Grafikkarten News

Verteilt AMD RX 9070 GPUs nach Gutsherrenart? XFX, ASUS und PowerColor scheinbar bevorzugt

Während sich Endkunden über Verfügbarkeiten und Preise wundern, wird im Hintergrund offenbar mit spitzem Bleistift verteilt, wer wie viele RX 9070 Karten bekommt. Die Strategie ist dabei nicht unbedingt neu, aber die Art der Umsetzung wirft Fragen auf. Wobei es ja nichts Neues ist, dass hier sehr stark selektiert wird. Erinnert sich noch jemand an Igors Artikel zur Marketeinführung von ASRock und dem Move, doch nicht nur ein Asien verkaufen zu dürfen?

Zwei Klassen von Board-Partnern: Die einen kriegen alles, die anderen fast nichts

Laut Informationen von  Board Channels hat AMD seine Board-Partner in zwei Gruppen unterteilt. Auf der Sonnenseite stehen ASUS, XFX, PowerColor, Sapphire und Vastarmor – Firmen, die offenbar als „Core-Partner“ gelten und großzügig mit RX 9070 Karten versorgt werden. Auf der anderen Seite stehen Acer, Yeston, Gigabyte und ASRock, die mit deutlich kleineren Stückzahlen auskommen müssen. Jetzt könnte man meinen, dass das einfach nur an Marktanteilen oder Produktionskapazitäten liegt. Aber so einfach ist es dann doch nicht. Auffällig ist nämlich, dass die bevorzugten Hersteller fast alle stark in China vertreten sind oder gar exklusiv AMD-Grafikkarten produzieren. PowerColor und XFX verkaufen zum Beispiel ausschließlich Radeon-Karten, während Gigabyte und ASRock beide Lager bedienen und daher wohl als weniger loyale Partner gelten.

Verknappung als Verkaufsstrategie?

Wenn ein Hersteller bestimmten Partnern größere Stückzahlen zuschanzt, dann hat das natürlich Auswirkungen auf den Markt. Wer als Kunde eine RX 9070 sucht, wird also eher bei ASUS, PowerColor oder XFX fündig. Die anderen Hersteller könnten dagegen mit künstlicher Verknappung kämpfen – was sich dann natürlich in höheren Preisen niederschlagen könnte. Und als wäre das nicht genug, gibt es da ja noch AMDs selektives Rebate-System. Wer brav mitspielt, bekommt nicht nur mehr GPUs, sondern könnte auch noch von Rabatten profitieren, die es ermöglichen, die Karten zu besonders attraktiven Preisen anzubieten. Ob das am Ende für den Kunden ein Vorteil ist oder nur für die bevorzugten Hersteller, sei mal dahingestellt.

China als treibender Faktor?

Es ist kein Geheimnis, dass China für AMD ein extrem wichtiger Markt ist. Und wenn man sich anschaut, wer auf der Prioritätenliste ganz oben steht, dann wird schnell klar, dass AMDs Strategie stark auf den asiatischen Raum ausgerichtet ist. Marken wie PowerColor und Sapphire haben dort eine viel größere Bedeutung als beispielsweise Gigabyte oder Acer. Es sieht also ganz danach aus, als würde AMD versuchen, den chinesischen Markt mit Nachdruck zu versorgen, während der Rest der Welt eben mit dem auskommen muss, was übrig bleibt. Wer in Europa oder Nordamerika also auf eine breite Auswahl an Custom-Modellen hofft, könnte enttäuscht werden.

Langfristige Folgen für den Markt?

Diese Art der Verteilung ist nicht neu, aber sie könnte langfristige Folgen haben. Denn wenn AMD bestimmte Hersteller bevorzugt, dann könnten sich die benachteiligten AIBs überlegen, ob sie weiterhin in AMD-GPUs investieren oder sich lieber noch stärker auf NVIDIA konzentrieren. Dass Gigabyte und ASRock in Zukunft vielleicht noch weniger RDNA-Modelle bringen, wäre jedenfalls keine Überraschung. Letztlich bleibt abzuwarten, ob diese Strategie für AMD aufgeht. Denn wenn sich Kunden in bestimmten Regionen schwer tun, eine RX 9070 zu einem vernünftigen Preis zu bekommen, dann landet das am Ende doch wieder auf dem Tisch von AMD. Und dann gibt es wieder große Verwunderung darüber, warum die Marktanteile nicht steigen. Aber gut, das hatten wir ja schon öfter.

Offiziell und exklusiv: Das neue Grafikkartenportfolio von ASRock für Europa und Deutschland

Source: Videocardz,  Board Channels

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

DrDre

Veteran

353 Kommentare 195 Likes

Naja, NVidia und Intel machen das doch seit Jahren auch so, oder so ähnlich (teils mit wesentlich mehr Druck dahinter).

Antwort 2 Likes

grimm

Urgestein

3,503 Kommentare 2,532 Likes

Die Argumentation oder Verdächtigung hinkt an der Stelle, an der ASUS ins Spiel kommt. Die bedienen beide Hersteller gleichermaßen. Vielleicht geht es dann nach Volumen - daran ist aber nichts skandalös, denn das ist in jeder Branche Standard.

Antwort 5 Likes

Case39

Urgestein

2,670 Kommentare 1,047 Likes

Ja, China ist nun mal ein wichtiger Markt. Denke das es im Laufe des Jahres in Europa besser aussehen wird. Soll AMD ruhig Geld verdienen.

Antwort 1 Like

RX480

Urgestein

2,036 Kommentare 991 Likes

Schade das man Vastamor zum UVP hier nicht bekommen kann.(soll wohl in C preiswert sein)

bezgl. Preis
ist Asus ganz interessant, weil da der Onlineshop zeigt, ob andere Händler noch was draufpacken.(siehe Anhang)
Asus selbst ist genauso überteuert wie NBB, sprich es liegt nicht an NBB.
z.Vgl.
die Pulse hat man 50€ preiswerter heute bei NBB als gestern die Prime
Das auch die Pulse 70€ über UVP ist, naja bei der hohen Nachfrage kein Wunder.
(könnte an S liegen)

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Ich habe mir die Zahlen von Nvidia mal angesehen. Die machen 80% des Umsatzes mit den BRICS. Davon den Großteil mit China.
China allein soviel wie EU + USA.

Antwort 3 Likes

b
bitracer

Urgestein

614 Kommentare 285 Likes

In Anbetracht dessen, daß die grüne Marktmacht das P/L-Verhältnis vorgibt und AMD brav folgt, könnte man auf die Idee kommen 749 für eine xt als "fast schon fair" zu bezeichnen (UVP=689)

Antwort 2 Likes

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Bei 749€ für die 9070XT wäre die 5070TI für mich raus. Denke nicht nur für mich. ☺️

Antwort 1 Like

E
Eques

Neuling

4 Kommentare 0 Likes

Wenn der asiatische Markt so stark bevorzugt sein sollte, dann müsste doch Yeston auch einen vergleichsweie großen Teil bekommen.
Und dass exklusive Boardpartner stärker beliefert werden, sollte wohl niemanden wundern.

Sehe das wie @grimm , irgendwie hinkt der Verdacht hier

Antwort Gefällt mir

c
cunhell

Urgestein

658 Kommentare 661 Likes

Wieso wird in dem ganzen Bericht Sapphire nur am Rande erwähnt? Beispiel: "Wer als Kunde eine RX 9070 sucht, wird also eher bei ASUS, PowerColor oder XFX fündig."
Genauso in der Überschrift in der Sapphire gar nicht vorkommt.
Nix für ungut, aber der Artikel ist eher eine 4- als eine 2+

Cunhell

Edit: Und das man bestimmte Hersteller bevorzugt ist bei eingeschränkten Stückzahlen ja auch nicht so ungewöhnlich.

Antwort 1 Like

b
bitracer

Urgestein

614 Kommentare 285 Likes

Die Frage ist doch:
Wird die AI-Bubble auch wieder 3,5 Jahre Einfluß auf den Markt haben, so wie während Corona und Etherium-Hype? Wird es hiernach überhaupt noch "cool" sein, öfters mal neue Hardware zu kaufen und aufzurüsten - oder sind wir dann moderne DDR-Bürger, die sich glücklich schätzen, wenn der Nylonstrumpf als Keilriemenersatz "hält"?

Antwort Gefällt mir

c
cunhell

Urgestein

658 Kommentare 661 Likes

Irgendetwas hat immer Einfluß auf den Markt.
Am ehesten die Kunden, die einfach die Preise nicht zahlen. So lange es genügend Leute gibt die immer alles, was sie glauben haben zu müssen, sofort und zu fast jedem Preis kaufen, ändert sich nichts.
Und mit DDR 2.0 hat das nichts zu tun sondern mit Kapitalismus pur. Und den gab es ja in der DDR nicht soweit ich weiß. Hast Du genügend Geld und willst es loswerden, kannst Du jederzeit Hardware kaufen.

Cunhell

Antwort 2 Likes

b
bitracer

Urgestein

614 Kommentare 285 Likes

meine Überspitzung diente hier der Horizontöffnung. Im Sinne von: Europa läßt sich abhängen in dieser Nische - und zahlt auch noch bereitwillig (die Kunden) dafür, daß dieser Wandel (in unserer globalisierten = internationalisierten Welt) immer schneller voranschreitet.
Oder wo ist mein Denkfehler?

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Ist nur der andere Form der Geldallokation. Einmal über Verteilung, einmal über Leistung.

Ja so ist es. Leider wird die Masse der Käufer immer gelenkt vom Verkäufer. Da lohnt es sich gar nicht an deren Kaufverhalten zu appellieren, denn der Appel wird nicht gehört.

P.S.
Falls mit Kapitalismus nicht die gesunde Marktwirtschaft gemeint ist, dann ist wohl de "Super-Kapitalismus" gemeint. Der unterscheidet sich in seiner Endform nicht vom K**munismus. In beiden Formen zentralisiert sich das Kapital auf wenige Profiteure und der Mensch ist nur ein Zahnrad in einer großen Maschinerie.

In welchem Bereich ist Europa überhaupt noch konkurrenzfähig? Es kommen harten Zeiten auf uns zu. Während wir uns Sorgen über GPU-Preise machen.

Antwort 2 Likes

Y
Yumiko

Urgestein

999 Kommentare 448 Likes

Auf Asien zu setzten scheint die richtige Strategie zu sein:
AMD hat in Japan bereits nach eigenen Angaben 45% Marktanteil und wollen es auf 70% ausbauen (Transkript Quelle: https://ascii.jp/elem/000/004/257/4257390/2/).
Die Japaner scheinen von der "teuer ist geil" Politik NVIDIAs nicht so beeindruckt zu sein wie der Westen. Eventuell trifft das auf ganz Asien zu?

Antwort Gefällt mir

b
bitracer

Urgestein

614 Kommentare 285 Likes

Wenn ich die used-bargain hunts von "techyescity"-Brian richtig verstehe, bekamen die Japaner keine-bis-kaum rtx-50 Karten zum launch ab. Das kann den run auf "gut-getestete" AMD-Karten durchaus auch positiv beeinflußt haben.

Antwort 1 Like

Y
Yumiko

Urgestein

999 Kommentare 448 Likes

Auf jeden Fall, aber auch die vorherigen Generationen haben sich wohl gut verkauft durch das gute P/L Verhältnis - die 9070 alleine ist dort nicht millionenfach verkauft worden.

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Japan gehört zwar geografisch zu Asien ist geopolitisch eher dem Westen zu zuordnen.
Der mit Abstand größte Absatzmarkt ist ja China (nicht nur auf Asien betrachtet). Die Volkswirtschaft ist sehr stark und in den letzten Jahrzehnten ist die Mittelschicht explodiert.
Danach im geografischen Asien Japan und Indien folgenend -beide Volkswirtschaften etwa gleich auf.

Antwort Gefällt mir

L
Legalev

Mitglied

74 Kommentare 66 Likes

Die Schlagzeile geht schon Richtung Bild.....
Gab es schon immer, wird auch von den meisten Herstellern weiterhin so geben.

Und wenn ich mir die Verfügbarkeit von 9xxxx anschaue, ist diese ja nicht so schlecht, im Gegenteil zu Nvidia so gar gut.

Antwort Gefällt mir

8j0ern

Urgestein

3,577 Kommentare 1,161 Likes

Das meiste bekomme wir schlicht nicht mit: https://xpert.digital/openeurollm/

Es ist ja nicht so, dass es in Europa keine Facharbeiter gibt, die durch KI ersetzt werden können. ;)

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung