Grafikkarten News

NVIDIA RTX 50-Serie: Warum die Preise explodieren – und wer daran verdient

Wer dachte, mit der RTX 50-Serie würde sich das Preis-Chaos der letzten Jahre beruhigen, hat sich gründlich getäuscht. Ein chinesischer Board-Partner von NVIDIA hat jetzt bestätigt, dass bis zu 80 % der Herstellungskosten allein in die GPU und den VRAM fließen. Kühler, PCB und Verpackung? Kosten im Vergleich fast nichts. Doch das ist nur ein Teil des Problems.

GPU und VRAM: Der eigentliche Preistreiber

Laut einem anonymen AIB-Partner aus China schlägt die Produktion einer RTX 5080 mit rund 900 US-Dollar zu Buche – und der Löwenanteil davon geht direkt an NVIDIA für die GPU und den Speicher. Was übrig bleibt, reicht gerade mal für einen Kühler und etwas Pappe für die Verpackung. Verkauft wird die Karte dann für 1000 US-Dollar – und das mit einer Gewinnmarge, die für AIBs kaum attraktiv ist. Die Konsequenz? MSRP-Modelle sind Mangelware, und stattdessen setzt man auf „OC“-Varianten mit minimalen Taktsteigerungen, die sich deutlich teurer verkaufen lassen.

„OC“-Modelle: Mehr Takt, noch mehr Preisaufschlag

Es ist kein Geheimnis: Ab Werk übertaktete Modelle bringen den Herstellern mehr Marge. Das hat nichts mit besonders aufwendiger Technik zu tun – ein paar Megahertz mehr auf dem Papier, eine schicke Verpackung, und schon sind 100 bis 200 US-Dollar zusätzlich gerechtfertigt. In der Praxis spürt der Endkunde davon wenig, außer natürlich im Portemonnaie.

Distributoren: Die wahren Profiteure

Ein weiteres Problem sind die Distributoren. Die kaufen große Mengen an Karten, legen sie auf Lager und treiben die Preise nach oben. Besonders ärgerlich: Schon in der ersten Woche sind die Preise für die RTX 5080 um bis zu 130 US-Dollar gestiegen – und das gilt auch für AMDs RX 9070 XT und RX 9070. Die Hersteller haben wenig Interesse daran, gegen diesen Trend zu arbeiten, solange sich die Karten auch zu Mondpreisen verkaufen lassen.

Source: Uniko’s Hardware

Aussicht: Besserung in Sicht? Vielleicht.

Ein chinesischer Board-Partner hat angedeutet, dass sich die Verfügbarkeit ab März verbessern könnte. Ob das aber zu sinkenden Preisen führt? Fraglich. Künstliche Verknappung hat sich als effektive Strategie erwiesen, um die Preise hochzuhalten. Wer sich jetzt eine RTX 50-Serie holen will, sollte sich genau überlegen, ob es den Aufpreis wert ist – oder ob Geduld am Ende doch die bessere Strategie ist.

Source: unikoshardware

Kommentar

Lade neue Kommentare

ro///M3o

Veteran

411 Kommentare 299 Likes

Einfach ekelhaft... Bin raus und PC-Gaming erst mal auf vorhandener HW. Maximal noch 2nd Hand später. Mein pile of shame älterer Spiele ist eh hoch genug. Bis dahin gibt es auch sicher ein neues Steam Deck mit ner AMD APU die x3d kann und infinity cache hat. Spätestens da steige ich um. Das Geld ist mir bei den absurden Preisen inzwischen zu schade nur zum "Zocken". Wird sich zu 100% auch nicht mehr ändern. Das Geld gebe ich lieber für lecker Essen und meine Kinder aus :)

Antwort 2 Likes

S
Snake7

Mitglied

38 Kommentare 9 Likes

Tja, der Kunde ist König ist schon seit den 00 nicht mehr.
Der Kunde kann sein Geld hier lassen und sich verpissen - das ist das neue Motto.
Und wehe er pocht auf sein Recht.... .

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Leben ist kein Ponyhof. Wir vergessen es nur all zu oft. 🤯🥳😇

Antwort Gefällt mir

P
Phelan

Veteran

225 Kommentare 203 Likes

Naja Nvidia hat halt abartige Marge auf seinen GPUs und der Dollar / Euro verliehren seit Jahren rapide an Kaufkraft/Wert.
1000€ oder $ in 2025 sind halt bestenfalls noch die Kaufkraft von 500DM von 1990. Man kann also jetzt wieder €:DM in 2:1 rechnen.... nur umgedreht ;-).

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Deswegen ja die Aussage "Das Leben ist kein Ponyhof". Die Preise können wir nicht verändern. Daher werde ich mich nicht darüber beschweren.

Die "Entwicklungen" mit dem Euro sind bekannt -gegen Inflation kann man sich schützen.

View image at the forums

Aber die meisten Leute sind nicht bereit dazu.

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

8,828 Kommentare 4,335 Likes

Als Schweizer vergleicht man das sofort mit unseren Franken. Wenn ich das recht im Kopf habe, war eine DM war am Ende etwa bei -.80 Fr. Ein € am Anfang 1.60 bis 1.70 Fr. . In der letzten Zeit ist der € nicht mehr ganz 1 SFR. Das passt schon etwa zu deinen Beobachtungen. Der SFR ist als beliebte Anlagewährung (Fluchtwährung) in der Zeit sehr stabil geblieben. Wirtschaftlich hat das natürlich vor und Nachteile. Es geht mir jetzt auch nur darum die Veränderung zu zeigen und nicht darum, etwas zu bewerten oder etwas damit auszusagen.

Antwort 2 Likes

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

SFR ist gut, daneben auch Norwegische Kronen. Singapur Dollar gilt als Tipp -Singapur ist die neue Schweiz Asiens, sagt man.
Devisen sind eine Form der Diversifikation. Daneben Sach- und Anlagevermögen. Aktien usw. Aber das wird hier zu viel offtopic. 😇

Antwort 1 Like

Dragon of Luck

Veteran

199 Kommentare 162 Likes

Es ist dennoch ein Unterschied ob die Preise durch steigende Kosten und weltpolitische Umstände steigen oder durch reine Raffgier einiger weniger die den Hals nicht voll kriegen können.

Und da ist die Hardware-Industrie bei weitem nicht der einzige Bereich mit gewaltigem Schiefstand....

Antwort 2 Likes

Ifalna

Urgestein

604 Kommentare 520 Likes

Die Frage ist halt wieviel NVidia da dran verdient.
Gut, war jetzt ne 5090 aber angeblich kostet der Chip NVidia allein um die 350 Glocken und der RAM liegt in einem ähnlichen Preisbereich.

Verglichen zur Knete die die mit den AI Karten scheffeln, sind die Gamer-Karten ja fast schon Philanthrophie. :'D

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Warum etwas passiert ist genauso relevant oder irrelevant, wenn ich ja doch nicht in die Handlung komme. Daher beschwere ich mich nicht mit Dingen, die ich nicht beeinflussen kann oder will. Wenn ich mit etwas nicht klar komme, dann handele ich. :)

So ich muss mich jetzt wieder meiner NT Thematik zu wenden. Schönen Abend! :)

Antwort 1 Like

OldMan

Veteran

419 Kommentare 191 Likes

Die 350 ($/€) sind mir zu niedrig geschätzt. Ein 4nm Wafer kostet aktuell bei TSMC rund 20.000§ Auf einen Wafer passen 72 GB202. Somit bist Du beine Ausbeute von 100% bei reinen Waferkosten von rund 277$. Gängige Quote ist aktuell 60%+, also sagen wir mal TSMC bekommt eine Quote von 80% hin, dann sind das pro Chip rund 345$ auf dem Wafer. Wobei die 80% schon optimistisch angesetzt sind, aber mann soll ja wohl die GB202 angeblich teilen können in zwei GB203, so dass hier unter umständen bei der Produktion noch kleinere Chips abfallen. Sollte also hinkommen. Hinzu kommt dann die Vereinzelung, Testing, Packaging, die Verpackung, Versand, usw. usw. Noch nicht berücksichtigt sind die Entwicklungskosten, etc. Ich schätze mal das der Selbstkostenpreis für die GB202 der 4090 bei rund 400€ - 450€ liegen wird.

Antwort 1 Like

T
The_Invisible

Mitglied

15 Kommentare 4 Likes

Wer sagt das die günstig werden? Die Switch 2 scheint ja auch schon angeblich 500-600EUR zu kosten, mal sehen wie es scalpermäßig aussieht. AMD will dann auch sicher mehr Kröten sehen wenn es ein Steam Deck 2 mit RDNA4 gibt.

Aja dein Essen gehen und Kinder sind auch teurer geworden, weiß ich aus erster Hand ; )

Antwort 1 Like

ro///M3o

Veteran

411 Kommentare 299 Likes

"Günstig" werden sie sicher nicht, da bin ich bei dir aber für den Preis eines ganzen Systems / Console, bekommt man heute nicht mal mehr eine "Mittelklasse" Grafikkarte :ROFLMAO: . Sprich man bekommt ein ganzes System, mit welchem man direkt los zocken kann, und es bleibt sogar nochmal fast die Hälfte des Geldes ggü. einer Mittelklasse Karte über :LOL:. Vor allem nochmal mehr, wenn man den Rest des PCs dadurch ebenfalls nicht mehr modernisieren muss.
Ja, Essen gehen und Kinder sind auf alle Fälle viel teurer geworden. Gerade deshalb ist es mir persönlich wichtiger wenn mehr für den gemeinsamen Spaß übrig bleibt als nur für meinen :)

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Auf Konsole hast Du natürlich ein recht gutes P/L, keine Frage. Aber die ist rein auf Zocken ausgerichtet.

Mit dem Computer hat man nicht nur Spiele wie Anno, Age of Emprires, Kingdome Come Deliverance, Civilisation, Manor Lords usw., sondern man kann vielfältiges Bereiche ausprobieren. 3D-Druck, Programmieren, AI-Server oder Physical-Computing (z.B. Arduino) uvm.

War zumindest unsere Entscheidungen für unsere Jungs PCs anzuschaffen statt Konsolen. Der PC unseres Jüngsten hat 600€ gekostet und performt in Hohen Einstellungen in 1080p, oft sogar höchsten Einstellungen. Alles machbar. :)

P.S. Gemeinsamer Spaß geht natürlich immer vor! :)

Antwort 2 Likes

ro///M3o

Veteran

411 Kommentare 299 Likes

So sehe ich das auch. Langt vollkommen. Meinte ja auch deshalb, die aktuelle Kiste weiter zu verwenden. Überspitzt gesagt sind "ältere" Gaming Kisten immer noch Arbeitsmonster 🙃 . Preistechnisch richte ich meinen Sweetspot dann auch zukünftig an Konsolen. Steamdeck"2" ist mal so das Ziel. Man kann auch sehr gute HW second Hand einkaufen. Etwas Geduld und bissle Fingerspitzengefühl und man hat für die Kids ebenfalls sehr gute PCs für wenig Geld bzw. wirklich gute Laptops für den Schulkram + die Gemeinsame Konsole für alle. So mal zumindest der Plan :cool:. Vielleicht wollen die ja gar nicht zocken und lieber draußen spielen :ROFLMAO:

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Recht hast Du! (y) 😁
Ja, sehe ich auch so. Lässt sich doch immer was machen. :)

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung