Grafikkarten News

AMD Radeon RX 9070 XT GPU im Time Spy-Benchmark getestet: Leistung leicht über RX 7900 GRE

Ein Benchmarktest mit dem Time Spy-Test zeigt, dass die AMD Radeon RX 9070 XT eine Punktzahl von 22.894 im Grafiktest erreicht hat. Damit liegt sie leicht über der Leistung der RX 7900 GRE, bleibt jedoch hinter der RX 7900 XT zurück.

Benchmark-Ergebnisse der RX 9070 XT im Vergleich

Die kürzlich veröffentlichten Zahlen zur Leistung der kommenden GPU auf RDNA-4-Basis geben einen ersten Eindruck über die Positionierung der RX 9070 XT. Laut Gerüchten sollte die GPU ursprünglich auf Augenhöhe mit der NVIDIA RTX 4080 sein. Neuere Berichte deuten jedoch darauf hin, dass sie in der Leistung lediglich knapp über der RX 7900 GRE liegt, was die Benchmark-Ergebnisse zu bestätigen scheinen. Ein Screenshot, der von einem Leaker mit dem Namen “@All_The_Watts” veröffentlicht wurde, zeigt die Time Spy-Ergebnisse der RX 9070 XT. Die GPU erreicht im Grafiktest 22.894 Punkte und liegt damit rund 2 % über der RX 7900 GRE. Im Vergleich zur RX 7900 XT ist sie jedoch etwa 17 % langsamer.

Source: All_The_Watts

Vergleich mit anderen GPUs

Es ist wichtig zu beachten, dass synthetische Benchmarks wie Time Spy nicht immer die tatsächliche Leistung in Spielen widerspiegeln. Dennoch lassen die Ergebnisse darauf schließen, dass die RX 9070 XT nicht mit höher eingestuften GPUs wie der RX 7900 XT oder der NVIDIA RTX 4070 Ti konkurrieren kann. Letztere weist in ähnlichen Benchmarks zwar vergleichbare Punktzahlen auf, bietet jedoch eine insgesamt bessere Leistung, insbesondere bei Anwendungen wie Raytracing.

Source: GawroskiT

Die folgende Tabelle zeigt die Position der RX 9070 XT im Vergleich zu anderen GPUs der aktuellen Generation:

GPU Time Spy Grafikpunkte Vergleich zur RX 9070 XT
RX 7900 XT Höher ~17 % schneller
RX 7900 GRE Vergleichbar ~2 % langsamer
RTX 4070 Ti Vergleichbar Bessere RT-Leistung

Wenn die Leistung der RX 9070 XT tatsächlich nur geringfügig über der RX 7900 GRE liegt, wird AMD die GPU möglicherweise zu einem Preis von unter 600 USD anbieten müssen, möglicherweise näher an 500 USD. Dies wäre notwendig, um ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Modellen der vorherigen Generation zu schaffen. AMD plant Berichten zufolge die Markteinführung der RX 9070 XT sowie weiterer RDNA-4-GPUs auf der CES 2025. Parallel dazu sollen Technologien wie FSR 4 und neue Ryzen-9000X3D-Prozessoren vorgestellt werden. NVIDIA und andere Hersteller werden voraussichtlich ebenfalls ihre neuesten Produkte präsentieren.

Source: GawroskiT, All_The_Watts

Kommentar

Lade neue Kommentare

Victorbush

Urgestein

538 Kommentare 116 Likes

RX 9070 XT…..

Ich war erst verwirrt…. Weil ich sofort an NVIDIA dachte…für mich kein gutes Marketing…

Ich freue mich auf die Tests zu den Grünen und Roten…nach deren Erscheinen.

Ich wollte bei den kommenden Roten ja schließlich ein Erwerber werden…..

Antwort 2 Likes

g
ge0815

Mitglied

16 Kommentare 14 Likes

Ich finde die jetzigen Ergebnisse total plausibel, habe aber noch Hoffnung, dass das neue Spitzenmodell entweder in der Leistung noch zulegt (Treiber-/Firmware-Optimierung), oder aber es ein günstiges Angebot wird.
Die bisherige Selbstauskunft von AMD, nicht mehr im High-End-Segment vertreten zu sein und sich auf den Mainstream-Sektor zu fokussieren, steht zur bisherigen Berichterstattung, u.a. auch bei Computerbase und anderen Medien, im krassen Widerspruch. Wieso wurden Leistungen der 4080 und der 7900 XTX erwartet? Das ist High-End, selbst wenn eine neuere Generation diese ersetzen würde. Die Wünsche der potentiellen Kunden und die Marktauslegung von AMD waren da zu unterschiedlich.

Da ich seit Igors Gewinnspiel der 7900GRE Pure von Sapphire genau auf diese Grafikkarte ein Auge geworfen hatte, und es bereute, nicht bei 530€ zugeschlagen zu haben, hoffe ich, dass die neue 9070 XT ebenfalls im Preisbereich um 500€ liegt. Für mich wäre die dann ein No-Brainer, selbst wenn sie für viele NICHT die (viel zu hoch gesteckten) Erwartungen erfüllt.

Antwort Gefällt mir

T
TAWL

Mitglied

36 Kommentare 12 Likes

Naja, du darfst nicht vergessen, dass wir von einer neuen Generation sprechen. Auch nvidia kommt mit einer neuen Generation. Die Leistung der 4080 wird dann nur noch midrange sein.
Es wäre sehr enttäuschend, wenn die neuste AMD GPU gerade mal die Leistung einer 4070ti hätte. Wie wollen sie damit noch Geld machen?

Antwort 1 Like

c
cunhell

Urgestein

597 Kommentare 571 Likes

Also die Aussage "Letztere weist in ähnlichen Benchmarks zwar vergleichbare Punktzahlen auf, bietet jedoch eine insgesamt bessere Leistung, insbesondere bei Anwendungen wie Raytracing." ist irgendwie blödsinn. Wenn die Karten vergleichbare Werte erreichen sind sie auch in dem Benchmark gleich leistungsfähig.

Und aus dem angegebenen Wert auf die RT-Leistung zu schliessen, erschliesst sich mir auch nicht. Ich sehe nicht, dass die in der Tabelle expliziet ausgewiesen wäre. Es mag ja sein, dass es so ist. Die Angaben in dem Artikel lassen den Schluss mMn auf jeden Fall nicht zu.

Cunhell

Antwort Gefällt mir

Victorbush

Urgestein

538 Kommentare 116 Likes

Oooooommmmmm…..Kaffeesatz lesen können alle noch nach den Tests,

bis dahin: abwarten und Tee trinken…

frohe Weihnachten 🎄…von mir.

Antwort Gefällt mir

D
Denniss

Urgestein

1,677 Kommentare 636 Likes

Außer Enthusiasten kaufen sich die wenigsten eine Karte im Bereich von 4080+ (~1k€) da einfach zu teuer. Marktanteile holt man sich im Mainstream und Oberklasse bis ~700€

Antwort 3 Likes

Victorbush

Urgestein

538 Kommentare 116 Likes

Meine 1070 war damals auch schon der Dammbruch in die Liga jenseits von 250.-€ vor 7-8 Jahren….
Umstieg von Full HD auf 2560….. und 60hz.

Nach der 6800 wird eine Karte kommen, die sparsam ist und stets 144hz mit uwqhd oder 4K kann.
Das könnte dann schon die RX9070 sein. ….Abwarten….

Antwort 1 Like

R
Ragnador

Mitglied

18 Kommentare 7 Likes

Ging es bei den Gerüchten nicht um Raytracing Leistung teils auf Leistungsfähigkeit einer 4080 mit Beispiel Resident Evil? Daher könnte die stumpfe tabelle mit Aussage, dass die 4070 ti besseres Raytracing hat etwas seltsam wirken.
So wie ich das verstanden hab, geht es ja bei RDNA 4 mehr um „KI“ als um Rohleistung.

Wenigstens hat AMD genug vram für „KI“ features.

Immer noch gruselig, welche stumpfsinnigen Algorithmen sich heutzutage alle künstliche Intelligenz schimpfen dürfen.

Antwort 1 Like

arcDaniel

Urgestein

1,772 Kommentare 1,013 Likes

Ich warte einfach bis die Karten raus sind. Beim PC Gamging bin ich im Moment eh raus, seit ich die PS5Pro habe, verschwende ich keine Zeit und Gedanken mehr an Optimierungen.

Möchte aber als nächste PC GPU wieder eine AMD und möchte mich zu meiner 4080 aber auch nicht mehr verschlechteren. Da ITX User wäre ich aber mit einer GPU gleicher Leistung mit deutlich geringerem Verbrauch interessiert.

Einfach in Betracht was eine PS5PRo leistet und verbraucht, dürfte eine RX8800XT oder 9070XT wie sie auch immer heißen wird, bei der Leistung einer 4080 nicht mehr als 250W verbrauchen, eher sogar weniger (Seasonic Leak spricht ja von 225W). Wäre dies gegeben und eine solche Karte würde nur so um die 500Euro kosten, würde es mich schon jucken zu wechseln.

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

1,927 Kommentare 907 Likes

RE ist vllt. keine hohe RT-Last, z.T. nur hybrid RT
dito
im PR siehts auch freundlich für die 9070xt aus

Man muss mal abwarten, wie sich RDNA4 in der UE5@HardwareLumen schlägt.
(da sollten viele neue Konsolengames für die PS5pro sowas eigentlich können)

Mit SoftwareLumen ist evtl. die 9070xt<7900xt zu erwarten.
Warum HardwareLumen bisher kaum in Games eingesetzt wird, who knows, ... may be die UE5-Version ist noch nicht so weit.
(normalerweise sollte irgendwann HardwareLumen auf RT-GPU´s die Last günstiger verteilen, wenn man auch die RT-Cores nutzt)

Antwort 1 Like

zuchti

Mitglied

21 Kommentare 8 Likes

wie es ausieht müssen wir warte. wo sie eingeordnet wird weil pcgh meinte gestern leistung sogar über eine 7900xt

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

1,927 Kommentare 907 Likes

MBA= 260W
Custom = 330W
kann da schon viel ausmachen

Antwort Gefällt mir

D
Discovery_1

Neuling

7 Kommentare 2 Likes

Abwarten und Tee trinken. Was wird am Ende besser sein, einer RTX 5070 mit 12GB RAM oder eine ähnliche Karte von AMD mit mehr RAM? Davon werde ich meine Entscheidung u. a. abhängig machen. Von der finalen Raytracing-Performance ganz zu schweigen. 😁

PS: Wünsche frohes Fest gehabt zu haben.;)

Antwort Gefällt mir

zuchti

Mitglied

21 Kommentare 8 Likes

na ich denke mal für dich würde sich schon der upgrade lohnen. habe auch überlegt zu n vidia zu wechseln. aber ne diese generation noch nicht.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung