Berichten zufolge plant AMD, seine nächste Generation von Prozessoren mit 3D V-Cache-Technologie zeitnah auf den Markt zu bringen und könnte damit auch den launch von Intels neuen Arrow Lake S CPUs im Oktober stören. Das erste Modell dieser Reihe, der Ryzen 7 9800X3D, soll bereits im kommenden Monat veröffentlicht werden, gefolgt von den leistungsstärkeren Modellen Ryzen 9 9950X3D und Ryzen 9 9900X3D, die Anfang 2025 auf den Markt kommen sollen.
Diese Informationen stammen aus einem Forenbeitrag auf Chiphell, wo diskutiert wird, dass AMD seine 8-Kern-Variante des Ryzen 7 9800X3D gegen Ende Oktober veröffentlichen möchte. Der Verkauf des Prozessors soll dann im November beginnen. Die leistungsfähigeren Prozessoren der 9er-Reihe, die mehr Kerne bieten, wie der Ryzen 9 9950X3D und der Ryzen 9 9900X3D, sollen hingegen erst im kommenden Jahr erhältlich sein. Es gab zuvor Gerüchte, dass die Ryzen 9000X3D-Prozessoren aufgrund von Verzögerungen erst auf der CES 2025 vorgestellt werden könnten. Allerdings wurde mittlerweile bestätigt, dass zumindest ein Modell der neuen Generation noch dieses Jahr auf den Markt kommen wird. Der genaue Termin für die Veröffentlichung der Ryzen 9-Prozessoren bleibt jedoch unklar.

Die Informationen über die neuen Prozessoren wurden Berichten zufolge auf einer kürzlichen Pressekonferenz eines Motherboard-Herstellers geteilt. Auf dieser Veranstaltung wurden unter anderem neue X870E- und X870-Motherboards für den AM5-Sockel angekündigt. AMD-Mitarbeiter, die ebenfalls an der Konferenz teilnahmen, sprachen dabei über die kommenden Zen-5-Prozessoren mit 3D V-Cache-Technologie. Dabei wurde offenbar bestätigt, dass der Ryzen 7 9800X3D zunächst der einzige Prozessor dieser Serie sein wird, der in diesem Jahr auf den Markt kommt, während die größeren Varianten mit 12 und 16 Kernen später folgen sollen.
Der Ryzen 7 9800X3D wird voraussichtlich ähnlich aufgebaut sein wie die Vorgängermodelle mit 3D V-Cache, darunter der Ryzen 7 5800X3D. Letzterer war der erste Prozessor mit dieser Technologie, die AMD in seiner Zen-3-Architektur eingeführt hat. Später folgten dann die 3D V-Cache-Prozessoren der Zen-4-Serie, die jedoch zeitlich gestaffelt auf den Markt kamen. Auch in diesem Fall scheint AMD einen ähnlichen Ansatz zu verfolgen, indem es den Ryzen 7 9800X3D vor den leistungsstärkeren Modellen veröffentlicht.

Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des Ryzen 7 9800X3D könnte auch in direktem Zusammenhang mit den Plänen von Intel stehen, seine neuen Arrow Lake “Core Ultra 200”-Desktop-CPUs am 24. Oktober vorzustellen. Es wird spekuliert, dass AMD seine neuen Prozessoren rechtzeitig auf den Markt bringen möchte, um auf Intels Produktvorstellungen zu reagieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die bisherigen Leistungsdaten der neuen Ryzen-Prozessoren deuten darauf hin, dass sie in Bezug auf die Gaming-Performance keine bahnbrechenden Verbesserungen gegenüber den aktuellen Modellen bringen. Das könnte insbesondere in Anbetracht der Konkurrenz durch Intels neue Prozessoren eine Rolle spielen, die laut Berichten sowohl im Gaming als auch im Bereich der Multi-Threading-Leistung konkurrenzfähig sein sollen.
Es gibt auch Berichte, dass die Ryzen 9000X3D-Prozessoren trotz der neuen Architektur und der 3D V-Cache-Technologie ähnliche Cache-Größen wie die Vorgängermodelle der Zen-4-Serie haben werden. Jedoch werden sie voraussichtlich einige neue Funktionen bieten, wie beispielsweise eine erweiterte Unterstützung für Übertaktung (Overclocking). Ein Leaker hat jedoch behauptet, dass der Ryzen 7 9800X3D keine Overclocking-Unterstützung bieten wird, was wiederum von anderen Quellen als unwahrscheinlich eingestuft wird. Es wird vermutet, dass eine spätere AGESA-Version (AMD Generic Encapsulated Software Architecture) möglicherweise die Unterstützung für Overclocking freischalten könnte, selbst wenn sie in den ersten Varianten des Prozessors noch nicht verfügbar ist. Es wird auch erwartet, dass die leistungsstärkeren Modelle mit 12 und 16 Kernen diese Unterstützung bieten werden.

Neben AMDs neuen Prozessoren wird auch spekuliert, dass Intel mit seinen neuen Arrow-Lake-Prozessoren wieder stärker in den Gaming-Markt drängen möchte. Da die Gaming-Leistung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, könnte dies ein Bereich sein, in dem Intel versuchen wird, AMD herauszufordern. Besonders im DIY-Desktopmarkt, wo Gaming-PCs einen großen Anteil haben, könnte AMD mit dem Ryzen 7 9800X3D versuchen, weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die genauen Spezifikationen der neuen AMD-Prozessoren sind derzeit noch nicht vollständig bekannt, aber es gibt Hinweise darauf, dass sie in vielen Bereichen auf den bestehenden Technologien der Zen-4-Serie aufbauen werden. Die Integration der 3D V-Cache-Technologie in die Zen-5-Architektur könnte eine Verbesserung der Speicherbandbreite und der Cache-Nutzung ermöglichen, was insbesondere in speicherintensiven Anwendungen von Vorteil wäre. Dennoch bleibt abzuwarten, wie diese Technologien in der Praxis abschneiden und ob sie einen spürbaren Unterschied in der Leistung gegenüber den aktuellen Prozessoren darstellen.
Insgesamt scheint AMD mit der Einführung der neuen Ryzen-Modelle darauf abzuzielen, seine Marktposition im Desktopbereich weiter auszubauen, insbesondere in Hinblick auf Gaming-Performance und Multi-Threading-Aufgaben. Die Verzögerungen bei der Einführung der leistungsstärkeren Modelle könnten jedoch darauf hindeuten, dass AMD noch an der Feinabstimmung dieser Prozessoren arbeitet. Gleichzeitig stellt die Markteinführung des Ryzen 7 9800X3D sicher, dass AMD weiterhin im Wettbewerb bleibt, während die Veröffentlichung der leistungsstärkeren Modelle zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen kann, wenn die Nachfrage nach höherer Leistung steigt.
Source: Harukaze5719
10 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Mitglied
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Veteran
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →