Allgemein

Das große Wärmeleitpasten-Tutorial mit 85 getesteten Pasten (2017)

Passend zur heißen Jahreszeit haben wir uns erneut mit der aktiven Kühlung von CPU, GPU und anderen Komponenten beschäftigt und greifen dafür auch auf unsere bewährten und über Jahre sehr erfolgreichen Tutorials zurück. Diese haben wir inhaltlich nunm...Der Heatspreader Schneidet man eine CPU einmal in der Mitte durch, dann sieht man sehr deutlich, dass der eigentliche Prozessor-Chip (die) nur einen Teil der Gesamtfläche ausmacht und somit auch nur zu einem Teil des äußerlich sichtbaren Metalldeckel...Uneben und mit Gefälle Als wäre das Elend als solches noch nicht groß genug, setzen die CPU-Hersteller noch einen drauf. Nach der gerade erwähnten Unebenheit der Oberfläche sind die jeweiligen Heatspreader beider Hersteller auch in der äußeren Form a...Verweis auf unseren How-To-Artikel Wer zu diesem Thema noch viel weiter in die Materie einsteigen möchte und selbst vielleicht sogar einen Umbau plant, sei an dieser Stelle auf unseren großen How-to-Guide: Grafikkartenkühlung und Wärmeleitpaste optim...Wärmeleit-Pads für Fortgeschrittene: Wunder- oder Blendwerk? Zunächst wollen wir voranstellen, dass Pad nie die Wärmeleitpaste für die CPU oder GPU ersetzen können. Sie sollten nur dazu dienen, um andere Komponenten wie z.B. Spannungswandler (VRM), ...Reinigungsarbeiten und Anschleifen Das A und O für ein gutes Gelingen und das Haften der metallischen Flüssigkeit ist eine saubere und vor allem auch fettfreie Oberfläche auf Kühlerboden und CPU-Heatspreader! Am besten eignen sich natürlich die Flüss...Warum vier verschiedene Messungen für die Charts? Wir hatten seinerzeit viele Anregungen und Wünsche unserer Leser im Forum gesammelt und ausgewertet, was uns am Ende zu der Entscheidung führte, alle Wärmeleitpasten sowohl mit Wasserkühlung, als auch...Beginnen wir mit der AiO-Kompaktwasserkühlung, da sie aktuell die am meisten genutze Form der Wasserkühlung sein dürfte und auch für Ungeübte einbausicher genug ist. Das Liquid Metal Pad benütigt einen Burnin, sodass wir die CPU kurzzeitig kontrollier...Unter Luft werdeb die Deltas etwas größer, aber die Reihenfolge bleibt ungefährt die gleiche. Hier zeigt sich erneut, dass sehr gute Pasten bereits in Richtung Flüssigmetall tendieren können, wenn man beim Auftragen wirklich den Dreh raus hat. Vieles ...Die Boxed-Kühler und alles aus dem Einsteiger-Segment, was Push-Pins oder AMDs Halteklammern nutzt, kann nicht so viel Druck ausüben, dass sich die zäheren Pasten gut behaupten können. Das trifft vor allem die Diamant-Pasten und Kingpin Coolings KP-x,...Wir erinnern uns schnell noch einmal an das Extra-Kapitel zurück. Die einzigen leitfähigen Lösungen, wie wir hierfür noch getestet haben, waren die pastenähnliche Conductonaut von Thermal Grizzly und Das Metal Pad von Coolaboratory. Der Rest ist zu he...Die Konsistenz ist immer ein kleinerer oder großer Pfederfußfür Neueinsteiger, denn mit steigender Viskosität ist die Paste dann auch das, was man als zäh bezeichnet. Die eigentlich hervorragende Kingpin KP-x ist so eine klassische Vertreterin, die si...Je dünnflüssiger eine Paste ist, umso einfacher lässt sie sich handhaben. Allerdings fließen hier auch noch andere Kriterien ein, denn manche Pasten ziehen beim Abreißen fiese Fäden, die einen an billigen Gauda auf heießen Spaghettis erinnern. Es ist ...Zusammenfassung Man darf von (noch so teuren) Pasten zwar keine Wunder erwarten, jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem normalen Durchschnitt. Trotzdem ist es am Ende oftmals weniger bedeutend, was man man für eine Paste bezahlt und was der...

Reinigungsarbeiten und Anschleifen

Das A und O für ein gutes Gelingen und das Haften der metallischen Flüssigkeit ist eine saubere und vor allem auch fettfreie Oberfläche auf Kühlerboden und CPU-Heatspreader! Am besten eignen sich natürlich die Flüssigkeiten der jeweiligen Herstller solcher Flüssigmetall-Produkte, wobei zumindest bei der Vorreinigung normaler und viel preiswerterer Isopropylalkohol aus der Apotheke oder dem Laborbedarf genauso gut geeignet ist.

Von Azeton und Reinigungsbenzin ist jedoch in jedem Falle Abstand zu nehmen und auch der billige Brennspiritus enthält Beimengungen, die nicht immer sehr förderlich sind. Wichtig aber bei allen Reinigungsflüssigkeiten: nach dem Reinigen muss gewartet werden, bis auch die letzten Reste verdunstet sind!

Extrem glatte Flächen lassen das Flüssigmetall jedoch schnell abperlen, was einem dann schon mal den Schweiß auf die Stirn treiben kann. Auch wenn es eigentlich nicht sonderlich plausibel scheint, den vermeintlich glatten Heatspreader aufzurauen bzw. anzuschleifen – man kann es nur empfehlen, sonst macht man sich beim Verstreichen schnell zum Obst. Außerdem reicht die Menge meist auch nur für 2 Versuche.

Das Anschleifen sollte dezent und auch nur leicht erfolgen, denn der vermeintlich schlappe Schwamm, der bei solchen Produkten fast immer beiligt, hinterlässt ziemlich deutliche Rillen, wenn man es übertreibt. Also piano, Herrschaften, und den Schwamm besser wie eine Ballerina bewegen. Ein zünftiger Schuhplattler ist hier absolut fehl am Platz.

Das perfekte Auftragen

Das Auftragen ist ein wenig heikel, auch wenn modernere Produkte mittelerweile den herkömmlichen Pasten nicht ganz unähnlich, jedoch um ein Vielfaches flüssiger sind. Die Zusammensetzung ist allerdings immer noch nicht ganz unproblematisch, denn unedlere Metalle, wie z.B. Aluminium, aber auch bestimmte Legierungen, werden von Bestandteilen der Paste angegriffen und reagieren dann mit den Inhaltsstoffen.

Als Folge verkehrt sich der Vorteil einer eigentlich höheren Wärmeleitfähigkeit dann schnell ins Gegenteil und es entsteht eine isolierende Schicht. Kupferböden und vernickelte Heatsinks sind hingegen gut geeignet und auch die Heatspreader der CPUs sind anwendungssicher.

Wenn man den Heatspreader leicht angeraut hat, lässt sich die als Tropfen aufgebrachte Paste einigermaßen human mit den beigelegten Pinselchen verteilen. Die Menge variiert je nach Größe der CPU (oder GPU), allerdings sollte man größeren CPUs fast die Hälfte der Tube einplanen, bei kleineren ungefähr ein Drittel.

Es ist eigentlich immer von Vorteil, eine CPU im ausgebauten Zustand mit Paste zu versehen, um das Mainboard zu schützen. Der Reinigungsschwamm dient dabei als weiche Unterlage, um die Pins nicht zu verbiegen.

Am Ende bleibt es jedem selbst überlassen, ob er das Risiko der etwas komplizierteren Handhabung eingehen möchte und ob es ihm der Aufwand wirklich wert ist.

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung