Prozessor Testberichte

AMD Ryzen 3900X und 3700X im Test | igor´sLAB

Zusammenfassung

Man merkt, dass AMD enorme Ressourcen in die Entwicklung der neuen Ryzen 9 3900X und Ryzen 7 3700X Prozessoren investiert hat. Dank der Zen 2-Architektur und dem 7 nm-Fertigungsverfahren hat das Unternehmen nun endlich die Möglichkeit, die Dominanz seines ewigen Konkurrenten Intel zu beenden. Insbesondere, weil dessen schnellste Endverbraucher-Produkte weiterhin ein wenig unter den Einschränkungen der älteren 14 nm-Fertigung leiden.

Doch auch wenn die Architektur der Ryzen-3000-Produktfamilie tatsächlich eine der interessantesten und vielversprechendsten Entwicklungen der letzten Jahre ist und mit ihrer exzellenten theoretischen Leistung in Multithread-optimierten Anwendungen wirklich glänzen kann – so sieht die Sache beim Thema Gaming bei vielen Titeln dann doch ein wenig anders aus. Die Prozessoren bieten zwar mehr Kerne, zugleich aber auch eine niedrigere Taktfrequenz als ihre blauen Konkurrenten. Damit liegen die Ryzen 9 3900X und Ryzen 7 3700X CPUs geringfügig hinter dem leistungsfähigsten i-Core-Prozessor der 9. Generation von Intel.

Es wird natürlich Gegenstand weiterer Follow-Ups sein, auch diese CPUs noch weiter zu übertakten und abzutesten, was für den Endanwender noch machbar und vor allem auch sinnvoll ist. Doch das hat den Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Zeit dann doch arg gesprengt, denn selbst die Updates für die Mainboards kamen wie immer recht spät und sogar mehrmals. Dazu kommen die Probleme mit dem Mail-Update von Windows und diverser Game-Patches, die vergleichbare Werte mit älteren Versionen nur allzu oft obsolet machten. Das gilt auch für Spiele wie z.B. Shadow of the Tomb Raider, bi dem noch Ende dieser Woche ein weiterer Patch kam. Dann doch lieber erst einmal keine Ergebnisse als falsche. Und aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Im direkten Vergleich ist die Leistung in vielen Produktivbereichen hingegen sehr gut bis gut, was natürlich auch so manche Threadripper-Konfiguration obsolet macht, wenn es (derzeit) bis zu 12 Kerne sein sollen. Da hat Intel immer noch kein echtes Gegenmittel, wenn man mal die X299-Enthusiasten-Plattform ausblendet, die aber preislich in einer komplett anderen Liga spielt und am Ende auch partiell bei den kleineren CPUs überflüssig geworden ist.

 

Neues Leistungsniveau pro Watt und Preis?

Neben der reinen Performance, die nicht mehr hinter Intels Performance hinterherhecheln muss, sind die von AMD vorgeschlagene Preisstruktur und der geringe Stromverbrauch der neuen Ryzen Produkte im Vergleich zu den Intel-Prozessoren die eigentliche positive Überraschung, wenn man mal Leistungsaufnahme gegen Performance setzt. Denn die Leistungsaufnahmewerte wurden im Worst-.Case mit perfekt skalierenden Anwendungen ermittelt, bei denen die neuen Ryzen-CPUs meist deutlich die Performance-Vergleiche für sich entscheiden können.

TSMC scheint somit die 7-nm-Fertigung ganz gut im Griff zu haben, was letztendlich zu interessanten und zukunftsweisenden Produkten in den kommenden Jahren führen dürfte. Und vielleicht ist das auch das Tüpfelchen auf dem i: Diese Endverbraucher-CPUs brauchen gute Anwendungen mit Multithreading-Support, um das Beste aus sich herauszuholen. Multithreading in Spielen ist jedoch weiterhin noch arg unterrepräsentiert, allerdings steigt die Anzahl der entsprechenden Titel aber Jahr für Jahr stetig an. Und wenn es rein auf die IPC ankommen, ist AMD ja auch nicht so weit weg. Und abseits vom Gaming? Da ist die Ryzen-3000-Produktfamilie schon jetzt eine leistungsstarke und vor allem günstige Alternative für professionelle Arbeits-PCs und Workstations!

Der einzige Wermutstropfen sind die etwas teuren Motherboards, aber wir sind uns sicher, dass sich hier noch Einiges auf dem Markt tun wird. Dafür wird der Kunde am Ende mit seinem Kaufverhalten schon selber sorgen (können). Gut gemacht, AMD! Es hätte ja auch anders aussehen und ausgehen können. Der Hype-Train ist diesmal nicht entgleist, sondern er ist am Ziel angekommen, Etwas mit Verspätung und auch mit einer etwas teureren Fahrkarte als vielleicht erhofft, aber zumindest wohlbehalten. Und das ist eigentlich ja auch das, was am Ende wirklich zählt.

Series Name UVP inkl. MwSt.
AMD RYZEN™ 9 3900X €                     529.00
AMD RYZEN™ 7 3800X €                     429.00
AMD RYZEN™ 7 3700X €                     349.00
AMD RYZEN™ 5 3600X €                     265.00
AMD RYZEN™ 5 3600 €                     209.00
AMD RYZEN™ 5 3400G €                     159.00
AMD RYZEN™ 3 3200G €                     106.00

Der Dank geht an dieser Stelle auch noch einmal an die französischen Kollegen, die mich hier bei den Basics unterstützt haben und es wird in absehbarer Zeit ja auch echte Labortests zu Ryzen geben, Anwendererfahrung aus dem Alltag inklusive. Ich werden den Input für die Leser also schön dosiert aufteilen (müssen), dann haben aber auch alle was davon.

 

AMD Ryzen 9 3900X, 12C/24T, 3.80-4.60GHz, boxed (100-100000023BOX)

 

GIGABYTE X570 AORUS Elite

 

 

Werbung

Werbung