Grafikkarten Hardware Kühlung Praxis Testberichte Wasserkühlung

Alphacool Eisblock GPX-N Plexi Light M02 für die RTX 2080 Ti, RTX 2080 und RTX 2070 im 380-Watt-Härtetest | igorsLAB

Testdurchlauf und Temperaturen

Ich schließe die Grafikkarte erneut direkt an den Chiller an, erhöhe das Power Target auf die maximalen 380 Watt, den Kerntakt um 200 MHz und die Spannung auf das einstellbare Maximum. Dann starte ich Witcher 3 auf maximalen Details bei 3840 x 2160 Pixeln (Ultra-HD).

Die Kontrollmessung ergab ca. 378 bis 379 Watt über die gemessenen 30 Minuten für die Grafikkarte allein, die Wassertemperatur betrug wie immer konstante 20°C und die Raumtemperatur lag bei 22°C. Damit haben wir nun die besten Voraussetzungen für spätere Vergleiche mit anderen Produkten.

Bei einer GPU-Temperatur von durchschnittlich 38 bis 40°C registriere ich unter dem Sockel auf der Platinenrückseite reichlich 38°C. Das ist eher durchschnittlich. Die Speichermodule werden, je nach Positionierung, zwischen 52°C und 50°C warm, was hingegen nicht für den Spitzenplatz oder das Mittelfeld reicht, aber immer noch kühl genug bleibt. Die Spannungswandler werden maximal 57°C warm, was nicht bedenklich, aber auch nicht wirklich toll ist. Das geht bei den Mitbewerbern auch deutlich kühler.

Die abschließenden Charts habe ich in einer Galerie zusammengefasst und ich verweise auch an dieser Stelle gern noch einmal auf mein YouTube-Video:

 

Zusammenfassung und Fazit

Der heute getestete Universal-Kühler für alle Modelle der RTX Founders Edition von Nvidia ab der GeForce RTX 2070 aufwärts konnte nur teilweise überzeugen. Die Kühlleistung ist immer noch ausreichend genug, das will ich fairerweise voranstellen. Aber es reicht zu keinem Spitzenplatz. Universell einsetzbar ist er ja und das hilft dem Hersteller auch, eine gewisse Fragmentierung der Produkte zu umgehen. Aber es ist eine Universallösung mit maximaler Kompatibilität und kein Spezialist, was man dann auch an der Gesamtperformance merkt.

Alles bleibt kühl genug, aber im Kampf um den allerhöchsten Boost-Step wird es dann doch ein wenig eng, denn einige Bereiche werden deutlich wärmer als bei den Mitbewerbern. Aber zumindest ist dies alles noch im tiefgrünen, unbedenklichen Bereich. Nur der ambitionierte Enthusiast wird auf der Jagd nach dem letzten einzusparenden Grad eher nicht fündig. Das hier ist Kühlung für Otto Normalwasserkühler, nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.

Die Sparfüchse werden sich freuen, denn man erhält den kompletten Kühler einschließlich Backplate bereits ab ca. 127 Euro und muss auch nicht erst lange Wochen darauf warten. Aber man muss halt mit den kleineren Einschränkungen leben, zumal auch die Verarbeitung nicht immer zu 100% überzeugen kann. Deshalb gibt es auch keinen Award, jedoch die verbale Einschätzung, dass der Kühler brauchbar ist. Denn auch Kompromisse können charmant daherkommen – und wenn es der Preis ist. Der passt nämlich.

 

 

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung