AAA Games von gestern und vorgestern
Auch etwas ältere AAA Titel können durchaus zufriedenstellend laufen, wenn man nicht allzu große Ansprüche an die Grafik stellt. Bestes Beispiel dafür ist der Evergreen GTA V, der mit flüssigen Bildraten (85,2 FPS im Schnitt, 58,7 FPS 1% Lows) belohnt, wenn man alles auf „hoch“ setzt und nur die Gras-Qualität auf „normal“ lässt und auf MSAA verzichtet. Wenn ich bedenke, wie das Spiel damals auf einem Phenom 2 und einer GTX 560 Ti lief, kann man hier durchaus von einer unglaublichen Spielerfahrung schwärmen.
Der Witcher (3) hext mit durchschnittlich 52 FPS durch Nilfgaard und macht in mittleren Einstellungen auch ohne Hairworks eine ziemlich gute Figur. In Kämpfen kann die Framerate schon mal unter die 40er Marke fallen, was etwas hakelig wirkt, aber noch spielbar ist. Notfalls könnte man partiell die Einstellungen noch etwas reduzieren.
Casual-Racer und Tuner haben Forza Horizon 4 gefeiert und selbst auf der alten Radeon sind 50 FPS in 1080p drin, wenn man das Preset „niedrig“ wählt. Das Spiel läuft auch um 40 FPS noch relativ smooth, was Microsoft wohl extra auch beabsichtigt hat, denn auf der Xbox One und One S läuft es meines Wissens nach sogar nur in 1080p/30. Da wären potenziell also noch ein paar höhere Details drin.
Die folgenden Anno 1800 Framerates bitte ich mit Vorsicht zu genießen, denn sie sind mit dem Benchmark-Tool ermittelt worden, was möglicherweise nicht ganz repräsentativ ist. Ich habe in 1080p und dem Preset „Mittel“ getestet, wobei das Tool 71,3 FPS im Schnitt ermittelt hat. Je nach Größe der Stadt und Höhe der Kamera wird man solche Framerates auf jeden Fall erreichen, ich würde meine Hand aber nicht dafür ins Feuer legen, dass das Spiel jederzeit so gut läuft.
43 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Neuling
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Mitglied
1
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Moderator
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →