Manchmal ist weniger mehr – zumindest, wenn es um die Stromaufnahme moderner GPUs geht. Die AMD Radeon RX 9070 zeigt eindrucksvoll, dass Undervolting nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll ist. Overclocker Alva Jonathan hat die ASRock Radeon RX 9070 Steel Legend um 100mV unter Standardspannung betrieben und dabei interessante Ergebnisse erzielt.

Bis zu 30 % bessere Effizienz bei nur minimalem Leistungsverlust
Normalerweise bedeutet weniger Spannung auch weniger Leistung. Doch genau hier zeigt sich die RX 9070 von ihrer besten Seite. Im Cyberpunk 2077 Benchmark erreicht die Karte unter Standardspannung 54 FPS. Nach einem gezielten Undervolting um 100mV fällt die Framerate auf 50 FPS – ein kaum merklicher Verlust von 4 FPS. Die Leistungsaufnahme sinkt dabei jedoch um satte 30 %, was zu einer erheblichen Verbesserung der Performance pro Watt führt. Im Werkszustand arbeitet die RX 9070 mit einer Spannung zwischen 850 und 900mV. Durch das Undervolting reduzierte sich diese auf etwa 770 bis 780mV, ohne dass es zu Stabilitätsproblemen kam. Eine weitere Absenkung um 50mV ließ die Taktraten sogar um 100 MHz steigen, während die GPU weiterhin stabil blieb. Erst bei einer Reduktion um 150mV traten erste Abstürze auf – hier ist also Schluss mit lustig.
RTX 4070 Ti Super? Kein Problem
Besonders interessant ist der Vergleich zur RTX 4070 Ti Super. Selbst mit reduzierter Spannung bleibt die RX 9070 stark genug, um das Konkurrenzmodell von NVIDIA hinter sich zu lassen. In Cyberpunk 2077 erzielt die undervoltete RX 9070 50 FPS, während die RTX 4070 Ti Super nur auf 46 FPS kommt. Angesichts des deutlich geringeren Stromverbrauchs der RX 9070 ist das eine klare Kampfansage. Auch bei den Taktraten zeigt sich die Karte von ihrer besten Seite. Schon mit einem Powerlimit von -30 % bleibt die GPU stabil und erreicht über 2,4 GHz. Mit einem leichten Anheben der Leistungsaufnahme um 10 % klettert der Takt sogar auf 2,7 GHz – und wenn man es darauf anlegt, lassen sich auch 2,8 GHz unter undervolteten Bedingungen erreichen. Maximal konnte die RX 9070 sogar 2,95 GHz erreichen, was 250 MHz über dem beworbenen Boost-Takt liegt.
AMD trifft ins Schwarze
Die RX 9070 beweist eindrucksvoll, dass Undervolting kein Gimmick ist, sondern echte Vorteile bringen kann. Wer weniger Stromverbrauch, niedrigere Temperaturen und eine bessere Effizienz möchte, ohne dabei spürbare Leistungseinbußen in Kauf zu nehmen, findet hier eine ideale Lösung. AMD hat mit der RX 9070 eine GPU geschaffen, die nicht nur von Haus aus stark ist, sondern auch durch clevere Anpassungen noch effizienter werden kann. Für leise und kühle Systeme definitiv eine Überlegung wert.
Source: Der8auer, Alva Jonathan
8 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Mitglied
Veteran
Mitglied
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →