auch noch die Hoffnung, dass diese Paste haltbarer ist, als die Plörre auf der Grafikkarte. Gespannt? Ich auch!
Auf die Marketing-Lüge mit den maximal im Eimer gemessenen W/mK fehlt diesmal, was ich gut finde. Denn Weglassen von Marketing-Lügen ist immer noch besser als den Käufern sinnlos damit die Taschen vollzuhauen. Und für die richtigen Werte bin ich ja nun zuständig. Auch für den obligatorischen Ausdehnungstest für das Abschätzen von Outgassing und PumpOut. Da hatte das, was ich unlängst von einer Asus-Grafikkarte gespachtelt hatte, ja nicht wirklich gut abgeschnitten. Doch ist diese Paste nun wirklich besser? Es ist der gleiche OEM, wo auch fast alle Anderen einkaufen, bis hin zu Arctic. Und es gilt wie immer: You get what you paid for. Leider.
Solch nettes Zubehör wie Spatel, Alkohol-Pads für die Reinigung oder gar Folien zum Bepasten gibt es nur in der komplett überteuerten 19-Euro-Luxuspackung. Das muss man sich echt nicht geben, denn der tatsächliche Aufpreis beim OEM für diese Wohfühl-Utensilien dürfte unter einem USD liegen. Egal, wir wollen ja heute die Paste testen und keine Pelzmäntel. Dafür gibt es ja die geeigneteren Influencer. Paste und Booklett, das war’s.
Der Betriebstemperaturbereich wird zwischen -20 und 250 °C liegen, denn Silikonöl, wie es in Wärmeleitpasten verwendet wird, hat typischerweise eine maximale Temperaturbeständigkeit bis etwa 250 °C und mit sehr hochwertigen Formulierungen auch noch bis maximal 300 °C, abhängig von der chemischen Zusammensetzung und den spezifischen Additiven. Aber das werden wir ja eh nie erreichen. Zumindest fehlt zur Paste das fällige Datenblatt, aber was soll’s. Man gewöhnt sich mittlerweile an solche Nachlässigkeiten, die eigentlich keine sein dürften. Ob sich diese Paste dann in der Praxis gut verwenden lässt und wie sie sich bei den Messungen schlägt, das lest Ihr gleich.
ASUS ROG RG-07 Performance Thermal Paste, 3g (90RC00R1-B0UAY0)
in 5-10 Tagen lieferbar | 7,33 €*Stand: 21.01.25 06:49 | |
Onlineshop: ca. 2-4 WerktageBerlin, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg, Hannover/Laatzen, München, Stuttgart: nicht lagerndStand: 21.01.25 05:39 | 7,33 €*Stand: 21.01.25 05:39 | |
Sofort verfügbar, Versand innerhalb von 24h | 7,60 €*Stand: 21.01.25 06:08 |
ASUS ROG RG-07 Performance Thermal Paste Kit, 3g, inkl. Spatel (90RC00R0-B0UAY0)
Lagernd | 19,90 €*Stand: 21.01.25 06:53 | |
Sofort lieferbar, Lieferzeit max. 1-3 Werktage | 19,90 €*Stand: 21.01.25 06:45 | |
Berlin-Mitte, Bochum, Dortmund, Dresden-Elbepark, Dresden-Waldschlösschen, Hamburg, Leipzig: nicht lagernd, Anlieferung aus Zentrallager innerhalb 24hStand: 21.01.25 06:46 | 19,90 €*Stand: 21.01.25 06:47 |
26 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
1
Veteran
Urgestein
Veteran
Mitglied
Veteran
Veteran
1
Mitglied
Veteran
Mitglied
1
Urgestein
Veteran
Veteran
Mitglied
1
1
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →