Im chinesischen Forum Chiphell wurde ein Foto veröffentlicht, das eine unbestückte Platine (PCB) zeigt, die angeblich zur GeForce RTX 5090 gehören soll. Dieses PCB zeichnet sich durch eine kurze Bauweise aus und bietet Platz für ein großes GPU-Package mit der Bezeichnung GB202 sowie 16 Speicherbausteine des Typs GDDR7. Das veröffentlichte Bild scheint aus der Fertigung der Platine zu stammen. Die abgebildete Platine ist unbestückt und zeigt produktionsbedingte Elemente wie Materialüberhänge. Interessant ist ist, dass es sich um zwei PCBs handelt, die für den ersten Fertigungsprozess noch miteinander verbunden sind. Diese spiegelverkehrte Anordnung gibt einen Blick auf beide Enden der kurzen Platine frei.
Möglicher Bezug zu PNY
Die Platine trägt die Aufschrift „PNY 5090 V1.0 100-1G145-DFAA-AF2“, was darauf hinweisen könnte, dass sie als Referenzdesign von PNY gefertigt wurde. Allerdings fehlt der NVIDIA-Schriftzug in der Nähe des PCIe-Steckplatzes, was die Zuordnung nicht eindeutig macht. PNY ist zwar der Fertiger für NVIDIAs Workstation Karten wie z.B. die GeForce RTX 6000 Ada, aber nicht der Hersteller der bisherigen Founders-Edition. Zumal diese neue FE ja über ein anderes, geteiltes PCB verfügen soll.
Technische Details
Die Platine verfügt über 16 Positionen für GDDR7-Speichermodule. Diese Anordnung passt zu Berichten, die eine Gesamtspeicherkapazität von 32 GB für die GeForce RTX 5090 angeben. Die Position der Speichermodule um das GPU-Package erinnert an eine bekannte Form, die bereits in früheren Leaks zu sehen war. Das GPU-Package selbst soll laut vorherigen Berichten die Maße 63 × 56 mm haben. Das Foto bestätigt diesen Eindruck: Das Package wirkt eher breit als hoch. Zum Vergleich: Die Abbildung des bestückten PCBs der GeForce RTX 4090 Founders Edition zeigt, dass Nvidia bei der neuen Generation auf die V-förmige Gestaltung der Platinen-Enden verzichtet.
PCIe 5.0 und Leistungsgrenze
Das PCB ist für PCI Express 5.0 ausgelegt, wie das spezifische Kontaktlayout am PCIe-Steckplatz zeigt. Am oberen Ende der Platine befinden sich 12 Kontaktflächen für einen 12V-2×6-Anschluss. Damit liegt die maximale Leistungsaufnahme der Karte bei 600 Watt, auch bei Übertaktung.
Vorstellung zur CES 2025 erwartet
Die offizielle Präsentation der GeForce RTX 50-Serie wird im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas erwartet. Die Messe findet vom 7. bis 10. Januar statt. Nvidia-CEO Jensen Huang könnte bereits am 6. Januar, am Vorabend der Messe, neue Informationen zu der Serie bekanntgeben. Die Keynote ist für 18:30 Uhr Ortszeit angesetzt. Die Enthüllung der Platine liefert spannende Einblicke in die technische Umsetzung der kommenden Grafikkarten-Generation. Weitere Details wie Taktraten und Preise werden zur CES erwartet.
Source: Chiphell, ComputerBase
7 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
1
Mitglied
Urgestein
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →