Zusammenfassung und Fazit
Im Gegensatz zum identischen Prozessor im kürzlich veröffentlichten Beelink EQ14 kann sich der Intel N150 hier je nach Test durchaus ein Stückchen vor den beliebten N100 setzen. So recht abheben kann er sich in unseren Tests aber meistens nicht, siehe dazu den Gesamtvergleich:
Kampf der Zwerge: Mini-PC Benchmark im Vergleich und Übersicht aller bisher getesteten Modelle
Sei es jetzt N95, N97, N100, N200 oder jetzt neu der Twin Lake N150: Am Ende liegen sie alle doch sehr nahe beieinander und eventuell vom Hersteller angepasste Energieoptionen im BIOS machen noch den größten Unterschied. Ein vollständiger Scan mit dem Windows Defender ergab keinerlei Funde, bisher scheint es bei Acemagic also nicht wieder zu einem Viren-Vorgefall gekommen zu sein.
Mit dem Code “V1P187IG” gibt es 35% Rabatt bei Amazon. Es handelt sich hierbei um einen Referral-Link, angebotene Kommissionen des Herstellers lehne ich aber grundsätzlich ab. Weder ich noch IgorsLab verdienen Geld bei der Verwendung des bereitgestellten Gutscheincodes.
Somit landet man zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei einem Endpreis von 187 Euro, also sogar teils unter dem Preis von einigen N100 Modellen. Dass der manchmal als V1, manchmal als VistaMini benannte Mini-PC wirklich selbst im Vergleich zu anderen sehr klein ist, kommt ihm auch noch zu Gute. Bei der Größe könnte man ihn problemlos komplett unsichtbar in einem Kabelkanal unter dem Tisch verbauen. Zu meiner Zeit in der IT von Schulen hätte ich mir solch ein System auf jeden Fall gewünscht. Schon weit weg von den Händen der Kinder und zentral über Wake-On-LAN einschaltbar. Ärgerlich ist nur ein wenig, dass man 3200Mhz RAM anstatt den hier verbauten 2666Mhz Riegeln nochmal etwas mehr Leistung herauskitzeln hätte können.

Beelink EX Docking Station im Test - Ist das noch eGPU?
Auch wenn die Mini-PCs, egal ob mit Prozessor von AMD oder Intel, mittlerweile wirklich beeindruckende Werte mit der integrierten Grafikeinheit erzielen, so hinkt die Leistung…

NiPoGi E2 Mini-PC im Test - Identisches N150 SoC-Board, aber anderes Gehäuse und etwas mehr Leistung
Nachdem wir kürzlich hier erst die E1 Version dieses Mini-PCs getestet haben, folgt jetzt noch das E2 Modell direkt hinterher. Im Kern sind beide praktisch…

Geekom A6 Mini-PC im Test - Blast from the Past, kann der 6800H noch punkten?
Von der A-Serie der Marke Geekom haben wir hier schon einige Systeme getestet und waren zuletzt auch schon bei der Modellnummer A8 angekommen, jetzt schiebt…

NiPoGi E1 Mini-PC im Test - Nur eine weitere Wahl für N150 Geräte oder doch was Besonderes?
Immer mehr Mini-PCs mit dem neuen Intel N150 finden ihren Weg in mein Testkämmerchen, heute das erste Modell von NiPoGi. Nachdem wir zuletzt sehr unterschiedliche…

Acemagic V1 VistaMini Mini-PC im Test - Ein weiterer N150 und ein wirklich kleiner Computer
Ein weiteres System mit einem Intel N150 im Test und dieses Mal wird der Name "Mini-PC" wirklich sehr ernst genommen. Ein paar Überraschungen gibt es…

Beelink EQ14 Mini-PC im Test - Ein erster Intel N150 zeigt sich, aber nicht ganz wie erwartet
Schaut man sich im Bereich von günstigen kleinen Computern oder stromsparenden Homelab-Zentralen um, stößt man schnell auf Systeme mit dem Intel N100. Mit gerade genug…

Minisforum UM870 Slim Mini-PC im Test - Nicht wirklich dünn, aber mit dicker Leistung dank Ryzen 7 8745H
Nachdem wir von diesem Hersteller erst kürzlich gezeigt bekommen haben, dass auch ein kleiner Homeserver mit AM5 Desktop-CPU kein Problem für sie ist, schauen wir…

ARCTIC Senza im Test: Passiver PC für unter dem Schreibtisch, lautlos aber nicht lustlos und auf bekannter Plattform
ARCTIC hat mit dem Senza einen relativ mutigen Schritt gewagt und sich in die Phalanx der Mini-PC-Hersteller gewagt. Wobei man sich hier für die Hardware…

Geekom GT1 Mega Mini-PC im Test - Schlichter Core Ultra 9 185H und reichlich IO
Einführung und technische Daten Auch wenn Intel kürzlich die 200er-Reihe an Prozessoren herausgebracht hat, werfen wir heute nochmal einen Blick auf eines der Topmodelle der…

Kampf der Zwerge: Mini-PC Benchmark im Vergleich und Übersicht aller bisher getesteten Modelle
Klein und giftig? Sparsam, nützlich oder überflüssig? Wir haben mittlerweile ja Vieles getestet und so manch kleiner Kampfzwerg ist schon wieder aus dem kollektiven Gedächtnis…
Das Testmuster wurde von Acemagic unverbindlich zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme auf die Tests und Ergebnisse fand und findet nicht statt. Eine Aufwandsentschädigung erfolgte ebenfalls nicht und es bestand auch keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.
10 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Moderator
Mitglied
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →