Grafikkarten News

AMD RX 9060: Der nächste Versuch im Mittelklasse-Segment

Dass AMD die Mittelklasse nicht völlig kampflos NVIDIA überlässt, war zu erwarten. Nun verdichten sich die Hinweise darauf, dass die RX 9060-Serie im zweiten Quartal 2025 erscheinen wird – wohl mit der Absicht, sich direkt mit den GeForce-RTX-5060-Modellen anzulegen.

Source: Mydrivers

RDNA 4 mit Navi 44: Eine abgespeckte Lösung für den Massenmarkt?

Nach dem Start der RX 9070-Serie, die preislich durchaus attraktiv aufgestellt war, richtet sich AMD mit der RX 9060 an Nutzer, die nicht unbedingt 600 US-Dollar für eine neue GPU ausgeben möchten. Laut aktuellen Informationen wird die RX 9060 auf den Navi 44 Chip setzen – eine wohl stark beschnittene Variante der RDNA-4-Architektur, die in der Mittelklasse konkurrenzfähig sein soll. Mit einer erwarteten mydrivers-Bestückung von 8 GB dürfte AMD jedoch wenig Spielraum für speicherintensive Anwendungen lassen. Da NVIDIA in dieser Preisklasse ebenfalls nicht für üppige Speicherausstattung bekannt ist, könnte sich der Zweikampf zwischen RX 9060 und RTX 5060 auf Effizienz, Raytracing-Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis konzentrieren.

Preisgestaltung: Wo wird AMD ansetzen?

Gerüchte deuten darauf hin, dass AMD mit der RX 9060 eine Preisspanne zwischen 400 und 500 US-Dollar anpeilen könnte. Damit würde sich die neue GPU direkt in das typische “Sweet Spot”-Segment für Mittelklasse-Gamer einordnen, in dem sich auch NVIDIA mit seinen RTX-60-Karten positioniert. Die entscheidende Frage bleibt, wie sich die Leistung der RX 9060 in aktuellen Spielen schlägt und ob die gewählten Spezifikationen ausreichen, um die Käufer von einem Wechsel zu AMD zu überzeugen. Da der Markt in dieser Preisklasse traditionell preissensibel ist, könnte AMDs Strategie darin bestehen, mit leicht abgespeckter Hardware, aber aggressiver Preisgestaltung Druck auf NVIDIA auszuüben.

Source: AMD

Launch-Timing: Warten auf NVIDIA?

Sollte sich AMD an die bisherige Strategie halten, wäre ein Marktstart im April 2025 denkbar – möglicherweise kurz nach den neuen RTX-5060-Modellen von NVIDIA. Damit könnte Team Rot abwarten, ob NVIDIA mit unerwarteten Spezifikationen oder einer besonders aggressiven Preispolitik aufwartet, um dann entsprechend zu reagieren. Für Verbraucher bedeutet das wohl, dass ein direkter Vergleich erst möglich sein wird, wenn beide Hersteller ihre Karten vollständig auf den Tisch gelegt haben. Bis dahin bleibt es Spekulation, wie sich AMDs Navi-44-Chip gegen NVIDIAs Blackwell-Architektur schlagen wird.

Source: MyDrivers

Kommentar

Lade neue Kommentare

O
Oberst

Veteran

372 Kommentare 160 Likes

Nachdem die 9070 offiziell 549$ hat und darunter noch eine 9060Ti XT mit abgespecktem Navi48 kommen soll (499$?), dürfte die Navi44 basierte 9060 wohl bei bei 449$ oder weniger liegen. Im Vergleich zum Vorgänger wäre das aber ein heftiger Aufpreis, vor allem bei unklarer Speicherausstattung (8GB oder 16GB?).

Antwort Gefällt mir

Onkel-Föhn

Veteran

148 Kommentare 80 Likes

Meinst Du eine 9060 XT ?
Könnte auch noch 10 (160Bit) und 12 GB (192Bit) geben, wie bei der 6700 und 6700XT.

Antwort Gefällt mir

h
hellfire7912

Neuling

6 Kommentare 4 Likes

Können wir kurz nochmal drüber reden seit wann genau 400-500€ der "akzeptierte" sweetspot für ne 60er Karte ist?

Antwort 4 Likes

O
Oberst

Veteran

372 Kommentare 160 Likes

Ja, stimmt. Freudscher Vertipper...
Die 9060 XT soll ja angeblich ein 192Bit SI haben (und damit 12GB VRam). Weniger macht dann vermutlich erst später mal Sinn, wenn tatsächlich so viel Ausschuss da ist, der nicht mal als 9060 XT läuft.
Und Navi44 darunter hat angeblich maximal 128Bit SI. Ich bin bespannt, wie die dann gegen Intel performen, vor allem preislich. Mit der bisherigen Aussage müsste man da ja merklich schneller sein, dass es in Sachen Preis/Leistung wieder passt. Intel startet ja knapp über 300€

Antwort 1 Like

D
Discovery_1

Mitglied

16 Kommentare 12 Likes

Ich warte auch den Launch der RX 9060 (XT), da ich mir vorstellen kann, dass so ein Modell eigentlich schon ein würdiger Nachfolger für meine angestaubte RTX 2070 Super werden könnte. Evtl. dann sogar meine letzte Grafikkarte ever. Na ja, ich bin jetzt inzwischen auch 52 Jahre alt. Außerdem bin ich nicht mehr bereit, so viel Geld in irgendeine eine Hardwarekomponente zu stecken. Es gibt für mich wichtigeres im Leben. Und wenn die Preise generell weiter so ansteigen, werde ich das Thema Gaming-PC nach über 25 Jahren sicherlich auch in naher Zukunft ganz zu beenden.

Antwort 2 Likes

b
bitracer

Urgestein

502 Kommentare 239 Likes

Dem kann man fast nichts mehr hinzufügen!
Wer sich was halbwegs aktuelles neu baut und in Sachen 3d-Gaming mit 1080p und "gut aussehenden" 60 Hz = 60fps zufrieden ist, der möge bitte gleich zu einer B580 oder eben Gebrauchtware greifen!
Anders verlernen die lieben Jensens und Lisas dieser Welt, wer ihre Stammkunden eigentlich sind: nämlich kein Schlachtvieh mit dauerhaft dicken Eutern

Antwort 3 Likes

S
Shy Bell

Neuling

1 Kommentare 2 Likes

Können wir machen.
Also ich akzeptiere nichts über 300€. Daher kaufe ich aber auch seit Jahren keine Karte mehr.
Wenn es für unter 200€ wieder gute gebrauchte gibt (und damit meine ich nicht wie aktuell defekte RX 6800 XTs), dann bin ich auch wieder dabei. Bis dahin zocke ich Steamdeck, hin und wieder am PC was gutes Altes oder ich stecke das Geld in mein Fahrrad :)

PS: eine 8 GB Variante können sie behalten, dann halt noch eine Generation warten.

Antwort 2 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung