News Notebooks

ECS bestätigt AMD Krackan Point für neuen Laptop UP42KP

ECS, ein Anbieter von Laptops und Hardwarekomponenten, hat den Einsatz der AMD Krackan Point-APU für das Laptop-Modell UP42KP bestätigt. Die Ankündigung erfolgte im Vorfeld der CES 2025, auf der weitere Details zu Produkten des Unternehmens erwartet werden.

Source: ECS

Technische Basis: Krackan Point-APU

Die AMD Krackan Point-APU kombiniert acht Kerne, die in zwei Cluster unterteilt sind: Vier Zen 5-Kerne und vier Zen 5c-Kerne, wobei alle Kerne Hyperthreading unterstützen. Dadurch werden bis zu 16 Threads möglich. Ergänzt wird die Prozessorleistung durch eine integrierte Grafiklösung, die auf der RDNA-3.5-Architektur basiert. Während Krackan Point auf eine breite Zielgruppe im Mainstream-Markt ausgerichtet ist, bietet die iGPU eine moderate Leistung, die für alltägliche Anwendungen und leichte bis mittelintensive grafische Aufgaben geeignet sein dürfte. Die TDP der APU liegt im Bereich von 15 bis 54 Watt, was die Integration in dünnere Laptop-Designs ermöglicht.

Modellübersicht

Das ECS UP42KP wird eines von zwei neuen Laptop-Modellen sein, die ECS auf der CES 2025 präsentiert. Das zweite Modell, das UP42PW, wird stattdessen mit einem Snapdragon X Plus-Prozessor ausgestattet sein. Beide Modelle richten sich an verschiedene Nutzergruppen, wobei das UP42KP für Nutzer entwickelt wurde, die eine x86-Architektur bevorzugen. Das UP42KP wird ein 14-Zoll-Display bieten, das in Kombination mit DDR5-Arbeitsspeicher (bis zu 5600 MT/s) und modernen Schnittstellen wie USB4 und Wi-Fi 6 ausgeliefert wird. Dieses technische Grundgerüst soll eine ausgewogene Leistung im Bereich der Büro- und Multimedianutzung ermöglichen.

Anwendungen und Marktpositionierung

AMD hat die Krackan Point-APU so gestaltet, dass sie eine kostengünstige Lösung für Laptops im mittleren Preissegment darstellt. Die Architektur mit Zen 5- und Zen 5c-Kernen erlaubt eine effiziente Ausführung von Alltagsanwendungen, während die iGPU grafische Inhalte für einfache Spiele oder Videoverarbeitung bewältigen kann. Die Integration der Krackan Point-APU in das UP42KP deutet darauf hin, dass ECS versucht, eine Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz zu finden. Das Gerät könnte sich insbesondere für Studierende oder Berufstätige eignen, die einen erschwinglichen Laptop mit solider Leistung suchen.

Präsentation auf der CES 2025

ECS hat angekündigt, das UP42KP zusammen mit weiteren Produkten auf der CES 2025 in Las Vegas vorzustellen. Neben Laptops wird das Unternehmen auch neue Mainboards präsentieren, darunter Modelle für Intels Z890- und B760-Chipsätze. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um die Positionierung der neuen Produktreihen im Vergleich zu anderen Herstellern zu verdeutlichen.

Weitere Entwicklungen

Die Krackan Point-APU wird möglicherweise nicht nur in Laptops, sondern auch in anderen Geräten wie Gaming-Handhelds Verwendung finden. Zwar ist derzeit unklar, ob diese APU in solchen Geräten eingesetzt wird, jedoch könnten ihre Leistungs- und Effizienzmerkmale diese Option attraktiv machen. Einige Hersteller wie ONE-NETBOOK und ZOTAC haben bereits begonnen, ähnliche APUs in Handhelds einzusetzen. Das ECS UP42KP stellt eine neue Option im mittleren Laptop-Segment dar. Mit der AMD Krackan Point-APU kombiniert das Gerät moderne Prozessor- und GPU-Technologie, um die Anforderungen der Zielgruppe zu erfüllen. Genauere Details zu Preis und Verfügbarkeit werden auf der CES 2025 erwartet, die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas stattfindet. Der Fokus auf Mainstream-Anwendungen und ein kompaktes Design könnte das UP42KP für eine breite Nutzergruppe interessant machen. ECS wird auf der Messe weitere Informationen veröffentlichen, die ein vollständigeres Bild der neuen Produktlinie geben sollen.

Source: ECS

Bisher keine Kommentare

Kommentar

Lade neue Kommentare

Redaktion

Artikel-Butler

2,341 Kommentare 11,356 Likes

ECS, ein Anbieter von Laptops und Hardwarekomponenten, hat den Einsatz der AMD Krackan Point-APU für das Laptop-Modell UP42KP bestätigt. Die Ankündigung erfolgte im Vorfeld der CES 2025, auf der weitere Details zu Produkten des Unternehmens erwartet werden. Technische Basis: Krackan Point-APU Die AMD Krackan Point-APU kombiniert acht Kerne, die in zwei Cluster unterteilt sind: Vier Zen 5-Kerne und vier Zen 5c-Kerne, wobei alle Kerne Hyperthreading unterstützen. Dadurch werden bis zu 16 Threads möglich. Ergänzt wird die Prozessorleistung durch eine integrierte Grafiklösung, die auf der RDNA-3.5-Architektur basiert. Während Krackan Point auf eine breite Zielgruppe im Mainstream-Markt ausgerichtet ist, bietet die iGPU […] (read full article...)

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung