Grafikkarten News

AMD FSR 4 auf RDNA 3: ein zweischneidiges Schwert

Ein findiger Reddit-User namens „Virtual‑Cobbler‑9930“ hat es gewagt: Er aktivierte AMDs brandneues FSR 4 auf einer Radeon RX 7900 XTX – einer RDNA‑3‑Karte, die offiziell kein FSR 4 unterstützt. AMD hatte den Upscaling-Hammer schlauerweise exklusiv den RDNA‑4‑GPUs vorbehalten – angeblich wegen AI/ML-Architektur. Doch selbst ohne offiziellen Support zeigt RDNA 3 interessante Ergebnisse: teils höhere Bildqualität und FPS im Vergleich zu FSR 3.1, wenngleich kaum native 4K-Performance.

 

Die Benchmarks – Fakten statt Marketing-Gehype

Cyberpunk 2077 @4K, FSR Quality:

  • FSR 4: 56,3 FPS
  • FSR 3.1: 85,1 FPS
    Die Bild­qualität bei FSR 4 war sichtbar üppiger – aber schneller? Nur im Vergleich zum Original, nicht zur Vorgängerversion. RDNA 3 gewinnt leicht an BQ, verliert aber massiv an Tempo.
Source: Reddit

Oblivion Remastered:

  • FSR 3.1 bringt mehr Framerate, aber Artefakte. FSR 4 säubert das Bild, kostet aber rund 20–30 % Leistung – wer glätten will, zahlt mit Tempo (und kann mit „Balanced“ oder Frame Gen gegensteuern).
  • Marvel’s Rivals (E‑Sports):
  • FSR 4 = 41 FPS
  • FSR 3.1 = 74 FPS
    HSR-typisch: Qualität ja, aber bei schnellen Spielen wie E-Sports geht’s zulasten der Performance. RDNA 3 kriegt’s bei FSR 4 sehr schwer – Gaming fast schon eine Kapitulation vor der Technik.

Ein User auf Reddit fasst es richtig zusammen:

„…FSR4 Quality preset do gain additional FPS at 4k, compared to plain native…, but that gain could be almost nullified at lower resolutions like 1080p. Simply because RDNA3 can’t push higher fps with FSR4 due to architecture.“

Technisch-strategische Einordnung

FSR 4 basiert auf ML/AI – das liegt in der Architektur von RDNA 4. RDNA 3 fehlt dieser dedizierte AI-Kern. Daher muss FSR 4 auf Umwegen laufen: weniger effizient, mehr Last. Es erinnert an eine diplomatische Kapitulation – man nutzt die Technologie zwar, nur eben unvollständig. Nutzer gönnen dem Bild Rüffel, der Stallgeruch der fehlenden AI macht sich dennoch bemerkbar. Strategisch ist das AMD‑Manöver clever, die RDNA‑3-User wird’s freuen, dennoch bleibt’s ein zweischneidiges Schwert. AMD zeigt sein FSR‑4‑Potenzial auf älterer Hardware – generiert Hype. Aber zugleich verdeutlicht es Grenzen: Native Performance-Plus gewinnt man nur mit der nächsten Generation.

Für wen lohnt sich FSR 4 auf RDNA 3?

  • Pro: Deutlich bessere Bildqualität als FSR 3.1, sichtbar weniger Artefakte.
  • Contra: Massive Performance-Einbußen gegenüber FSR 3.1, wenig Mehrwert auf niedrigeren Auflösungen (z. B. 1080p).

Wer 4K mit maximalem BQ jagt und ein geduldiger Hobbiemodder ist, kann FSR 4 wagen – aber das ist eher diplomatische Spielwiese als schlanke Produktionslösung. Für ambitionierte Zocker – insb. bei eSports- oder actionlastigen Titeln – bleibt FSR 3.1 oder die native Performance die butterweiche Wahl.

Source: Radeon, imgur

Kommentar

Lade neue Kommentare

LEIV

Urgestein

1,635 Kommentare 694 Likes

Wird auch irgendwo erklärt, wie das funktioniert? Das ganze würde mich vor allem mal auch auf RDNA 3.5 interessieren 🤔

Bildvergleich Nativ vs FSR4 wäre auch noch interessant und ob man überhaupt mehr FPS als Nativ bekommt?

Antwort 1 Like

RX480

Urgestein

2,138 Kommentare 1,029 Likes

Thread lesen:
CachyOS ist inzwischen verbessert, so das nix am Kernel mehr gehackt werden muss, nur die dll und ggf. ein command
nutzen.
In dem Thread ist auch ein User mit ner 7900xtx.

Antwort Gefällt mir

S
Supie

Veteran

196 Kommentare 45 Likes

Mich würde mal interessieren, da war doch mal was, das jemand FG auch auf RTX 2700 (oder waren es 3700 Karten? schon so lange her...)Karten lauffähig gemacht haben wollte....?
Da kam aber nix mehr....

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

2,138 Kommentare 1,029 Likes

ab FSR3 oder 3.1 geht Das
also schon lange

Antwort Gefällt mir

S
Supie

Veteran

196 Kommentare 45 Likes

ich meinte natürlich DLSS wenn ich von NVIDIA spreche, dachte das wäre selbstredend.....

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

2,138 Kommentare 1,029 Likes

Du kannst ab FSR3.1 das DLSS nehmen und trotzdem geht das AMD-FG.
Das ist ja das Schöne, das man FG getrennt benutzen kann.

Antwort Gefällt mir

S
Supie

Veteran

196 Kommentare 45 Likes

Und wie ist das Ergebnis beim FG soweit mir bekannt, kommt es nicht an die NVIDIA Qualität ran.....
Dann hat man zwar das Argument, das es verfügbar ist, aber hier ging es mir um die Machbarkeit, die laut
einiger Artikel angeblich machbar gewesen sein soll, damals - durch einen Hack oder was auch immer.....

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

2,138 Kommentare 1,029 Likes

Ne 2070s/3080 hat kein NV-FG aber mit AMD-FG kannste halt länger mit der ollen Hardware leben.
Mit Optiscaler gehts vllt. auch für Games zu erzwingen, wo noch nicht FSR3.1 drin ist.
(musste dann nachlesen, ob noch irgendeine spezielle dll zusätzlich reinkopiert werden muss, ... Nukem mod)

mit der 2070s/3080 ist ja immer noch genügend Rohleistung da
(solange der Vram gerade noch so für FG reicht, einen Versuch wert)

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
S
Supie

Veteran

196 Kommentare 45 Likes

Früher, ode später wandert eh eine neue Karte in meinen Rechner. Da mach ich mir jetzt kein Kopf mehr um FG etc....

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Als gelernter Elektroinstallateur ist er quasi auch der Strippenzieher hinter den elektrisierenden News. Learning by doing und die Neugier in Person.

Werbung

Werbung