Im Umfeld der kommenden RDNA-4-Grafikkarten von AMD sorgt ein erster Benchmark-Leak zur Radeon RX 9060 XT für Stirnrunzeln. Die Karte, die als Mainstream-Modell mit 16 GB VRAM und einem attraktiven Preis positioniert werden soll, zeigt in Geekbench-Ergebnissen eine überraschend durchwachsene Leistung – insbesondere im Vergleich zur Vorgängergeneration.
RDNA 4 auf dem Prüfstand: Erste synthetische Resultate
Der Leak stammt aus der Geekbench-Datenbank und enthält Resultate sowohl für den OpenCL- als auch den Vulkan-Test. Im OpenCL-Test erreicht die RX 9060 XT einen Wert von 109.315 Punkten. Zum Vergleich: Die RX 7700 XT, basierend auf der RDNA-3-Architektur, kommt auf 127.276 Punkte – ein Plus von rund 14 % gegenüber der neuen Karte. Immerhin: Die RX 9060 XT liegt um 31 % über der RX 7600 XT, ihrem nominellen Vorgänger im unteren Leistungssegment. Auch der Vulkan-Test zeigt ein ähnliches Bild: Hier erzielt die RX 9060 XT 124.251 Punkte, während die RX 7700 XT mit 141.288 Punkten etwa 12 % schneller ist. Die RX 7600 XT bleibt mit 99.223 Punkten erneut deutlich zurück, was zumindest den Fortschritt im unteren Segment belegt.
[GB6 GPU] Unknown GPU
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D (8C 8T)
CPUID: B40F40 (AuthenticAMD)
GPU: Radeon RX 9060 XT
API: Vulkan
Score: 124251
PCI-ID: 1002:7590https://t.co/9XAPf5D9VT— Benchleaks (@BenchLeaks) May 28, 2025
Technische Eckdaten: 4 nm, hohe Taktraten, aber schmaler Speicherbus
Aus technischer Sicht setzt AMD bei der RX 9060 XT auf die 4-nm-Fertigung von TSMC und gibt eine Boost-Frequenz von bis zu 3,13 GHz an – im Testlauf wurden allerdings nur 2.787 MHz gemessen. Die Speicheranbindung erfolgt über ein 128-Bit-Interface mit GDDR6-Speicher, der mit 20 Gbps spezifiziert ist. Damit bewegt sich AMD auf dem Niveau einer RTX 5060 Ti, setzt jedoch im Gegensatz zu NVIDIA noch nicht auf GDDR7. Interessant, die RX 9060 XT wird in zwei Varianten erscheinen – mit 8 GB und 16 GB VRAM. Beide Modelle weisen eine typische Boardpower (TBP) von 150 bis 182 Watt auf. In Anbetracht der Speichergröße und des Takts dürfte die 16-GB-Version primär für 1440p-Gaming mit moderaten Anforderungen gedacht sein.
Preisgestaltung: Angriff auf die Mittelklasse
Mit einem geplanten Preis von 349 US-Dollar für das 16-GB-Modell und 299 US-Dollar für die 8-GB-Variante positioniert AMD die RX 9060 XT unterhalb der aktuellen RTX-5060-Serie – insbesondere im Hinblick auf die Speicherausstattung. Während NVIDIA bei seinen Modellen teilweise noch auf 8 GB limitiert, könnte AMD hier mit doppeltem Speicher einen Pluspunkt erzielen – sofern die Gaming-Leistung mitzieht. Gerüchte über eine mögliche Streichung der 8-GB-Variante, ähnlich wie bei NVIDIA infolge kritischer Rückmeldungen, haben sich bisher nicht bestätigt. Im Gegenteil: AMD scheint beide Versionen planmäßig auf den Markt zu bringen.
[GB6 GPU] Unknown GPU
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D (8C 8T)
CPUID: B40F40 (AuthenticAMD)
GPU: Radeon RX 9060 XT
API: Open CL
Score: 109315
PCI-ID: 1002:7590
VRAM: 15.9 GBhttps://t.co/miADG9TkUk— Benchleaks (@BenchLeaks) May 28, 2025
Testsystem & Frequenzabweichung: Noch kein finales Bild?
Das verwendete Testsystem bestand aus einem AMD Ryzen 7 9800X3D sowie 32 GB DDR5-8000 – also kein offensichtlicher Flaschenhals. Auffällig ist allerdings die niedrigere GPU-Taktfrequenz im Benchmark. Dies lässt Raum für Spekulationen: Möglicherweise handelte es sich um einen Vorserien-Treiber oder ein Modell mit abweichender Kühlung. Es bleibt also abzuwarten, wie sich die RX 9060 XT unter realen Gaming-Bedingungen verhält. In Spielen könnte die Architektur effizienter skalieren als in synthetischen Tests, was die aktuell gezeigte Leistung relativieren würde.
Zwischen Evolution und Sparmaßnahme
Der Geekbench-Leak zeigt, dass AMD mit RDNA 4 nicht zwingend auf maximale Performance zielt, sondern eher auf ein ausgewogenes Verhältnis aus Energieeffizienz, Taktfrequenz und Preis. Dass die RX 9060 XT in synthetischen Benchmarks hinter dem RDNA-3-Modell RX 7700 XT liegt, mag zwar irritieren, sagt aber noch wenig über die tatsächliche Gaming-Leistung aus. Zumindest theoretisch sollte die neue Architektur Vorteile in modernen Engines oder bei Raytracing bringen – ob das der Fall ist, wird erst der Praxisvergleich zeigen.
Solider Start mit Luft nach oben
Die Radeon RX 9060 XT positioniert sich als günstiger Gegenspieler zur RTX 5060 Ti, bleibt aber in den ersten Benchmark-Leaks hinter den Erwartungen zurück. AMD dürfte sich mit dieser Karte vor allem an Preis-Leistungs-orientierte Nutzer richten, die Wert auf hohe Taktraten und großzügigen Speicher legen – allerdings ohne die letzten 10 % Performance. Ob dieser Ansatz aufgeht, wird sich zeigen, sobald die offiziellen Gaming-Benchmarks veröffentlicht werden – voraussichtlich Anfang Juni.
Source: Benchleaks 1, Benchleaks 2
9 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →