Dass AMD die Mittelklasse nicht völlig kampflos NVIDIA überlässt, war zu erwarten. Nun verdichten sich die Hinweise darauf, dass die RX 9060-Serie im zweiten Quartal 2025 erscheinen wird – wohl mit der Absicht, sich direkt mit den GeForce-RTX-5060-Modellen anzulegen.

RDNA 4 mit Navi 44: Eine abgespeckte Lösung für den Massenmarkt?
Nach dem Start der RX 9070-Serie, die preislich durchaus attraktiv aufgestellt war, richtet sich AMD mit der RX 9060 an Nutzer, die nicht unbedingt 600 US-Dollar für eine neue GPU ausgeben möchten. Laut aktuellen Informationen wird die RX 9060 auf den Navi 44 Chip setzen – eine wohl stark beschnittene Variante der RDNA-4-Architektur, die in der Mittelklasse konkurrenzfähig sein soll. Mit einer erwarteten mydrivers-Bestückung von 8 GB dürfte AMD jedoch wenig Spielraum für speicherintensive Anwendungen lassen. Da NVIDIA in dieser Preisklasse ebenfalls nicht für üppige Speicherausstattung bekannt ist, könnte sich der Zweikampf zwischen RX 9060 und RTX 5060 auf Effizienz, Raytracing-Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis konzentrieren.
Preisgestaltung: Wo wird AMD ansetzen?
Gerüchte deuten darauf hin, dass AMD mit der RX 9060 eine Preisspanne zwischen 400 und 500 US-Dollar anpeilen könnte. Damit würde sich die neue GPU direkt in das typische “Sweet Spot”-Segment für Mittelklasse-Gamer einordnen, in dem sich auch NVIDIA mit seinen RTX-60-Karten positioniert. Die entscheidende Frage bleibt, wie sich die Leistung der RX 9060 in aktuellen Spielen schlägt und ob die gewählten Spezifikationen ausreichen, um die Käufer von einem Wechsel zu AMD zu überzeugen. Da der Markt in dieser Preisklasse traditionell preissensibel ist, könnte AMDs Strategie darin bestehen, mit leicht abgespeckter Hardware, aber aggressiver Preisgestaltung Druck auf NVIDIA auszuüben.

Launch-Timing: Warten auf NVIDIA?
Sollte sich AMD an die bisherige Strategie halten, wäre ein Marktstart im April 2025 denkbar – möglicherweise kurz nach den neuen RTX-5060-Modellen von NVIDIA. Damit könnte Team Rot abwarten, ob NVIDIA mit unerwarteten Spezifikationen oder einer besonders aggressiven Preispolitik aufwartet, um dann entsprechend zu reagieren. Für Verbraucher bedeutet das wohl, dass ein direkter Vergleich erst möglich sein wird, wenn beide Hersteller ihre Karten vollständig auf den Tisch gelegt haben. Bis dahin bleibt es Spekulation, wie sich AMDs Navi-44-Chip gegen NVIDIAs Blackwell-Architektur schlagen wird.
Source: MyDrivers
7 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Veteran
Neuling
Veteran
Mitglied
Urgestein
Neuling
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →