CES Grafikkarten News

AMD erklärt die Gründe für den zurückhaltenden RDNA-4-Launch: Architektur soll eigenes Event erhalten

AMD hält sich mit der Enthüllung seiner RDNA-4-Grafikkartenserie weiterhin bedeckt. Frank Azor, AMDs Chief Architect of Gaming Solutions, begründete auf Nachfrage, warum RDNA 4 und FSR 4 während der CES-Keynote keine Erwähnung fanden. Man sei zeitlich eingeschränkt gewesen, zudem wollte AMD die Aufmerksamkeit nicht von den KI-bezogenen Neuheiten ablenken. Eine Erklärung, die in Anbetracht von NVIDIA’s ausgedehnten Präsentationen durchaus kritisch betrachtet werden darf.

RDNA 4: Separate Enthüllung für mehr Aufmerksamkeit

Azor erklärte, dass AMD der neuen GPU-Generation den Raum geben möchte, den sie verdient. Die Vorstellung von RDNA 2 und RDNA 3 erfolgte jeweils in eigenen Events, um die Architektur und Performance-Verbesserungen detailliert präsentieren zu können. Eine knappe Präsentation hätte wohl eher Unmut hervorgerufen. Daher plant AMD, RDNA 4 in einem separaten Event ausführlich vorzustellen. Dabei soll auch FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) offiziell präsentiert werden.

Source: AMD

Preisspanne der RX 9000-Serie: Zwischen 300 und 1.000 US-Dollar

Azor gab einen ersten Ausblick auf die Preisgestaltung der kommenden Radeon RX 9000-Serie. Die Modelle sollen zwischen 300 und 1.000 US-Dollar kosten. Interessant ist, dass die RX 9070-Modelle leistungstechnisch mit den aktuellen RX 7800 XT und RX 7900 GRE konkurrieren sollen. AMDs Mittelklasse-GPUs der RDNA-4-Generation könnten damit in direkte Konkurrenz zu den High-End-Modellen der RDNA-3-Reihe treten. Das lässt vermuten, dass AMD bei der RDNA-4-Architektur weniger auf absolute Spitzenleistung setzt, sondern vielmehr auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein kluger Schachzug in einem Markt, der zunehmend von Preissteigerungen geprägt ist.

FSR 4: Exklusiv für RDNA 4 – vorerst

Besonders spannend sind die Einblicke in FSR 4. AMDs nächste Generation der Upscaling-Technologie soll stark von maschinellem Lernen profitieren, was eine erhebliche Rechenleistung erfordert. Deshalb wird FSR 4 zunächst exklusiv für RDNA-4-Grafikkarten verfügbar sein. Eine spätere Optimierung für RDNA 3 sei in Arbeit, allerdings noch nicht spruchreif. Im Gegensatz dazu setzt FSR 3 nicht auf maschinelles Lernen und funktioniert daher auf nahezu allen aktuellen GPUs. AMD räumt jedoch ein, dass FSR 3 in puncto visueller Qualität gewisse Grenzen hat. Mit FSR 4 will AMD diese Limitierungen überwinden, was aber offenbar nur mit der neuen Hardware möglich ist.

Konkurrenz zur RTX 50-Serie

Die Zurückhaltung bei der RDNA-4-Enthüllung könnte strategischer Natur sein. Es liegt nahe, dass AMD abwartet, bis NVIDIA seine RTX-50-Serie offiziell vorstellt, um gezielt dagegenzuhalten. Erste Leaks zur RX 9070-Serie behaupten bereits, diese könnte den Markt „verändern“. Entsprechend rät man potenziellen Käufern, mit dem Kauf einer RTX-50-GPU abzuwarten. AMD verfolgt offenbar eine klare Strategie: Konkurrenzfähige Produkte in einem preissensiblen Markt anzubieten, ohne sich in ein reines Leistungswettrüsten zu begeben. Ob diese Taktik aufgeht, wird sich zeigen, sobald RDNA 4 offiziell präsentiert wird.

Source:  Michael Quesada

Kommentar

Lade neue Kommentare

konkretor

Veteran

348 Kommentare 355 Likes

Eigenes Event, das zeug soll am 22 auf die Menschheit los gelassen werden, soviel Zeit ist da nicht mehr. Marketing konnte AMD irgendwie noch nie gut..

Antwort Gefällt mir

Homerclon

Veteran

111 Kommentare 60 Likes

Sich auf einer Messe für Konsumenten auf die Fake-KI zu konzentrieren, ist auch nicht wirklich naheliegend. Denn davon haben ~99,5% der Konsumenten wenig bis gar nichts.
Das was die meisten nutzen, läuft über Server, und da ist es den Nutzern egal ob dafür eine GPU oder 100.000 GPUs genutzt werden.

Den Fokus auf RDNA4 legen, und dann in einem separaten Event die Fake-KI-Fähigkeiten bewerben, erscheint mir Sinnvoller.
Aber ich bin auch nicht der Fake-KI verfallen, und halte sie für die beste Erfindung seit dem Rad. Jedoch wird seit ein paar Jahren wird ja alles irgendwie mit Fake-KI in Verbindung gebracht, selbst wenn es damit rein gar nichts zu tun hat, Hauptsache man kann damit werben.
Erinnert mich an eine Big Bang Theorie Folge, in der sie Haarspangen mit Bluetooth ausstatten wollen, weil Bluetooth angeblich alles besser mache.

Antwort 1 Like

ipat66

Urgestein

1,524 Kommentare 1,591 Likes

„Das lässt vermuten, dass AMD bei der RDNA-4-Architektur weniger auf absolute Spitzenleistung setzt, sondern vielmehr auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein kluger Schachzug in einem Markt, der zunehmend von Preissteigerungen geprägt ist.“

Ich verstehe da nichts mehr …
Wenn die stärkste 9000'er mit 1000 $ bepreist wird, sind das bei uns zu mindestens 1150 Euro.
Für eine Gpu auf 4070TiS / 4080S Niveau ?
Im Text wird diese sogar leistungs-technisch nur mit einer 7800XT oder der 7900 GRE gleichgesetzt.
Wo wäre da ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ?

Zwischenzeitlich scheint auch klar, dass die 9070 nicht 265 Watt sondern eher 340 braucht…

Das war es dann wohl ..
Es gibt wohl keine „AMD 4080S“ für unter 700 Euro und 260 Watt Verbrauch.

Antwort 5 Likes

Tronado

Urgestein

4,574 Kommentare 2,507 Likes

Hattest du denn ernsthaft damit gerechnet? :)
Das ist halt im Moment in allen Bereichen so. Ein Handwerker, der schon länger für uns gearbeitet hat wollte ab Januar 150% für alle Samstagsstunden sowie (nach den Erhöhungen von 2022-2023) eine nochmalige 8%ige Erhöhung der Stundensätze. Wegen Lohn- und Energiekosten. Energie ist billiger als 2023, Löhne sind auch bei ihm nicht gestiegen seit letztem Jahr, man redet ja mit den Angestellten beim Kaffee. Also tschö und maach et joot. Bei Grafikkarten gibt es ebenfalls Alternativen, glücklicherweise, einfach die alte Karte länger behalten, tut's ja noch gut.

Antwort 1 Like

M
Miau

Mitglied

35 Kommentare 16 Likes

Verstehe das du nichts verstehst, die news ist diesbezüglich imho nicht gut geschrieben.

Im. Original heißt es:
AMD remains focused on delivering value for money. When we announce RDNA4, we'll introduce a powerful graphics card-not a $300 card, but also not a $1,000 card.

Im Endeffekt geht er doch nur die extreme an, weder wird es die 9070 für 300usd geben wie es manche immer noch träumen, noch für 1000usd.

Zähl doch mal alle Gerüchte zusammen, die 5070 wird 549usd kosten, die 5070ti 749.
Performance der 9070 soll irgendwo da liegen.
Wie will amd denn mehr als 749usd verlangen können?
Außerdem sprechen aktuelle Gerüchte von 499-549 usd.

Antwort 4 Likes

x
xmad

Mitglied

12 Kommentare 2 Likes

Ich hoffe das die kleinere Karte genügend Speicher und Leistung hat.

Dann wäre sie viel leicht auch als Upgrade für meine 6700 xt eine Überlegung wert.
Die Karte musste ich damals während der Corona Zeit mittels Script direkt von der AMD Seite kaufen(kleiner Geldbeutel).

Ansonsten heißt es weiter warten !.

Antwort Gefällt mir

d
drakrochma

Mitglied

22 Kommentare 12 Likes

Ich hoffe die finale 9070 hat nicht auch an beiden Enden Slotblenden, sonst wird es eng mit der Kompatibilität...

KI-Plunder :(

Antwort Gefällt mir

Dragokar

Mitglied

38 Kommentare 20 Likes

Ich würde mich schon freuen, wenn es auch im Bereich der 300-350 € mal wieder was Tolles zu kaufen gäbe.......und ja ich kenne die B580.

Antwort Gefällt mir

r
rouki999

Neuling

5 Kommentare 0 Likes

Eine Frage an alle besser informierten.
Hatten die RX 7000er Generation nicht auch schon "KI-Einheiten" drin. Ich habe eine 7900xtx. Ich weiß aber bis heute nicht, wofür die Einheiten überhaupt gut sind? Für FSR 3 werden sie ja nicht verwendet und wenn sie für FSR 4 auch nicht tauglich sind, wofür wurden sie denn dann überhaupt in den Chip gepflanzt.

Ich finde es eher traurig, wenn wir jetzt bei AMD auch bei dem Prinzip landen, jedes neue Feature gibt es nur für die neuste Generation ....

Mir ist auch klar, dass man ein neues Feature wohl einfacher implementieren kann, wenn man es genau auf die vorhandene Hardware zuschneiden kann, welche die Karten besitzen. Machen ja Intel und Nvidia nicht anders. Aber ein wenig geht bei den Ansätzen der OpenSource Gedanke von AMD dann auch wieder verloren.

Ich glaube für alle wäre es besser, wenn man für die KI-Einheiten auch einmal einen Standard, wie bei den Shadern, schaffen würde, was dann mit Directx 12.x oder Directx 13 oder Vulkan2 ein fester Standard wäre für alle Graka-hersteller die dann in Sachen Performance und Menge weiterentwickelt werden.

Ich denke das würde vielen Entwicklern vielleicht auch das Leben einfacher machen mehr KI Features in Games zu implementieren, wie für NPC´s oder so und sich nicht rein auf das Upsacling beschränken, wo im Endefeffekt für jeden Hersteller mittlerweile der eigene Upscaler implementiert werden muss, weils sonst nicht sinnvoll läuft.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
K
Korny

Neuling

1 Kommentare 0 Likes

Ich glaube es wird eine Generation wie die 5070 xt für MSRP 599 USD. Das original Interview hat gerade bei den kleineren Zwischentönen viel Hoffnung gemacht auf eine gute und trotzdem preiswerte Karte, mit Features die man auch wirklich gebrauchen kann und ausreichender Raytracingleistung. All die wilden Spekulationen werden in wenigen Wochen hoffentlich von echten Benchmarks abgelöst. Ich freue mich jedenfalls das erste mal seit der 1000er Generation von Nvidia wieder auf einen Grafikkartenrelease.

Antwort Gefällt mir

8j0ern

Urgestein

3,279 Kommentare 1,041 Likes

Ja hat sie, das sind aber nicht die KI Einheiten, sondern die Ray-Tracing Engine´s.

Hier wird alles was mit KI und NPU zu tun hat etwas näher erklärt, vielleicht findest du dort die eine oder andere Info:

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Homerclon

Veteran

111 Kommentare 60 Likes

Wird von AMD selbst so angegeben, ja.
Direkt genutzt für ein Feature, werden diese afaik nicht. Aber man kann sie mithilfe von entsprechender Software nutzen, um bspw. Bilder auf dem eigenen PC generieren zu lassen, anstatt dafür auf Server-Lösungen zurückzugreifen.

AMD hat bereits, in einem Interview, durchblicken lassen, das man versucht FSR4 auch für die RDNA3 umzusetzen.
Es wird aber zumindest vorerst RDNA4-Exklusiv sein. Wenn es dann für RDNA3 kommt, könnte es auch sein das es nur von den schnelleren Modellen Unterstützt wird.
Ist ja auch nicht das erste mal, das bei AMD ein neues Feature Zeitexklusiv für die neuen Karten sind.

RDNA2 wird daher auch nicht in der Lage sein FSR4 zu nutzen, weil diese eben keine entsprechende Einheiten haben. Möglicherweise könnte man es trotzdem umsetzen, nur würde man dann wahrscheinlich kein Leistungsgewinn davon haben, evtl. gar einen Rückgang.

Antwort 1 Like

Dragotix

Neuling

5 Kommentare 1 Likes

für 1000 USD wirds dann aber eher ne 5080 als ne 9070XT - ka was die vor haben bei amd. Hat ja mal geheisen 7800xtx performance um 500€.

Antwort Gefällt mir

Holli

Mitglied

96 Kommentare 21 Likes

Hej!
Das würde mich auch mal interessieren, hab ne 7900XT, die ja auch diese KI Einheiten hat. Angeblich wollte AMD diese zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren. Wann das sein soll, ob das überhaupt passiert oder gar schon passiert ist weiß offenbar selbst AMD nich wirklich.
Was diese News sonst angeht wird immer nur von der RX9070 geredet. Was ist mit den höheren RDNA4 Karten? Wie ist das Lineup überhaupt?

Antwort Gefällt mir

Homerclon

Veteran

111 Kommentare 60 Likes

Es kommen keine höheren. Die 9070 XT ist das Flaggschiff der RDNA4-Serie.
Später kommt noch eine 9060-Serie, sowie vielleicht 9050.

Falls doch noch etwas größeres kommen sollte, dann wohl nur eine höher taktende 9070 XT, und das vermutlich als XTX.

Antwort Gefällt mir

T
Toprallog

Mitglied

21 Kommentare 0 Likes

Also die Vorstellungen von AMD auf der CES war wirklich peinlich. Und das meine ich noch nicht mal inhaltlich. Der ganze Vortrag war unterirdisch schlecht vorgetragen, dazu die technischen Probleme. Wirkte sehr unprofessionell.

Und inhaltlich war es auch eine herbe Enttäuschung. AI in der Frequenz eines Saufspiels, kein RDNA 4...

Und die nun aufgetischte Erklärung glaube ich auch nicht. Vermutlich haben sie vorab Infos von RTX50 erhalten und kalte Füße bekommen. Nun wird hier und da noch versucht zu retten, was zu retten ist.

Ich befürchte die ganzen Leaks zeigen am Ende nicht die wirkliche Leistung und Gamer werden massiv enttäuscht sein. Ähnliches erwarte ich von Nvidia. Zumindest wenn man die DLSS 4 Fake Frames ausschaltet.

Antwort Gefällt mir

Dragotix

Neuling

5 Kommentare 1 Likes

wenn die leistungsangaben stimmen und der preis bei 600€ für die 9070XT liegt - könnte das nen knaller werden. Aber natürlich ist entscheidend wievie die performance im vergleich zur 5070/5070ti liegt. Bei 5070TI performance wäre sie zu dem preis nen nobrainer.

Antwort Gefällt mir

Holli

Mitglied

96 Kommentare 21 Likes

okay. danke für die info. da bleib ich mal bei meiner 7900xt.

Antwort Gefällt mir

8j0ern

Urgestein

3,279 Kommentare 1,041 Likes

Bald wissen wir mehr, bin noch auf diese Video gestoßen:

🤫

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung