News Prozessor

AMD Ryzen 9000: Erhöht ein BIOS-Update die TDP für die Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X auf 105W?

Die kürzlich vorgestellten AMD Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X Prozessoren, die auf der Zen 5 Architektur basieren, stehen möglicherweise vor einem bedeutenden Upgrade. Ein neues BIOS-Update könnte die Thermal Design Power (TDP) dieser CPUs von den ursprünglich festgelegten 65W auf 105W erhöhen. Diese Anpassung deutet darauf hin, dass AMD die Leistung dieser Prozessoren weiter optimieren möchte, um mit den Erwartungen und Anforderungen des Marktes Schritt zu halten.

Die Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X Prozessoren wurden ursprünglich für eine Standard-TDP von 65W ausgelegt. Diese Leistungsgrenze ermöglicht es den Chips, effizient zu arbeiten, insbesondere in Systemen, die eine Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch erfordern. Mit Precision Boost Overdrive (PBO) konnte die TDP bereits auf bis zu 88W angehoben werden, was eine kurzfristige Leistungssteigerung ermöglichte. Nun scheint AMD jedoch sogar eine dauerhafte Erhöhung der TDP auf 105W in Betracht zu ziehen, die über ein bevorstehendes SMU-Update (System Management Unit) implementiert werden könnte.

Die geplante Erhöhung der TDP um 62% könnte eine Reaktion auf die bisherigen Leistungsergebnisse der Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen sein. Während die neuen Prozessoren in vielen Anwendungen solide Leistung zeigten, wurden in bestimmten Szenarien, insbesondere in Spielen, keine signifikanten Verbesserungen festgestellt. Erst mit aktiviertem PBO zeigten die neuen Chips eine spürbare Leistungssteigerung. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Prozessoren bei höheren TDP-Werten ihr volles Potenzial entfalten können, was AMD möglicherweise zur Anpassung veranlasst hat.

chi11eddog via X

Für Nutzer, die großen Wert auf Energieeffizienz legen, bleibt der Standard-65W-TDP-Modus eine Option. Dieser Modus bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch, was ihn für viele Anwendungen, insbesondere in energieeffizienten Systemen, attraktiv macht. Für Anwender, die jedoch das Maximum an Leistung aus ihren Prozessoren herausholen möchten, wird der neue 105W-Modus eine interessante Alternative darstellen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese TDP-Erhöhung in realen Szenarien auswirkt, doch eine solche signifikante Änderung könnte eine spürbare Leistungssteigerung mit sich bringen.

Mit der Erhöhung der TDP auf 105W könnten die Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X Prozessoren eine maximale Package Power Tracking (PPT) von bis zu 142W erreichen. Dies würde den Prozessoren mehr thermischen Spielraum bieten, um unter Last höhere Taktraten aufrechtzuerhalten und somit eine verbesserte Leistung zu erzielen. Diese Anpassung könnte insbesondere für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele interessant sein, die von höheren Taktraten profitieren.

TDP Vergleichstabelle

Modell Ursprüngliche TDP (W) Neue TDP (W) Maximale PPT (W) Vorherige CPU TDP (W)
Ryzen 7 9700X 65 105 142 105 (Ryzen 7 7700X)
Ryzen 5 9600X 65 105 142 65 (Ryzen 5 7600X)

Das bevorstehende TDP-Update wird voraussichtlich im AGESA 1.2.0.1 Patch A BIOS enthalten sein, das für alle AM5-Motherboards verfügbar gemacht wird. Dies bedeutet, dass eine breite Palette von Nutzern von diesem Update profitieren könnte, sobald es veröffentlicht wird. Es wird erwartet, dass dieses Update nicht nur die Leistung der betroffenen Prozessoren steigert, sondern möglicherweise auch deren Positionierung im Markt beeinflusst.

Es bleibt also spannend, wie sich die Erhöhung der TDP auf die reale Leistung der AMD Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X Prozessoren auswirken wird. Die Möglichkeit, den thermischen Spielraum dieser Prozessoren zu erweitern, könnte sie für Nutzer, die auf der Suche nach hoher Leistung sind, attraktiver machen. Gleichzeitig bleibt abzuwarten, ob diese Anpassung auch Auswirkungen auf die Energieeffizienz und Wärmeentwicklung der Chips haben wird. Unabhängig davon zeigt dieser Schritt, dass AMD bereit ist, seine Produkte kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden.

Source: chi11eddog via X

Kommentar

Lade neue Kommentare

grimm

Urgestein

3,502 Kommentare 2,532 Likes

Das macht die Teile nur unattraktiver - verstehe nicht, warum AMD hier eigentlich ohne Not solche Klopper produziert.

Antwort 2 Likes

Cerebral_Amoebe

Veteran

141 Kommentare 68 Likes

@Samir Bashir

In der Überschrift ist ein Tippfehler, da steht Ryten anstatt Ryzen:

@grimm
Vielleicht machen Systembuilder Druck, damit sie genug Ware für Weihnachten haben.
Manche wollen ja verstärkt AMD-Produkte anbieten, hoffentlich nicht wie in der Vergangenheit immer schlechter als Intel-Produkte ausgestattet.

Antwort 1 Like

_
_roman_

Veteran

178 Kommentare 56 Likes

bitte als erstes Wort in die Überschrift
Gerücht
Spekulation

Zur Näheren Erklärung mit meinen eigenen Worten:

Bitte Unterscheiden zwischen Fakten und "Schwurbelei" / Gerücht / Meinung / usw.

Wenn der Apfel auf den Boden fällt hier auf der Erde, wird es eher ein Fakt sein, dass es eine Schwerkraft gibt.

Dass der Klimawandel vom C02 und vom Menschen abhängt ist eher eine Schwurbelei Meinung. Da gibt es einen hohen Dollarbetrag, in US Dollar, wenn man es naturwissenschaftlich belegen kann. Das Geld wurde noch nicht abgeholt.

Antwort 4 Likes

b
bitracer

Urgestein

613 Kommentare 284 Likes

Man schaue einmal hinüber zu der anderen Seite der Macht und stelle fest: eine "Erhöhung der TDP" sollte hier wohl überlegt sein!
Und vor allem muß dies als "offiziell unterstützter Betriebsmodus" zu 100% von der Garantie gedeckt werden, bevor es spruchreif wird und von vertrauenswürdige Multiplikatoren wie Igorslabs für revidierte benchmark-runs herangezogen wird. Gleichzeitig drücke ich allen die Daumen, daß sie das noch mit einfachen Mitteln und Nacharbeit in Microcode und UEFI firmware hinbekommen! Hoffentlich bekommt Zen-5 hier kein "Schluckauf" und fängt an falsch zu rechnen, so wie bei den Raptoren jüngst geschehen!
Andererseits: ist schon auffällig, daß AMD vor ein paar Wochen erst einige 7000er AM5-Prozessoren unter dem Emblem "Epyc" zu Server- und Workstation-Klasse Produkten "geadelt" hat, nur um Zen-5 Consumer-Chips direkt in Folge an den Start zu bringen. Das schreit geradezu danach, daß AMD selbst ihrem neuen Kind Zen-5 noch nicht so ganz zutraut, ab Tag 1 stubenrein zu arbeiten!

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,609 Kommentare 1,745 Likes

Sorry für den kleinen Ausflug ins OT-Land....
Für "meinen" Freund aus der Demokratie-Hochburg Österreich, möchte ich diesen Beitrag, welcher in einfachen Worten und begrifflich formuliert ist, ans Herz legen :
Der „Schwurbler“ sollte auch in Deinem Land, falls Interesse vorliegen sollte, über das Netz frei empfangbar sein :)

Antwort 6 Likes

D
Denniss

Urgestein

1,727 Kommentare 656 Likes

so'n Quark, da sollten sie eher XT auflegen mit erhöhtem Powerlimit. Die 105W AKA 142W sind aber wieder viel zu viel.

Antwort 1 Like

Lagavulin

Veteran

305 Kommentare 261 Likes

Da bin ich mal auf denTest gespannt. Ich habe schon so ein Vorahnung, wie das mit Performance vs. Effizienz aussehen wird.

Antwort Gefällt mir

b
bitracer

Urgestein

613 Kommentare 284 Likes

nach der Stachelschwein-Kurve (frametimes) im gestrigen Review wäre ich gewogen hier noch ein paar firmware/microcode - Revisionen abzuwarten, bis dann ein Nachtest wirklich Sinn macht. Einfach nur "mehr Strom" zu geben könnte vergebens sein, wenn die CPU damit nichts gescheites anzufangen weiß. Und die (einzige verbliebene x86-) Konkurrenz zeigt ja jüngst, daß dies sogar extrem dämlich (für den Endkunden) enden kann.

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,387 Kommentare 1,555 Likes

Mein erster Gedanke: Wäre irgendwie schade. Die Effizienz ist doch eine der Hauptattraktionen der neuen Zens.
Mein zweiter Gedanke: Was jetzt? Von Intel lernen heißt siegen lernen? *
Leistung mit mehr Watt zu holen hat den Raptors wirklich nicht gut getan, und ja, die TdP hier ist noch lange nicht vergleichbar, aber trotzdem , muss das sein, AMD?

*(Wer erinnert sich noch an den originalen Slogan an den das angelehnt ist 😄?)

Antwort 1 Like

Onkel-Föhn

Veteran

151 Kommentare 84 Likes

Von dem "Schwurbler" hab ich hier ein von ihm signiertes Buch (die Menschheit schafft sich ab) liegen. Sehr lesenswert !

@topic die "neuen" CPUs einfach XT taufen und gut ...

Antwort 2 Likes

O
Oberst

Veteran

374 Kommentare 164 Likes

Wenn das tatsächlich stimmt und AMD die TDP erhöhen will, wäre das mal wieder ein Marketing Super-Gau. Beim 9600X ist auch zweifelhaft, ob das etwas bringt, und beim 9700X könnte man wie bisher auch einen 9800X mit höherer TDP nachschieben, wenn man will. Wären alles Maßnahmen, die viel weniger Peinlich für AMD wären als das nachträgliche Herumgebastle...

Antwort Gefällt mir

m
mrfluffyhedgehog

Mitglied

32 Kommentare 17 Likes

Ja ist unnötig, aber vermutlich eine Reaktion auf die gefühlt 10 Millionen reviewer, die über die minimale Mehrleistung geheult und als Ursache das TDP-Limit angeprangert haben.

Ich hätte auch lieber eine kühle, leise und sparsame CPU mit guter Leistung als einen Stromfresser mit marginal mehr Power, aber mich hat keiner gefragt :P

Antwort 4 Likes

RaptorTP

Veteran

445 Kommentare 208 Likes

Richtig! Einfach nur traurig die Aktion.
Meine Idee war ja eigentlich direkt mit dem 9700x (WEIL!! 65W TDP) auf der AM5 Plattform zu starten.
Preis natürlich wieder entsprechend hoch, für Gaming kaum Mehrleistung.

Der 7700 non X als TRAY gibt es für ~216€ für jeden non-HighFPS Gamer die beste Preis-Leistung CPU.

Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.

AMD hätte die CPU einfach 9700 taufen sollen und dann eben den 9700x mit 105W rausbringen.
Fühlt sich für mich beinahe wie ein Refresh an. Also die Generation kann man getrost auslassen.

Evtl. dann für manche x3D Käufter später interessant. Alles andere ist wieder für paar % Leistung Geld aus der Tasche ziehen.
Nee sorry.

Freu mich auf die Zukunft mit AM5 - aber der Start der 9000er war mal nix.

Antwort 2 Likes

HJD1966

Mitglied

20 Kommentare 10 Likes

Wozu die Aufregung ? Es ist doch eine interessante Option, wenn man denn die Wahl hat!
Gut wäre eine Einstellmöglichkeit per Klick auf kurzem Wege ;-))

Antwort 1 Like

M
Maklas

Mitglied

22 Kommentare 2 Likes

Es gibt auf Youtube von Scatterbencher ein Video wo er den 9700X übertaktet. Im ersten Schritt wird durch PBO hier das Powerlimit hochgestellt und der Unterschied zu Standard war jetzt nicht so berauschend. Ich bin der Meinung, dass die CPUs als non-X Variante - zumindest 6- und 8-Kerner besser angekommen wären.

Antwort 1 Like

H
Hovac

Mitglied

33 Kommentare 6 Likes

Ist das ein albernes Hickhack.
Warum ist es nicht möglich bei Erstinbetriebnahme einen Zwangsbioseinstieg zu schalten, in welchem der Nutzer wählen darf: 25W/65W/105/xW mit einer kurzen Erklärung dabei. Dann würde es auch die Masse erreichen, welche sich damit überhaupt nicht befasst und damit Unmengen an Energie sinnlos verbläst, weil der Rechner nicht so läuft wie sie es eigentlich möchten.
Die viel zu hohe SoC Spannung für den Standardarbeitsspeichertakt ist genau so ein Unding. Vom Klimablödsinn labern die Konzerne alle, aber real etwas ganz einfaches zu tun ist dann wohl zu schwer.

Antwort 3 Likes

b
bitracer

Urgestein

613 Kommentare 284 Likes

Eine garnicht so schlechte Idee wie ich finde.
Jetzt fehlt mir bei Zen5 allerdings noch die "offizielle Freigabe" für die Erhöhung der Bestromungsgrenze im Dauerbetrieb. In Gegensatz zu Zen4 mit dem X, wo man optional später den "Eco"-Modus nachgeliefert bekam und der Nutzer damit freiwillig engere Verbrauchslimits forcieren konnte, liefert AMD die kleineren 9000er mit dem "X" ja nun mit offiziell gestutzten Flügeln aus.
So wie ich es bisher verstanden habe bedeutet das für Zen4-Nutzer: Garantie bleibt bei den X-Parts erhalten, auch wenn mit 105 Watt betrieben.

Jetzt sind die ersten 6- und 8-Kerner der 9000_Xer doch mit 65W als beworbene Betriebs-TDP und somit Werkseinstellung ausgeliefert worden. Also auch bislang nur mit 65Watt von der Garantie gedeckt - oder wo ist da jetzt mein Denkfehler?

Antwort Gefällt mir

RaptorTP

Veteran

445 Kommentare 208 Likes

Ist doch bei den Intel Boards jetzt so.
Weil die sich sonst zu schnell kaputt-degraden xD

Antwort Gefällt mir

S
Stolperstein

Mitglied

14 Kommentare 4 Likes

Warum macht eine zusätzliche Option die CPUs unattraktiver?

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung